Road Cycling League Austria
road cycling league Austria 2023, Zusammenfassung: TV Rückblick
Highlights der Road Cycling League Austria 2023!
road cycling league Austria 2023, RACE 7: TV Rückblick
Das siebte Rennen der Frauen und Männer der Road Cycling League in Königswiesen. Der TV-Bericht zur Hügelwelt Classic.
Winter und Primozic gewinnen die Road Cycling League Austria 2023
Der Deutsche Lukas Meiler (Team Vorarlberg) und die Ungarin Petra Zsanko (Massi Tactic Women’s Team) sind die Sieger des finalen Laufes der road cycling league Austria 2023. Die Beiden setzten sich im schweren Finale der heimischen Radbundesliga beim Mühlviertler Hügelwelt Classic in Königswiesen durch. In der Gesamtwertung gab es mit dem Slowenen Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) sowie der Steirerin Elisa Winter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) zwei neue Sieger in der Ligatabelle.
Großes Finale der Road Cycling League Austria in Königswiesen
Kommenden Sonntag kommt es in Königswiesen bei der „Hügelwelt Classic“ zum siebten und letzten Rennen der Road Cycling League Austria 2023. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern fällt die Entscheidung im Gesamtklassement. Der Veranstalter sorgt für eine Abänderung der Streckenführung und verspricht damit ein noch schwereres Rennen.
road cycling league Austria 2023, RACE 6: TV Rückblick
Das sechste Rennen der Frauen und Männer der Road Cycling League in Braunau und Ranshofen. Der TV-Bericht zu den 24. Int. Braunauer Radsporttagen.
Vermeulen gewinnt Regen-Grand Prix in Ranshofen
Moran Vermeulen (Team Vorarlberg) sorgte neun Jahre nach Daniel Auer für einen österreichischen Tagessieg beim Straßenrennen der 24. Int. Braunauer Radsporttagen. Hauchdünn setzte er sich im Sprint gegen Felbermayr-Profi Emanuel Zangerle durch. Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) behält seine Gesamtführung der Road Cycling League Austria, büßt aber viele Punkte ein.
Petra Zsanko gewinnt das Kriterium der 24. Int. Braunauer Radsporttage
Petra Zsanko (Massi Tactic Women’S Team) holt ersten Saisonsieg in Österreich beim Kriterium der 24. Int. Braunauer Radsporttagen. Sie setzt sich knapp vor Melanie Brunhofer (La Musette Radunion) und Jana Gigele (ARBÖ Rapso Knittelfeld) durch. Im Kampf um das Gesamtklassement der Road Cycling League Austria konnte Elisa Winter (UNION Raiffeisen Radteam Tirol) den Vorsprung ausbauen. Die Entscheidung fällt im allerletzten Rennen bei der Hügelwelt Classic in Königswiesen.
Die 24. Int. Braunauer Radsporttage könnten Angelegenheit für die Sprinter werden
Die Road Cycling League Austria kehrt zurück nach Oberösterreich und macht Halt bei den Int. Brauner Radsporttagen. Die sechste und vorletzte Station der höchsten heimischen Radliga sollte für eine Vorentscheidung im spannenden Gesamtklassement sorgen. Auf die Frauen wartet am Samstag, den 26. August ein Kriterium, die Männer sind am 27. August beim Straßenrennen im Einsatz.
road cycling league Austria 2023, RACE 5: TV Rückblick
Das fünfte Rennen der Frauen der Road Cycling League in Salzburg. Der TV-Bericht zum Einzelzeitfahren am Salzburg Ring.
Anna Kofler mit Bestzeit am Salzburg Ring
Anna Kofler (URC Veloblitz) dominierte die fünfte Station der Road Cycling Austria am Salzburg Ring. Die mehrfache österreichische Meisterin der Ultradistanz lieferte sich lange Zeit ein Kopf-an-Kopf Rennen mit Nadja Heigl (SU Bikestore.cc) und setzte sich am Ende mit 15 Sekunden Vorsprung durch. Elisa Winter (UNION Raiffeisen Radteam Tirol) holt sich die Gesamtführung, präsentiert von der Kronen Zeitung, zurück.
Road Cycling League Austria: Frauen kämpfen gegen die Uhr am Salzburg Ring
Kommenden Sonntag heizen die Frauen der Road Cycling League Austria mit ihren aerodynamischen Boliden über die Rennstrecke am Salzburg Ring. Das Einzelzeitfahren ist mittlerweile fester Bestandteil im Rennkalender und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Angeführt mit einem überlegenen Sieg der Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer, purzelten im Vorjahr die Rekordzeiten. Heuer soll eine Vorentscheidung im Gesamtklassement der Road Cycling League Austria fallen.
road cycling league Austria 2023, RACE 4 & 5: TV Rückblick
Das vierte Rennen der Frauen und das fünfte Rennen der Männer der road cycling league am Achensee. Der TV-Bericht zu den Österreichischen Meisterschaften am Berg.
Berg-Meistertitel für Plattner und Kabas, Stadler und Primozic bauen Ligaführung aus
In Tirol am Achensee wurden heute, im Zuge der Road Cycling League Austria, die Österreichischen Meistertitel am Berg vergeben. Anna Plattner (Cookina Graz) kletterte bei den Damen am Schnellsten und holte Tagessieg und Meistertitel. Bei den Herren triumphierte Edward Ravasi (Hrinkow Advarics) vor dem Staatsmeister Maximilian Kabas (WSA KTM Graz). Sabine Stadler (ARBÖ Rapso Knittelfeld) und Jaka Primozic (Hrinkow Advarics) konnten ihren Vorsprung im Gesamtklassement ausbauen.
Kurz und knackig - Die Berg-Meisterschaften im Rahmen der Road Cycling League Austria am Achensee
Von Wiesing aus bis zur Gramai-Alm führt der vierte Stopp der Frauen sowie der fünfte Stopp der Männer bei der Road Cycling League Austria 2023. Die heimischen Bergmeisterschaften werden in diesem Jahr in Tirol ausgetragen und führen bei den Frauen über 20 Kilometer, bei den Männer sogar über 30 in traumhafter Landschaft hinauf zur Gramai-Alm in Pertisau.
road cycling league Austria 2023, RACE 4: TV Rückblick
Das dritte Rennen der Frauen und das vierte Rennen der Männer der road cycling league in Wieselburg. Der TV-Bericht zu den 51. Int. Erlauftaler Radsporttagen.
Kvasnicková und Zangerle gewinnen Hitzeschlacht in Wieselburg
Hochmotiviert zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Road Cycling League Austria Rennen in Wieselburg. Dabei sorgten Temperaturen von weit über 30 Grad für hitzige Köpfe, Stürze und zahlreiche Ausfälle im Eliterennen. Den Sieg bei den Frauen sicherte sich Eliska Kvasnicková, bei den Männern gewann Emanuel Zangerle (Felbermayr Simplon Wels).
Road Cycling League Austria zu Gast in Wieselburg
Nach etlichen Wochen Pause wird kommenden Sonntag die Road Cycling League Austria im Sportland Niederösterreich fortgeführt. Schon im letzten Jahr war Wieselburg ein absolutes Highlight in Österreichs höchster Radliga. Die beiden Deutschen Helena Bieber (MAXX Solar Rose) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) feierten die Tagessiege.Der anspruchsvolle 23 Kilometer lange Rundkurs, welcher neben 290 Höhenmeter auch mit einer Gravelpassage gespickt war, bot so viel Spannung, dass er auch heuer wieder befahren wird.
road cycling league Austria 2023, RACE 3: TV Rückblick
Das dritte Rennen der Männer der road cycling league in Nenzing. Der TV-Bericht zum 12. GP Vorarlberg (UCI 1.2)
Boros gewinnt in Vorarlberg
Nenzing feierte mit dem 12. GP Vorarlberg (UCI 1.2) ein Radsportfest mit hunderten Zuschauern. Es war das erwartet schwere Rennen mit einem spektakulären Finale. Dort hatte Querfeldein-Spezialist Michael Boros (ELKOV-Kasper) knapp die Nase vorne.
road cycling league Austria 2023, RACE 2: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Frauen und Männer der road cycling league in Wels. Der TV-Bericht zum 61. Kirschblütenrennen.
Österreich gegen den Rest der Welt – Nenzing mit Weltklassebesetzung
Die road cycling league Austria macht Halt im Ländle. Dort steht kommenden Sonntag mit dem GP Vorarlberg Rennen Nummer drei der Männer am Programm. Für Hochspannung sorgt ein neues, schweres Finale sowie eine Weltklassebesetzung dank UCI 1.2 Kategorie.
Toth und Primozic triumphierten beim Kirschblütenrennen in Wels
Die zweite Station der road cycling league Austria sorgte für spektakulären Radsport in Oberösterreich. Reka Toth und Jaka Primozic siegten beim schnellsten Kirschblütenrennen aller Zeiten. Cycling Austria präsentierte erstmals das Genderlabel für Gleichheit im Radsport.
Punktejagd in Wels. Die road cycling league Austria geht in die zweite Runde.
Das Kirschblütenrennen zählt zu den ältesten Radrennen Österreichs und bildet die zweite Station der road cycling league Austria. Heimische Radsportelite bekommt internationale Konkurrenz in Topbesetzung.
road cycling league Austria 2023, RACE 1: TV Rückblick
Das erste Rennen der Frauen und Männer der road cycling league in Leonding. Der TV-Bericht zum 62. Radsaison-Eröffnungsrennen.
Fox und Verza in Leonding erfolgreich
Radsportspektakel in Leonding. Zwei neue Siegesgesichter beim Auftakt der road cycling league Austria. Katharina Fox (MAXX-Solar Rose) und Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) holten die Tagessiege. Leila Gschwentner (ebenfalls MAXX-Solar Rose) übernimmt das Kronen Zeitung Führungstrikot. Verza trägt das Flyeralarm Führungstrikot der Herren.
Auftakt der road cycling league Austria in Leonding
Nach ersten Renneinsätzen im Ausland steht nun der Auftakt der road cycling league Austria an. Traditionell eröffnet der Frühjahrsklassiker in Leonding die heimische Rennsaison. Ein erster und wichtiger Gradmesser für die Elite. Denn Moran Vermeulen und auch Daniel Turek, die Sieger der letzten zwei Austragungen, holten am Ende auch die Gesamtwertung der Liga. Besonders erfreulich ist das Rekordteilnehmerfeld bei den Frauen.
roadcycling league Austria – Österreichs größte Rennserie geht in die nächste Runde
Alles fiebert der rot-weiß-roten Radsaison entgegen. Ende März geht traditionell in Leonding der Auftakt der road cycling league Austria über die Bühne. Sie umfasst jeweils sieben Rennen für Frauen und Männer, die zum Großteil an identen Strecken stattfinden. Das Organisationsteam und die Veranstalter:innen freuen sich auf spannende Rad-an-Rad Duelle.
RENNTERMINE 2023
Die Saison kann beginnen: Alle Renntermine der road cycling league Austria 2023 stehen bereits fest. Die ersten Teams haben bereits ihre Nennungen abgegeben. Am 26. März fällt der Startschuss zur Saison. Alle Termine finden Sie hier
HIGHLIGHTS der Saison 2022
Alle Rennen der ÖRV RADLIGA 2022 gibt es jetzt zum nachschauen auch STREAMSTER.TV | Home of Sports. Alle 10 Eventtage sind in 15-Minuten Highlight Clips zusammengefasst. Viel Spaß beim anschauen!
Ventker und Turek feiern ÖRV-Radliga Gesamtsieg, Zsanko und Zangerle gewinnen Abschlussrennen in Kufstein
Die Perle Tirols war am heutigen Sonntag großer Schauplatz des ÖRV-Radliga Finales. Seit 09.00 Uhr früh kämpften die besten nationalen und internationalen Teams um die verbliebenen Punkte des achten und letzten Ligarennens. Bei den Frauen siegte Petra Zsanko (Cookina Graz) nach 71,9 Kilometern. Emanuel Zangerle (Tirol KTM Cycling) war bei den Männern nach 138,8 km erfolgreich.
Finaler Showdown der ÖRV-Radliga 2022 in Kufstein
Am Sonntag findet in Kufstein das achte und damit letzte Rennen der road cycling league Austria statt. Damit bildet die Strecke der Meisterschaften 2021 den Abschluss einer spannenden Saison für Österreichs Radsportelite. Sowohl die Frauen als auch die Männer werden um die letzten Punkte kämpfen, ehe der finale Ligastand feststeht. Im Anschluss werden die Trikotträger und Sieger der Teamwertung geehrt.
Vacek und Schrempf siegen in Königswiesen
Die finale Punktejagd der ÖRV-Radliga wurde heute mit dem Herbst-Highlight in Königswiesen eingeläutet. Es war die dritte Ausgabe der Mühlviertler Hügelwelt Classic, in welcher Mathias Vacek (CK Pribram Fany Gastro) und Carina Schrempf (Cookina Graz) siegten.
Finale Punktejagd der ÖRV-Radliga beginnt im Mühlviertler Hügelland
Seit 2020 bildet die Mühlviertler Hügelwelt Classic ein absolutes Highlight im Kalender des heimischen Radsportes. Im letzten Jahr bildete das Rennen in den Hügeln des Mühlviertels in Oberösterreich das spannende Ligafinale für die Männer, heuer gastiert die vorletzte Runde der road cycling league Austria am 11. September.
Turek siegreich in Ranshofen
Der Tscheche Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels) siegte im Sprint bei den 23. Int. Brauner Radsporttagen in Ranshofen. Der Träger des roten Flyeralarm Führungstrikot baute damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung deutlich aus. Auf Rang zwei fuhr der Deutsche Timon Loderer im Dress von Hrinkow Advarics Cycleang, der damit in Ranshofen bereits zum dritten Mal aufs Podest fuhr.
Kriteriums-Sieg für Ventker in Braunau
Lydia Ventker vom Team MAXX Solar Lindig baut ihre ÖRV-Ligaführung aus. Sie siegte bei den 23. Braunauer Radsporttagen vor ihrer Teamkollegin Helena Bieber und der Topfavoritin Veronika Windisch (Cookina Graz). Petra Zsanko (Cookina Graz) fuhr auf Rang fünf und fixierte ihren Sieg in der U23 Gesamtwertung.
Vorschau ÖRV-Radliga in Braunau
Die 23. Int. Braunauer Radsporttage bilden die sechste Station der ÖRV-Radliga 2022. Sie läuten den Herbst im heimischen Radsport ein. Auf die Frauen wartet am 27. August ein Kriterium, die Männer sind am 28. August beim Straßenrennen im Einsatz.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 5: TV Rückblick
Das fünfte Rennen der Männer der ÖRV RADLIGA im Burgenland. Der TV-Bericht der 60. Burgenland-Rundfahrt.
Tschechischer Doppelsieg bei der 60. Burgenland-Rundfahrt
Der ehemalige World-Tour Fahrer Karel Vacek, vom Tirol KTM Cycling Team, feierte einen überlegenen Sieg bei der 60. Jubliäumsausgabe der Burgenland Rundfahrt. Aus einer 13-köpfigen Spitzengruppe setzte er sich vor Landsmann Petr Klabouch (ATT Investment) und dem Deutschen Timon Loderer (Hrinkow Advarics Cycleang) durch.
Die Männer gehen auf Punktejagd der ÖRV-Radliga im Burgenland
Kommenden Sonntag, den 7. August, wartet die 60. Jubiläumsauflage der Burgenland-Rundfahrt in Mattersburg. Die Elite der Männer präsentiert sich beim fünften Stopp der road cycling league Austria im Osten Österreichs. Ein schnelles Rennen, welches letztes Jahr mit fast 47 km/h Schnitt absolviert wurde.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 5: TV Rückblick
Das fünfte Rennen der Frauen der ÖRV RADLIGA in Salzburg. Der TV-Bericht vom Einzelzeitfahren am Salzburg-Ring.
Bestzeit für Anna Kiesenhofer am Salzburg Ring
Mit ihrem zweiten Sieg in der diesjährigen ÖRV-Radliga, präsentiert von der KRONEN ZEITUNG, reiht sich Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) im vorderen Feld des Gesamtklassements ein. Die Vize-Staatsmeisterin im Einzelzeitfahren bestätigte ihre Spezialdisziplin und fuhr mit einem Schnitt von 48,8 km/h einen fulminanten Sieg ein.
Rainer Kepplinger wechselt zu Bahrain Victorious
Der derzeit Zweitplatzierte in der ÖRV-Radliga, vom Team Hrinkow Advarics Cycleang, wechselt mit 1.1.2023 zum World Tour Team Bahrain Victorious. Damit schafft es der zweite topplatzierte Athlet der road cycling league Austria in die Königsklasse. Erst vor wenigen Monaten wurde bekannt, dass der für Tirol KTM Cycling fahrende Matevz Govekar den Sprung zu den Profis schaffte. Kepplinger erhielt einen 3-Jahresvertrag und wird heuer noch mehrmals in der heimischen Liga zu sehen sein werden.
„Es freut mich sehr eine neue Herausforderung annehmen zu dürfen. Für mich kommt der Schritt früh, aber das zeigt einmal mehr, dass wir in Österreich eine sehr gute Qualität haben und auch hochkarätige Rennen bestreiten. Dazu zählt natürlich auch die heimische Liga“ so der 24-jährige Gewinner des Kirschblütenrennens.
Ring frei für die ÖRV Radliga der Frauen in Salzburg
Am 31. Juli wird der Salzburg Ring zum „Motorhome“ der anderen Art. Dort, wo normalerweise der Motorsport Einzug hält, sorgen die besten Rad-Asse der Frauen auf ihren Zeitfahrrädern für Tempo. Die fünfte Station der ÖRV-Radliga wird zum Kampf gegen die Uhr.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 4: TV Rückblick
Das vierte Rennen der Frauen & Männer der ÖRV RADLIGA in Wieselburg. Der TV-Bericht vom GP Sportland NÖ.
Spitzenradsport in Mattersburg – Pressekonferenz zum 60. Jubiläum der Burgenland Rundfahrt
Es ist ein Jahr der Jubiläen in der heimischen Topliga des Radsports. Die Burgenland-Rundfahrt feiert am 7. August in Mattersburg ihr 60-jähriges Bestehen. Die Bezirksstadt Mattersburg und die Gemeinden Pöttsching, Neudörfl und Bad Sauerbrunn ermöglichen eine Durchführung des hochkarätigen Rennens. Hunderte begeisterte Zuseher werden zu einem Radsportfest beitragen, welches erneut zur ÖRV Radliga zählt.
Gefahren wird im Burgenland, mit einigen Unterbrechungen, seit 1956 auf unterschiedlichen Kursen. Traditionell ist das Rennen immer gut besetzt und über die Grenzen Österreichs bekannt. So durften die Veranstalter im letzten Jahr sogar Gäste aus dem Golfemirat, dem katarischen Nationalteam, begrüßen die sich in Europa auf die Weltmeisterschaften vorbereiteten.
„Zu unserem 60-jährigen Jubiläum erwarten wir ein Radsportfest mit vielen Startern. Ein Dank geht an die Stadt Mattersburg, der Exekutive und der örtlichen Feuerwehr. Nur durch deren großartige Unterstützung ist eine Veranstaltung in dieser Größe möglich“, so Edmund Berlakovich vom LRV Burgenland.
Erwartet werden alle heimischen Topteams die mit ihren Radstars den Ton angeben werden. Der Tiroler Manuel Bosch (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte im letzten Jahr im Dress von Felbermayr Simplon Wels seinen Liga-Premierenerfolg im Burgenland. Und er zählt auch heuer wieder zu den Favoriten. Der 33-jährige kommt immer besser in Form und zeigte mit Spitzenleistungen der letzten Rennen auf. Über sechs Runden mit einer Gesamtdistanz von 179,4 Kilometer werden intensive Kämpfe erwartet. Der Kurs ist schnell, sehr schnell! Die 29,9 Kilometer mit 255 Höhenmeter wurden im letzten Jahr zum Teil mit einem Schnitt von über 50km/h bewältigt. Mit Start/Ziel in Mattersburg beim Pappelstadion geht es gegen den Uhrzeigersinn nach Zemendorf, Kleinfrauenhaid und Krensdorf. Von dort weiter nach Pöttsching und Neudörfl, wo zwischenzeitlich eine Berg- und eine Sprintwertung abgenommen werden. Nach Bad Sauerbrunn kommt das Fahrerfeld zurück nach Mattersburg. Die Pöttschinger Bergwertung weißt eine Länge von 1,5 Kilometer mit 7% Steigung auf.
Im FLYERALARM Führungstrikot wird der derzeit beste Elite Fahrer der ÖRV Radliga 2022 zu sehen sein werden. Der schnellste Rookie/U23 Nachwuchsfahrer wird mit dem ARBÖ Führungstrikot eingekleidet. Start ist um 11.00 Uhr.
Bieber und Meiler beim Liga-Rennen in Wieselburg erfolgreich
Die Erlauftaler Radsporttage feierten ihr 50. Jahr Jubiläum. Im Zuge dessen wurde mit dem „Grand Prix Sportland NÖ“ das vierte Rennen der ÖRV-Radliga der Frauen und Männer abgehalten. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem spektakulären Rundkurs feierten die beiden Deutschen Helena Bieber (MAXX Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) den Tagessieg.
ÖRV-Radliga gastiert am 16. Juli in Wieselburg
Die Erlauftaler Radsporttage haben Tradition im heimischen Radsport und feiern dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Geboten wird alles, was das Radsportherz begehrt. Die zweitägige Veranstaltung bietet sowohl dem Nachwuchs, als auch den Amateuren und Elite Fahrern eine Bühne. Passend zum Jubiläum kommt mit dem Rathaussprint ein neues Format und die ÖRV Radliga gastiert mit dem vierten Rennen der Frauen und Männer.
FLYERALARM und KRONEN ZEITUNG – langjährige Partner und Förderer des Sports!
Das Würzburger Unternehmen FLYERALARM ist langjähriger und treuer Partner der ÖRV Radliga. Mit dem roten Führungstrikot der Männer repräsentieren sie den punktbesten Fahrer im Elitefeld der Männer und somit den Gesamtführenden der roadcycling league austria. FLYERALARM zählt zu den größten deutschen E-Commerce Unternehmen und ist eine der führenden Online-Druckereien Europas im B2B Bereich. Qualität wird bei dem Online-Druckspezialisten seit Gründertagen großgeschrieben. Den gleichen Ansatz verfolgen sie bei der Förderung des Sports. Sponsoring wird als wichtiger Teil des Marketingkonzepts gesehen. Der österreichische Radsportverband ist stolz, eine treue Partnerschaft mit FLYERALARM zu pflegen.
Radsportliga präsentiert von der KRONEN Zeitung
Für Schlagzeilen der ÖRV Radliga sorgt Medienpartner KRONEN ZEITUNG. In Kooperation mit dem österreichischen Radsportverband sorgen sie nicht nur für Rennberichte, auch Side-Storys sind in der meistgelesenen Tageszeitung Österreichs nachzuschlagen. Zudem ist die Kronen Zeitung der presenting Partner der Elite Damen Bundesliga, welche im Jahr 2021 ins Leben gerufen wurde. Sie zieren das Führungstrikot der schnellsten Frau, welche die meisten Punkte in der Gesamtwertung hat. Was in der Kronen Zeitung steht, bewegt ganz Österreich. Somit freut sich der radsportverband einen perfekten und treuen Partner an der Seite zu haben.
ÖRV Radliga Siegerin Thanner gewinnt Kriteriumsmeisterschaft der Frauen!
In Wien fanden am vergangenen Wochenende die Österreichischen Meisterschaften im Kriterium statt. Mit Ausnahme der Männer-Elite, die am 17. Juni in Graz ausgetragen werden, wurden in zahlreichen Klassen die Titel vergeben. Bei den Frauen ging der Sieg an eine Tirolerin mit Gabriela Thanner (Union Raiffeisen Radteam Tirol). Die 28-Jährige siegte mit einem klaren Vorsprung vor den beiden Steirerinnen Carina Schrempf und Veronika Windisch (beide Cookina Graz).
Matevz Govekar löst Ticket für die WorldTour!
Karrieresprung zu Bahrain Victorious nach gerade einmal 2 Jahren auf der Straße. Tirol KTM Cycling Team bildet erneut das Sprungbrett zum Profisport für junge Talente.
Vor 4 Tagen, am 24. Mai 2022, gab der WorldTour Rennstall Bahrain Victorious bekannt einen 3 Jahres-Vertrag mit dem slowenischen Nachwuchstalent Matevz Govekar fixiert zu haben. Govekar ist einer der jüngsten im 28 Mann Kader des Profi-Teams. Zukünftig wird er Seite an Seite mit großen Namen wie Mikel Landa, Landsmann Matej Mohoric oder Sonny Colbrelli fahren.
„Ich freu mich sehr jetzt, mitten in der Saison, zu Bahrain Victorious zu wechseln und ich werde die verbleibende Zeit nutzen um Erfahrung zu sammeln und von den Teammitgliedern zu lernen“, wird Govekar auf der Website des WorldTour Rennstalls zitiert.
Die Freude ist auch im heimischen U23 Team Tirol KTM Cycling groß. Erneut zeigt die Mannschaft aus Innsbruck, welches Ansehen sie in Europa als Sprungbrett für junge Talente genießen. „Matevz hat sich dieses Ticket für die WorldTour wirklich verdient. Er ist hochtalentiert, fokussiert, smart und einer der schnellsten jungen Männer Europas. Mit Bahrain Victorious hat er zudem das beste Umfeld für sich gefunden. Aber auch für uns als U23-Nachwuchsteam ist der Wechsel von Matevz in die WorldTour ein großer Erfolg, denn er bestätigt unseren ruf als Sprungbrett für junge Talente. Wir wünschen Matevz alles Gute“, so Teammanager Thomas Pupp.
Neben starken internationalen Ergebnissen, war Govekar auch in der ÖRV Radliga erfolgreich. Erst Anfang Mai sprintete der 22-jährige zu Rang 2 in Nenzing. Zudem zeigte der Slowene mehrmals seine Künste auf der Bahn und im Cross.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 3: TV Rückblick
Das dritte Rennen der Herren der ÖRV RADLIGA in Nenzing. Der TV-Bericht vom GP Vorarlberg.
Radsport Nachwuchs in Österreich – ein Blick hinter die Kulissen!
ARBÖ und Meßmer sind die großen Unterstützer des Nachwuchs in der ÖRV Radliga. Beide Partner sind jeweils am Führungstrikot der U23 Wertung zu finden. ARBÖ bei den Herren, Meßmer bei den Damen. Eine starke Bühne für Österreichs-Radsport Hoffnungen.
Das „R“ in ARBÖ steht seit der Gründung im Jahr 1899 für „Radfahrer“. In seinen Anfängen war der ARBÖ sogar ein reiner Radklub. Obwohl sich mittlerweile viele Leistungen rund ums Auto abspielen, wurden die Wurzeln nie vergessen. So versorgt der ARBÖ seinen Kundenstamm mit kompaktem Wissen rund ums Rad, ist starker Partner der ÖRV Radliga und stellt mit ARBÖ headstart ON-Fahrrad auch ein eigenes Bundesteam.
Women for Women – Meßmer ist Partner der Damen-Bundesliga
Meßmer blickt über den Tassenrand hinaus. Der Tee-Spezialist hat eine eigene Produktlinie auf den Markt gebracht, mit welcher speziell Frauen und Mädchen unterstützt werden sollen. Ein Engagement, dass einen echten Unterschied ausmacht. Seit dieser Saison stattet Meßmer auch die führende U23 Fahrerin in der heimischen Radliga aus. Die Ungarin Petra Zsanko (Team Cookina Graz) ist Trägerin des Meßmer-Trikots und damit die große Gejagte der U23 Wertung.
Hrinkow spricht mit Bike Akademie den Nachwuchs an
Alexander und Dominik Hrinkow setzen mit deren Hrinkow Bike Akademie, powered by Raiffeisen, neue Maßstäbe. Nicht nur um für Nachwuchs bei deren Verein „Radsportclub Hrinkow Bikes Steyr“ und dem Continental Team Hrinkow advarics cycleang zu sorgen. Sie möchten den Radstars von morgen den Zugang zum Radsport möglichst einfach und attraktiv gestalten. Nach nicht einmal 1,5 Jahren Bestandszeit der Hrinkow Bike Akademie, können sich erste Ergebnisse sehen lassen. Während der Zulauf von Kindern kontinuierlich wächst, fährt man in der U17 bereits erste Erfolge ein. Unterstützung erhält die Familie Hrinkow von der WKOÖ Personenberatung & Personenbetreuung. Durch professionelle Informations- und Beratungsleistungen über Trainingslehre, Physiologie, Anatomie, Pädagogik und Psychologie werden der breiten Radsport-Community Vorträge in den Bereichen Sportwissenschaft, Ernährungsberatung und Mentaltraining zur Verfügung gestellt. Völlig kostenlos.
Ride with passion – Tirol KTM Cycling Team
Es ist das einzig reine U23 Team Österreichs und höchst erfolgreich. Das Tirol KTM Cycling Team wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die größten Radtalente auf ihrem angestrebten Weg zum Radprofi bestmöglich zu fördern. National sowie international genießt die Mannschaft aus Innsbruck einen hervorragenden Ruf und wird zu den größten Rennen Europas eingeladen. Als Kaderschmiede und Sprungbrett diente die Mannschaft unter anderem Marco Haller, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger, Jan Tratnik, Michael Gogl, Sebastian Schönberger, Patrick Gamper, Georg Zimmermann, Nicolas Dalla Valle, Tobias Bayer, Samuele Rivi, Georg Steinhauser uvm. Sie alle sind mittlerweile im Profisport erfolgreich.
Nach dem dritten Stopp der ÖRV Radliga liegt der Beste U23 Fahrer des Teams Tirol KTM Cycling auf Rang 6. Der Slowene Matevz Govekar ist nur einen Punkt hinter Martin Messner (WSA KTM Graz), der das ARBÖ Führungstrikot der U23 Wertung trägt.
Johannes Staune-Mittet gewinnt in Nenzing den 3. Stopp der road cycling league Austria
Mit dem Tagessieg des Jumbo-Visma Profi endete die 11. Austragung des GP Vorarlberg, powered by GLS. Der 20-jährige attackierte in der letzten Runde und fuhr einen souveränen Solo-Sieg beim 3. Stopp der road cycling league Austria der Männer ein. Zweiter im Ländle wurde Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling) vor Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels), welcher damit erfolgreich das Flyeralarm-Führungstrikot verteidigte.
Auf geht's ins Ländle!
Die sehr große Anzahl von 179 Profis und Elitefahrer haben die Nennung abgegeben für die elfte Auflage des GP Vorarlberg in der Marktgemeinde Nenzing. Einzigartig: Erstmals sind Fahrer aus 17 Nationen mit von der Partie! Der Favoritenkreis für den kommenden Sonntag ist so breit gestreut wie noch nie zuvor. In den Top Teams befinden sich zum Teil mehrere Anwärter auf den Sieg.
Es wird mit Garantie ein Radsportfest in Vorarlberg mit tollem Rahmenprogramm für den Nachwuchs und die ZuschauerInnen! Für alle die nicht vor Ort sein können gibt es am Sonntag, 1. Mai ab 10:50 LIVE TV Bilder aus Vorarlberg! (C)Photo: Nassos_Triantafyllou
ÖRV Radliga-Kracher in Nenzing mit Weltklassebesetzung!
Bereits zum 11. Mal gastiert die ÖRV Radliga der Herren beim Grand Prix Vorarlberg, powered by GLS Austria. Schwerarbeit für heimische und internationale Spitzenteams am Tag der Arbeit. Team Vorarlberg kämpft mit vollem Kader ums Podest, bei einem der bestbesetzten Eintagesrennen Österreichs.
ÖRV bei Kufstein24 mit Technikparcours zu Gast
Unter dem Motto Sport für Groß und Klein stand das von den Studentinnen und Studenten der FH Kufstein Tirol organisierte Praxisprojekt „Kufstein24 – Sport rund um die Uhr“, bei dem sich auch der Österreichische Radsportverband mit einem Stand beteiligte und mit seinen Trainerinnen und Trainern auf einem Kinderradparcours für Unterhaltung sorgte.
ZUM BERICHT
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 2+3: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Herren sowie das dritte Rennen der Damen der ÖRV RADLIGA in Wels. Der TV-Bericht vom Kirschblütenrennen aus Wels.
ZUM TV BERICHT
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 2: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Saison für die ÖRV RADLIGA Damen-Teams: Hier geht's zum TV Bericht vom Einzelzeitfahren aus Stephanshart
ZUM TV BERICHT
Ruder Kepplinger feiert ersten ÖRV-Ligasieg in Wels
Mit 170 Teilnehmern war das Kirschblütenrennen der Männer eines der stärkstbesetzten der letzten Jahren und Dank der aktiven Fahrweise der Profis auch an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende siegte der ehemalige Ruderspezialist Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) und feierte seinen ersten Radsporterfolg der noch jungen Karriere bei schwierigsten Bedingungen. Denn viele Fahrer die um 09.00 Uhr die 171 Kilometer in Angriff nahmen, sollten das Ziel am Ende des Tages nicht sehen. Die winterlichen Temperaturen machten ihnen das Leben schwer. Zudem machte der Wind das Rennen unberechenbar und so setzte sich eine achtköpfige Spitzengruppe in Runde zwei nach einer Windkantensituation vom Rest des Feldes ab. Vertreten waren alle großen Teams des Landes, jedoch in einer Konstellation, mit der viele nicht wirklich zufrieden waren.
ZUM BERICHT
Lydia Ventker holt Sieg in Wels nach Millimeterentscheidung
Es war das erwartete Duell der besten Mannschaften Österreichs gegen die Tiroler Zwillingsschwestern Kathrin (Ceratizit WNT Pro Cycling) und Christina Schweinberger, beim Rennen der Frauen rund um Wels. Am Ende gewann die Deutsche Lydia Ventker (MAXX Solar Lindig) die 60. Auflage des Radklassikers und holte damit ihren ersten Sieg in Wels und sicherte sich damit die Gesamtführung der ÖRV Radliga nach drei der acht Rennen. Sie entriss der Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz) das von der KRONEN Zeitung präsentierte weiße Führungstrikot. Zsanko kann sich aber mit der Führung in der von Meßmer gesponsorten U23-Wertung trösten.
ZUM BERICHT
Olympiasiegerin Kiesenhofer mit Heimsieg im zweiten Rennen der road cycling league Austria
Im zweiten Rennen der road cycling league Austria der Frauen, einem 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Stephanshart, feierte Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) in ihrem ersten Saisonrennen einen perfekten Einstand. Sie gewann mit einem Vorsprung von 28 Sekunden vor der Deutschen Corinna Lechner (Massi Tactic) und deren Landsfrau Helena Bieber (Maxx Solar Lindig).
ZUM BERICHT
Klassiker in Wels erstmals doppeltes Radligahighlight
Mit dem Kirschblütenrennen feiert eines der ältesten Radrennen Österreichs seine Premiere bei der road cycling league Austria der Männer. Nachdem im letzten Jahr das Rennen der Frauen schon in der ÖRV-Liga sein Debüt gab, ziehen die Veranstalter heuer bei den Männern nach.
ZUM BERICHT
Erster Heimauftritt der Olympiasiegerin
Anna Kiesenhofer führt das Zeitfahrfeld in Stephanshart an - am 8. April findet das zweite Rennen der road cycling league Austria der Frauen statt. Mit dabei ist beim 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren auch die aktuelle Straßenolympiasiegerin Anna Kiesenhofer.
Das Zeitfahren im Mostviertel wird ihr erster Rennauftritt in Österreich sein, seitdem sie Ende Juli den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere gefeiert hat.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 1: TV Rückblick
Das erste Rennen der Saison: Hier geht's zum TV Bericht vom Eröffnungsrennen aus Leonding.
ZUM TV BERICHT
KRONE TV | Saisonauftakt: Radsport in Österreich boomt
Die neue Radsaison startet! Mit der Radliga des Österreichischen Radsportverbandes, der road cycling league Austria, geht Österreichs größte Rennserie für die heimischen Profiteams in eine neue Saison. Von Ende März bis September umfasst die Rennserie jeweils acht Rennen für die Frauen als auch für die Männer. Was die Profis 2022 erwartet, worauf sich Radsportfans freuen dürfen und warum Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer dem Radsport in Österreich nochmal einen ordentlichen Booster gegeben hat - darüber sprechen Christoph Hugl, Projektleiter der ÖRV-Radliga und Radsportlerin Carina Schrempf im Talk mit Moderatorin Michaela Mayer.
ZUM KRONE TV SPORT TALK
Zwischenstand: Die Trikotträger der road cycling league Austria
Mit dem Eröffnungsrennen in Leonding startete für Österreichs Frauen und Männer die zweite Saison der road cycling league Austria. In acht spannenden Stationen werden die Siegerinnen und Sieger der ÖRV-Radbundesliga ermittelt. Zum Auftakt gab es zwei ausländische Siege durch den Tschechen Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels) und die Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz), die sich beide mit einer sehr offensiven Fahrweise zu den ersten Führenden der Liga krönten
ZUM BERICHT
Zsankò im Sprint bei den Frauen in Leonding unschlagbar
Team Cookina ARBÖ ASKÖ Graz ist die titelverteidigende Mannschaft bei den Frauen in der Gesamtwertung und konnte gleich im ersten Rennen die Siegerin stellen. In Abwesenheit von der Gesamtsiegerin des Vorjahres, der Tirolerin Gabriela Thanner, die aufgrund der Nachwirkungen einer Corona-Infektion auf einen Start verzichten musste, siegte die Ungarin Petra Zsankò.
ZUM BERICHT
Tscheche Turek gewinnt den Ligaauftakt in Leonding
Das 61. Eröffnungsrennen in Leonding wurde zum Radsportfest. Ein erstes Kräftemessen auf heimischen Boden brachte zwei neue Siegesgesichter. Das Team Felbermayr Simplon Wels ging als Titelverteidiger der Team- und Einzelwertung ins Rennen. Mit gleich 13 Fahrern standen die Welser Profis am Start ihres Heimrennens und waren damit zahlenmäßig den anderen Teams überlegen.
ZUM BERICHT
Großer Auftakt zur road cycling league Austria in Leonding
Mit dem 61. Radsaison-Eröffnungsrennen in Leonding in Oberösterreich wird am kommenden Sonntag, den 27. März, traditionell die road cycling league Austria eröffnet, Österreichs einziger Radliga für die besten heimischen Profimannschaften bei den Frauen als auch bei den Männern. Nach den ersten Renneinsätzen im Ausland wartet nun endlich der Auftakt für die Spitzenteams auf heimischen Boden und dabei ist der Favoritenkreis so groß wie nie.
ZUM BERICHT
Eine alles umfassende Liga für Österreichs beste Rennradteams
Ende März startet mit der road cycling league Austria, der heimischen Radbundesliga für Frauen und Männer, Österreichs größte Rennserie für die heimischen Profiteams. Mit dem klassischen Eröffnungsrennen beginnt in Leonding der Start in die rot-weiß-rote Radsaison, die heuer sowohl für die Frauen als auch die Männer jeweils acht Rennen umfasst und neben einem gemeinsamen Auftakt auch über ein gemeinsames Finale verfügt.
ZUM BERICHT
Willkommen
Die ÖRV RADLIGA 2022 geht in die nächste Runde. Von Frühling bis Herbst tourt die offizielle Bundesliga des Radsportes durch Österreich. Das Organisationsteam und die lokalen Veranstalter freuen sich auf spannende Rennen!
Veronika Windisch gewinnt Abschlussrennen der ersten Saison der ÖRV-Radliga für Frauen
Zwar stand mit der Tirolerin Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) die Gesamtsiegerin der Premierensaison der road cycling league Austria Frauen Radliga präsentiert von der Kronen Zeitung vor dem finalen Abschlussrennen bei Heurigen Grand Prix in Klein-Engersdorf schon fest, trotzdem ging es für die Athletinnen noch um den prestigeträchtigen Sieg beim klassischen Abschlusskriterium des Straßenjahres und gleichzeitig um die Österreichischen Meisterschaften im Kriterium. Diese Siege gingen an Veronika Windisch (Cookina Graz).
ZUM BERICHT
Tazreiter holt Tagessieg, Erharter sichert sich vorzeitig Gesamtwertung
Neben den Männern, durften erstmals auch die Frauen den Mühlviertel Hügelwelt Klassiker als Rennen der road cycling league Austria präsentiert von der KRONEN ZEITUNG in Angriff nehmen. Eine Gala-Vorstellung von Angelika Tazreiter (Cookina Graz) brachte einen souveränen Sieg mit sich, während Gabriela Erharter (UNION Raiffeisen Radteam Tirol) als vorzeitige Siegerin der ÖRV-Radliga feststand nach ihrem fünften Platz.
Zoidl gewinnt in Königswiesen - Vermeulen sichert sich den Gewinn der road cycling league Austria
Der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) kürte sich in Königswiesen zum Gesamtsieger road cycling league Austria. Für den Steirer wurde es aber beim Abschlussrennen noch hauchdünn. Ein Punkt entschied beim Finale der Männer zwischen ihm und seinem Teamkollegen Daniel Lehner. Den Tageserfolg beim Mühlviertel Hügelwelt Classic holte sich Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels).
ZUM BERICHT
Solist McLain sorgt für Überraschungssieg bei 22. Internationalen Braunauer Radsporttage
Der 19-Jährige US-Amerikaner Logan McLain (Tirol KTM Cycling Team) feierte einen überraschenden Erfolg beim siebten und vorletzten Rennen der road cycling league Austria im Rahmen der 22. Internationalen Braunauer Radsporttage in Ranshofen. Als Solist gewann er das 140,4 Kilometer lange Rundstreckenrennen vor dem Oberösterreicher Daniel Lehner (Felbermayr Simplon Wels) sowie dem Deutschen Felix Engelhardt, der als Teamkollege des Siegers einen erfolgreichen Tag für die Tiroler Mannschaft abrundete.
Kanadier Burke überrascht die starken Kletterer am Hochkar
Mit dem Rennen auf das Hochkar wartete die erste richtige Bergprüfung in diesem Jahr auf das Fahrerfeld der ÖRV Radliga. Nach einer kleinen Schleife rund um das Mendlingtal begann dann der 11,3 Kilometer lange Anstieg hinauf zum Gipfel des Hochkars auf 1.770 Metern. Schon davor konnte sich der spätere Sieger Burke in eine Ausreißergruppe absetzen. Kurz nach der Mautstation attackierte er und konnte seinen Rhythmus bis ins Ziel durchziehen und gewann mit einem Vorsprung von 1:14 Minuten auf den früheren Österreich Rundfahrt-Sieger Zoidl.
ZUM BERICHT
Quereinsteigerin Plattner mit Ligadebüterfolg am Hochkar
8,8 Kilometer von der Mautstation bis zur Talstation der Hochkar-Bahnen warteten beim sechsten Rennen der ÖRV-Radliga der Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG. Bei dem Bergrennen setzte sich die Tirolerin Anna Plattner (Team Physio 1.0.) durch. Die Quereinsteigerin, die erst wenige Wochen vor dem Start ihre Elitelizenz löste, benötigte 35:31 Minuten für ihren Premierenerfolg in der Liga, der gleichzeitig auch den Österreichischen Bergmeistertitel für sie bedeutete.
ZUM BERICHT
Auer gewinnt Ligarennen am Salzburgring
Mit dem Sieg von Daniel Auer (WSA KTM Graz) endete die sechste Station der diesjährigen road cycling league Austria, die am Sonntag bei heißen Temperaturen am Salzburgring ausgetragen wurde. Auf die Männer wartete ein 25 Runden langes Straßenrennen auf der Motorsportrennstrecke.
ZUM BERICHT
Erharter baut mit Ligasieg am Salzburgring ihre Gesamtführung weiter aus
Mit ihrem ersten Sieg bei der Frauen Radliga präsentiert von der KRONEN ZEITUNG konnte die 28-jährige Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) am Sonntag am Salzburgring ihre Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen. Die frühere Skibergsteigerin blieb als einzige Starterin auf den drei Runden um die Motorsportstrecke unter 17 Minuten, was einem Schnitt von 46,4 Kilometern pro Stunde entsprach.
ZUM BERICHT
Tiroler Bosch feiert Liga-Premierenerfolg im Burgenland
Mit 32 Jahren jubelte der Tiroler Manuel Bosch über seinen ersten Sieg bei der road cycling league Austria, den er am Sonntag bei der 59. Austragung der Burgenland-Rundfahrt erzielte. Er schloss am Ende die perfekte Teamarbeit des oberösterreichischen Rennstalls Felbermayr Simplon Wels mit seinem Premierenerfolg ab und gewann sein erstes ÖRV-Ligarennen vor seinem Teamkollegen Daniel Lehner und dem Deutschen Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang). Trotz Rang 22 behielt der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) die Ligaführung.
ZUM BERICHT
Corinna Lechner siegt vor Nadja Heigl und Angelika Tazreiter bei den Erlauftaler Radsporttagen
Bei strömenden Regen und schwierigsten Bedingungen fand am Samstag das vierte Rennen der ÖRV-Radliga für Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG statt. Den Sieg machte sich ein Ausreißertrio bestehend aus der Deutschen Corinna Lechner (Isorex Noaqua) und den beiden Niederösterreicherinnen Nadja Heigl (Servetto - Makhymo - Beltrami TSA) und Angelika Tazreiter (Cookina Graz) nach knapp zwei Stunden Fahrzeit unter sich aus. Die Deutsche löste sich an den letzten Wellen von den beiden Österreicherinnen und gewann nach 69 Kilometern das Rennen als Solistin.
ZUM BERICHT
Götzinger kürt sich zum Kriteriumsstaatsmeister in Gössendorf
Mit den Staatsmeisterschaften im Mountainbike Cross-Country und im Eliminator wurden schon zwei der drei Meistertitel, welche im Rahmen der Austrian Finals in Graz ausgetragen werden, vergeben. Am Freitagabend folgte die dritte und letzte Medaillenentscheidung im Radsport. Bei dieser sicherte sich Valentin Götzinger den Titel im Straßenkriterium. Damit gewann der Steirer nicht nur sein Heimrennen, sondern sicherte sich auch den Sieg im dritten Männerrennen der road cycling league Austria präsentiert von der Kronen Zeitung.
ZUM BERICHT
Niederländer van Dijke gewinnt in Nenzing den 3. Stopp der road cycling league Austria
Mit einem niederländischen Tagessieg endete die 10. Austragung des Grand Prix Vorarlberg in Nenzing. Aus einer kleinen Gruppe heraus attackierte der 21-jährige Mick van Dijke (Jumbo - Visma Development Team) auf den letzten Kilometern und fuhr zum Solosieg beim 3. Stopp der road cycling league Austria, dem zweiten für Österreichs Männer. Zweiter im Ländle wurde der starke Slowene Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling Team), der den Sprint der Verfolger für sich entscheiden konnte. Dritter wurde van Dijkes Teamkollege Rick Pluimers, der wie der Sieger aus den Niederlanden stammt.
ZUM BERICHT
Tirols Radzwillinge jubeln über Doppelsieg in Wels
Einen besonderen Doppelsieg feierten Christina und Kathrin Schweinberger (beide Doltcini – Van Eyck) beim zweiten Stopp der road cycling league Austria in Wels beim 59. Internationalen Kirschblütenrennen. Die Zwillingsschwestern aus Tirol landeten auf den Rängen eins und zwei beim zweiten Rennen der ÖRV-Radliga für Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG und wiederholten ihren Erfolg von 2018, wo ihnen dieses Kunststück ebenfalls gelang, allerdings mit der aktuellen Österreichischen Meisterin als Siegerin, die diesmal ihrer Schwester den Vortritt ließ.
ZUM BERICHT
Schneereicher und frostiger Straßenligaauftakt in Leonding an Vermeulen und Eberhardt
Der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) sowie die Burgenländerin Verena Eberhardt (RSC ARBÖ Burgenland) sind die großen Gewinner des Auftakts der road cycling league Austria. Sie entschieden die 60. Austragung des Int. Radsaisoneröffnungsrennen in Leonding für sich. Bei kalten Temperaturen und Schneefall war der Auftakt zur ÖRV-Radbundesliga alles andere als der erhoffte Frühjahresklassiker. Doch die Teilnehmer trotzten dem letzten Wintergruß und sorgten für heiße Rennen am kalten Asphalt.
ZUM BERICHT
Kurz und knackig - Die Berg-Meisterschaften im Rahmen der Road Cycling League Austria am Achensee
Von Wiesing aus bis zur Gramai-Alm führt der vierte Stopp der Frauen sowie der fünfte Stopp der Männer bei der Road Cycling League Austria 2023. Die heimischen Bergmeisterschaften werden in diesem Jahr in Tirol ausgetragen und führen bei den Frauen über 20 Kilometer, bei den Männer sogar über 30 in traumhafter Landschaft hinauf zur Gramai-Alm in Pertisau.
Kvasnicková und Zangerle gewinnen Hitzeschlacht in Wieselburg
Hochmotiviert zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Road Cycling League Austria Rennen in Wieselburg. Dabei sorgten Temperaturen von weit über 30 Grad für hitzige Köpfe, Stürze und zahlreiche Ausfälle im Eliterennen. Den Sieg bei den Frauen sicherte sich Eliska Kvasnicková, bei den Männern gewann Emanuel Zangerle (Felbermayr Simplon Wels).
Road Cycling League Austria zu Gast in Wieselburg
Nach etlichen Wochen Pause wird kommenden Sonntag die Road Cycling League Austria im Sportland Niederösterreich fortgeführt. Schon im letzten Jahr war Wieselburg ein absolutes Highlight in Österreichs höchster Radliga. Die beiden Deutschen Helena Bieber (MAXX Solar Rose) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) feierten die Tagessiege.Der anspruchsvolle 23 Kilometer lange Rundkurs, welcher neben 290 Höhenmeter auch mit einer Gravelpassage gespickt war, bot so viel Spannung, dass er auch heuer wieder befahren wird.
road cycling league Austria 2023, RACE 3: TV Rückblick
Das dritte Rennen der Männer der road cycling league in Nenzing. Der TV-Bericht zum 12. GP Vorarlberg (UCI 1.2)
Boros gewinnt in Vorarlberg
Nenzing feierte mit dem 12. GP Vorarlberg (UCI 1.2) ein Radsportfest mit hunderten Zuschauern. Es war das erwartet schwere Rennen mit einem spektakulären Finale. Dort hatte Querfeldein-Spezialist Michael Boros (ELKOV-Kasper) knapp die Nase vorne.
road cycling league Austria 2023, RACE 2: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Frauen und Männer der road cycling league in Wels. Der TV-Bericht zum 61. Kirschblütenrennen.
Österreich gegen den Rest der Welt – Nenzing mit Weltklassebesetzung
Die road cycling league Austria macht Halt im Ländle. Dort steht kommenden Sonntag mit dem GP Vorarlberg Rennen Nummer drei der Männer am Programm. Für Hochspannung sorgt ein neues, schweres Finale sowie eine Weltklassebesetzung dank UCI 1.2 Kategorie.
Toth und Primozic triumphierten beim Kirschblütenrennen in Wels
Die zweite Station der road cycling league Austria sorgte für spektakulären Radsport in Oberösterreich. Reka Toth und Jaka Primozic siegten beim schnellsten Kirschblütenrennen aller Zeiten. Cycling Austria präsentierte erstmals das Genderlabel für Gleichheit im Radsport.
Punktejagd in Wels. Die road cycling league Austria geht in die zweite Runde.
Das Kirschblütenrennen zählt zu den ältesten Radrennen Österreichs und bildet die zweite Station der road cycling league Austria. Heimische Radsportelite bekommt internationale Konkurrenz in Topbesetzung.
road cycling league Austria 2023, RACE 1: TV Rückblick
Das erste Rennen der Frauen und Männer der road cycling league in Leonding. Der TV-Bericht zum 62. Radsaison-Eröffnungsrennen.
Fox und Verza in Leonding erfolgreich
Radsportspektakel in Leonding. Zwei neue Siegesgesichter beim Auftakt der road cycling league Austria. Katharina Fox (MAXX-Solar Rose) und Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) holten die Tagessiege. Leila Gschwentner (ebenfalls MAXX-Solar Rose) übernimmt das Kronen Zeitung Führungstrikot. Verza trägt das Flyeralarm Führungstrikot der Herren.
Auftakt der road cycling league Austria in Leonding
Nach ersten Renneinsätzen im Ausland steht nun der Auftakt der road cycling league Austria an. Traditionell eröffnet der Frühjahrsklassiker in Leonding die heimische Rennsaison. Ein erster und wichtiger Gradmesser für die Elite. Denn Moran Vermeulen und auch Daniel Turek, die Sieger der letzten zwei Austragungen, holten am Ende auch die Gesamtwertung der Liga. Besonders erfreulich ist das Rekordteilnehmerfeld bei den Frauen.
roadcycling league Austria – Österreichs größte Rennserie geht in die nächste Runde
Alles fiebert der rot-weiß-roten Radsaison entgegen. Ende März geht traditionell in Leonding der Auftakt der road cycling league Austria über die Bühne. Sie umfasst jeweils sieben Rennen für Frauen und Männer, die zum Großteil an identen Strecken stattfinden. Das Organisationsteam und die Veranstalter:innen freuen sich auf spannende Rad-an-Rad Duelle.
RENNTERMINE 2023
Die Saison kann beginnen: Alle Renntermine der road cycling league Austria 2023 stehen bereits fest. Die ersten Teams haben bereits ihre Nennungen abgegeben. Am 26. März fällt der Startschuss zur Saison. Alle Termine finden Sie hier
HIGHLIGHTS der Saison 2022
Alle Rennen der ÖRV RADLIGA 2022 gibt es jetzt zum nachschauen auch STREAMSTER.TV | Home of Sports. Alle 10 Eventtage sind in 15-Minuten Highlight Clips zusammengefasst. Viel Spaß beim anschauen!
Ventker und Turek feiern ÖRV-Radliga Gesamtsieg, Zsanko und Zangerle gewinnen Abschlussrennen in Kufstein
Die Perle Tirols war am heutigen Sonntag großer Schauplatz des ÖRV-Radliga Finales. Seit 09.00 Uhr früh kämpften die besten nationalen und internationalen Teams um die verbliebenen Punkte des achten und letzten Ligarennens. Bei den Frauen siegte Petra Zsanko (Cookina Graz) nach 71,9 Kilometern. Emanuel Zangerle (Tirol KTM Cycling) war bei den Männern nach 138,8 km erfolgreich.
Finaler Showdown der ÖRV-Radliga 2022 in Kufstein
Am Sonntag findet in Kufstein das achte und damit letzte Rennen der road cycling league Austria statt. Damit bildet die Strecke der Meisterschaften 2021 den Abschluss einer spannenden Saison für Österreichs Radsportelite. Sowohl die Frauen als auch die Männer werden um die letzten Punkte kämpfen, ehe der finale Ligastand feststeht. Im Anschluss werden die Trikotträger und Sieger der Teamwertung geehrt.
Vacek und Schrempf siegen in Königswiesen
Die finale Punktejagd der ÖRV-Radliga wurde heute mit dem Herbst-Highlight in Königswiesen eingeläutet. Es war die dritte Ausgabe der Mühlviertler Hügelwelt Classic, in welcher Mathias Vacek (CK Pribram Fany Gastro) und Carina Schrempf (Cookina Graz) siegten.
Finale Punktejagd der ÖRV-Radliga beginnt im Mühlviertler Hügelland
Seit 2020 bildet die Mühlviertler Hügelwelt Classic ein absolutes Highlight im Kalender des heimischen Radsportes. Im letzten Jahr bildete das Rennen in den Hügeln des Mühlviertels in Oberösterreich das spannende Ligafinale für die Männer, heuer gastiert die vorletzte Runde der road cycling league Austria am 11. September.
Turek siegreich in Ranshofen
Der Tscheche Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels) siegte im Sprint bei den 23. Int. Brauner Radsporttagen in Ranshofen. Der Träger des roten Flyeralarm Führungstrikot baute damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung deutlich aus. Auf Rang zwei fuhr der Deutsche Timon Loderer im Dress von Hrinkow Advarics Cycleang, der damit in Ranshofen bereits zum dritten Mal aufs Podest fuhr.
Kriteriums-Sieg für Ventker in Braunau
Lydia Ventker vom Team MAXX Solar Lindig baut ihre ÖRV-Ligaführung aus. Sie siegte bei den 23. Braunauer Radsporttagen vor ihrer Teamkollegin Helena Bieber und der Topfavoritin Veronika Windisch (Cookina Graz). Petra Zsanko (Cookina Graz) fuhr auf Rang fünf und fixierte ihren Sieg in der U23 Gesamtwertung.
Vorschau ÖRV-Radliga in Braunau
Die 23. Int. Braunauer Radsporttage bilden die sechste Station der ÖRV-Radliga 2022. Sie läuten den Herbst im heimischen Radsport ein. Auf die Frauen wartet am 27. August ein Kriterium, die Männer sind am 28. August beim Straßenrennen im Einsatz.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 5: TV Rückblick
Das fünfte Rennen der Männer der ÖRV RADLIGA im Burgenland. Der TV-Bericht der 60. Burgenland-Rundfahrt.
Tschechischer Doppelsieg bei der 60. Burgenland-Rundfahrt
Der ehemalige World-Tour Fahrer Karel Vacek, vom Tirol KTM Cycling Team, feierte einen überlegenen Sieg bei der 60. Jubliäumsausgabe der Burgenland Rundfahrt. Aus einer 13-köpfigen Spitzengruppe setzte er sich vor Landsmann Petr Klabouch (ATT Investment) und dem Deutschen Timon Loderer (Hrinkow Advarics Cycleang) durch.
Die Männer gehen auf Punktejagd der ÖRV-Radliga im Burgenland
Kommenden Sonntag, den 7. August, wartet die 60. Jubiläumsauflage der Burgenland-Rundfahrt in Mattersburg. Die Elite der Männer präsentiert sich beim fünften Stopp der road cycling league Austria im Osten Österreichs. Ein schnelles Rennen, welches letztes Jahr mit fast 47 km/h Schnitt absolviert wurde.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 5: TV Rückblick
Das fünfte Rennen der Frauen der ÖRV RADLIGA in Salzburg. Der TV-Bericht vom Einzelzeitfahren am Salzburg-Ring.
Bestzeit für Anna Kiesenhofer am Salzburg Ring
Mit ihrem zweiten Sieg in der diesjährigen ÖRV-Radliga, präsentiert von der KRONEN ZEITUNG, reiht sich Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) im vorderen Feld des Gesamtklassements ein. Die Vize-Staatsmeisterin im Einzelzeitfahren bestätigte ihre Spezialdisziplin und fuhr mit einem Schnitt von 48,8 km/h einen fulminanten Sieg ein.
Rainer Kepplinger wechselt zu Bahrain Victorious
Der derzeit Zweitplatzierte in der ÖRV-Radliga, vom Team Hrinkow Advarics Cycleang, wechselt mit 1.1.2023 zum World Tour Team Bahrain Victorious. Damit schafft es der zweite topplatzierte Athlet der road cycling league Austria in die Königsklasse. Erst vor wenigen Monaten wurde bekannt, dass der für Tirol KTM Cycling fahrende Matevz Govekar den Sprung zu den Profis schaffte. Kepplinger erhielt einen 3-Jahresvertrag und wird heuer noch mehrmals in der heimischen Liga zu sehen sein werden.
„Es freut mich sehr eine neue Herausforderung annehmen zu dürfen. Für mich kommt der Schritt früh, aber das zeigt einmal mehr, dass wir in Österreich eine sehr gute Qualität haben und auch hochkarätige Rennen bestreiten. Dazu zählt natürlich auch die heimische Liga“ so der 24-jährige Gewinner des Kirschblütenrennens.
Ring frei für die ÖRV Radliga der Frauen in Salzburg
Am 31. Juli wird der Salzburg Ring zum „Motorhome“ der anderen Art. Dort, wo normalerweise der Motorsport Einzug hält, sorgen die besten Rad-Asse der Frauen auf ihren Zeitfahrrädern für Tempo. Die fünfte Station der ÖRV-Radliga wird zum Kampf gegen die Uhr.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 4: TV Rückblick
Das vierte Rennen der Frauen & Männer der ÖRV RADLIGA in Wieselburg. Der TV-Bericht vom GP Sportland NÖ.
Spitzenradsport in Mattersburg – Pressekonferenz zum 60. Jubiläum der Burgenland Rundfahrt
Es ist ein Jahr der Jubiläen in der heimischen Topliga des Radsports. Die Burgenland-Rundfahrt feiert am 7. August in Mattersburg ihr 60-jähriges Bestehen. Die Bezirksstadt Mattersburg und die Gemeinden Pöttsching, Neudörfl und Bad Sauerbrunn ermöglichen eine Durchführung des hochkarätigen Rennens. Hunderte begeisterte Zuseher werden zu einem Radsportfest beitragen, welches erneut zur ÖRV Radliga zählt.
Gefahren wird im Burgenland, mit einigen Unterbrechungen, seit 1956 auf unterschiedlichen Kursen. Traditionell ist das Rennen immer gut besetzt und über die Grenzen Österreichs bekannt. So durften die Veranstalter im letzten Jahr sogar Gäste aus dem Golfemirat, dem katarischen Nationalteam, begrüßen die sich in Europa auf die Weltmeisterschaften vorbereiteten.
„Zu unserem 60-jährigen Jubiläum erwarten wir ein Radsportfest mit vielen Startern. Ein Dank geht an die Stadt Mattersburg, der Exekutive und der örtlichen Feuerwehr. Nur durch deren großartige Unterstützung ist eine Veranstaltung in dieser Größe möglich“, so Edmund Berlakovich vom LRV Burgenland.
Erwartet werden alle heimischen Topteams die mit ihren Radstars den Ton angeben werden. Der Tiroler Manuel Bosch (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte im letzten Jahr im Dress von Felbermayr Simplon Wels seinen Liga-Premierenerfolg im Burgenland. Und er zählt auch heuer wieder zu den Favoriten. Der 33-jährige kommt immer besser in Form und zeigte mit Spitzenleistungen der letzten Rennen auf. Über sechs Runden mit einer Gesamtdistanz von 179,4 Kilometer werden intensive Kämpfe erwartet. Der Kurs ist schnell, sehr schnell! Die 29,9 Kilometer mit 255 Höhenmeter wurden im letzten Jahr zum Teil mit einem Schnitt von über 50km/h bewältigt. Mit Start/Ziel in Mattersburg beim Pappelstadion geht es gegen den Uhrzeigersinn nach Zemendorf, Kleinfrauenhaid und Krensdorf. Von dort weiter nach Pöttsching und Neudörfl, wo zwischenzeitlich eine Berg- und eine Sprintwertung abgenommen werden. Nach Bad Sauerbrunn kommt das Fahrerfeld zurück nach Mattersburg. Die Pöttschinger Bergwertung weißt eine Länge von 1,5 Kilometer mit 7% Steigung auf.
Im FLYERALARM Führungstrikot wird der derzeit beste Elite Fahrer der ÖRV Radliga 2022 zu sehen sein werden. Der schnellste Rookie/U23 Nachwuchsfahrer wird mit dem ARBÖ Führungstrikot eingekleidet. Start ist um 11.00 Uhr.
Bieber und Meiler beim Liga-Rennen in Wieselburg erfolgreich
Die Erlauftaler Radsporttage feierten ihr 50. Jahr Jubiläum. Im Zuge dessen wurde mit dem „Grand Prix Sportland NÖ“ das vierte Rennen der ÖRV-Radliga der Frauen und Männer abgehalten. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem spektakulären Rundkurs feierten die beiden Deutschen Helena Bieber (MAXX Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) den Tagessieg.
ÖRV-Radliga gastiert am 16. Juli in Wieselburg
Die Erlauftaler Radsporttage haben Tradition im heimischen Radsport und feiern dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Geboten wird alles, was das Radsportherz begehrt. Die zweitägige Veranstaltung bietet sowohl dem Nachwuchs, als auch den Amateuren und Elite Fahrern eine Bühne. Passend zum Jubiläum kommt mit dem Rathaussprint ein neues Format und die ÖRV Radliga gastiert mit dem vierten Rennen der Frauen und Männer.
FLYERALARM und KRONEN ZEITUNG – langjährige Partner und Förderer des Sports!
Das Würzburger Unternehmen FLYERALARM ist langjähriger und treuer Partner der ÖRV Radliga. Mit dem roten Führungstrikot der Männer repräsentieren sie den punktbesten Fahrer im Elitefeld der Männer und somit den Gesamtführenden der roadcycling league austria. FLYERALARM zählt zu den größten deutschen E-Commerce Unternehmen und ist eine der führenden Online-Druckereien Europas im B2B Bereich. Qualität wird bei dem Online-Druckspezialisten seit Gründertagen großgeschrieben. Den gleichen Ansatz verfolgen sie bei der Förderung des Sports. Sponsoring wird als wichtiger Teil des Marketingkonzepts gesehen. Der österreichische Radsportverband ist stolz, eine treue Partnerschaft mit FLYERALARM zu pflegen.
Radsportliga präsentiert von der KRONEN Zeitung
Für Schlagzeilen der ÖRV Radliga sorgt Medienpartner KRONEN ZEITUNG. In Kooperation mit dem österreichischen Radsportverband sorgen sie nicht nur für Rennberichte, auch Side-Storys sind in der meistgelesenen Tageszeitung Österreichs nachzuschlagen. Zudem ist die Kronen Zeitung der presenting Partner der Elite Damen Bundesliga, welche im Jahr 2021 ins Leben gerufen wurde. Sie zieren das Führungstrikot der schnellsten Frau, welche die meisten Punkte in der Gesamtwertung hat. Was in der Kronen Zeitung steht, bewegt ganz Österreich. Somit freut sich der radsportverband einen perfekten und treuen Partner an der Seite zu haben.
ÖRV Radliga Siegerin Thanner gewinnt Kriteriumsmeisterschaft der Frauen!
In Wien fanden am vergangenen Wochenende die Österreichischen Meisterschaften im Kriterium statt. Mit Ausnahme der Männer-Elite, die am 17. Juni in Graz ausgetragen werden, wurden in zahlreichen Klassen die Titel vergeben. Bei den Frauen ging der Sieg an eine Tirolerin mit Gabriela Thanner (Union Raiffeisen Radteam Tirol). Die 28-Jährige siegte mit einem klaren Vorsprung vor den beiden Steirerinnen Carina Schrempf und Veronika Windisch (beide Cookina Graz).
Matevz Govekar löst Ticket für die WorldTour!
Karrieresprung zu Bahrain Victorious nach gerade einmal 2 Jahren auf der Straße. Tirol KTM Cycling Team bildet erneut das Sprungbrett zum Profisport für junge Talente.
Vor 4 Tagen, am 24. Mai 2022, gab der WorldTour Rennstall Bahrain Victorious bekannt einen 3 Jahres-Vertrag mit dem slowenischen Nachwuchstalent Matevz Govekar fixiert zu haben. Govekar ist einer der jüngsten im 28 Mann Kader des Profi-Teams. Zukünftig wird er Seite an Seite mit großen Namen wie Mikel Landa, Landsmann Matej Mohoric oder Sonny Colbrelli fahren.
„Ich freu mich sehr jetzt, mitten in der Saison, zu Bahrain Victorious zu wechseln und ich werde die verbleibende Zeit nutzen um Erfahrung zu sammeln und von den Teammitgliedern zu lernen“, wird Govekar auf der Website des WorldTour Rennstalls zitiert.
Die Freude ist auch im heimischen U23 Team Tirol KTM Cycling groß. Erneut zeigt die Mannschaft aus Innsbruck, welches Ansehen sie in Europa als Sprungbrett für junge Talente genießen. „Matevz hat sich dieses Ticket für die WorldTour wirklich verdient. Er ist hochtalentiert, fokussiert, smart und einer der schnellsten jungen Männer Europas. Mit Bahrain Victorious hat er zudem das beste Umfeld für sich gefunden. Aber auch für uns als U23-Nachwuchsteam ist der Wechsel von Matevz in die WorldTour ein großer Erfolg, denn er bestätigt unseren ruf als Sprungbrett für junge Talente. Wir wünschen Matevz alles Gute“, so Teammanager Thomas Pupp.
Neben starken internationalen Ergebnissen, war Govekar auch in der ÖRV Radliga erfolgreich. Erst Anfang Mai sprintete der 22-jährige zu Rang 2 in Nenzing. Zudem zeigte der Slowene mehrmals seine Künste auf der Bahn und im Cross.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 3: TV Rückblick
Das dritte Rennen der Herren der ÖRV RADLIGA in Nenzing. Der TV-Bericht vom GP Vorarlberg.
Radsport Nachwuchs in Österreich – ein Blick hinter die Kulissen!
ARBÖ und Meßmer sind die großen Unterstützer des Nachwuchs in der ÖRV Radliga. Beide Partner sind jeweils am Führungstrikot der U23 Wertung zu finden. ARBÖ bei den Herren, Meßmer bei den Damen. Eine starke Bühne für Österreichs-Radsport Hoffnungen.
Das „R“ in ARBÖ steht seit der Gründung im Jahr 1899 für „Radfahrer“. In seinen Anfängen war der ARBÖ sogar ein reiner Radklub. Obwohl sich mittlerweile viele Leistungen rund ums Auto abspielen, wurden die Wurzeln nie vergessen. So versorgt der ARBÖ seinen Kundenstamm mit kompaktem Wissen rund ums Rad, ist starker Partner der ÖRV Radliga und stellt mit ARBÖ headstart ON-Fahrrad auch ein eigenes Bundesteam.
Women for Women – Meßmer ist Partner der Damen-Bundesliga
Meßmer blickt über den Tassenrand hinaus. Der Tee-Spezialist hat eine eigene Produktlinie auf den Markt gebracht, mit welcher speziell Frauen und Mädchen unterstützt werden sollen. Ein Engagement, dass einen echten Unterschied ausmacht. Seit dieser Saison stattet Meßmer auch die führende U23 Fahrerin in der heimischen Radliga aus. Die Ungarin Petra Zsanko (Team Cookina Graz) ist Trägerin des Meßmer-Trikots und damit die große Gejagte der U23 Wertung.
Hrinkow spricht mit Bike Akademie den Nachwuchs an
Alexander und Dominik Hrinkow setzen mit deren Hrinkow Bike Akademie, powered by Raiffeisen, neue Maßstäbe. Nicht nur um für Nachwuchs bei deren Verein „Radsportclub Hrinkow Bikes Steyr“ und dem Continental Team Hrinkow advarics cycleang zu sorgen. Sie möchten den Radstars von morgen den Zugang zum Radsport möglichst einfach und attraktiv gestalten. Nach nicht einmal 1,5 Jahren Bestandszeit der Hrinkow Bike Akademie, können sich erste Ergebnisse sehen lassen. Während der Zulauf von Kindern kontinuierlich wächst, fährt man in der U17 bereits erste Erfolge ein. Unterstützung erhält die Familie Hrinkow von der WKOÖ Personenberatung & Personenbetreuung. Durch professionelle Informations- und Beratungsleistungen über Trainingslehre, Physiologie, Anatomie, Pädagogik und Psychologie werden der breiten Radsport-Community Vorträge in den Bereichen Sportwissenschaft, Ernährungsberatung und Mentaltraining zur Verfügung gestellt. Völlig kostenlos.
Ride with passion – Tirol KTM Cycling Team
Es ist das einzig reine U23 Team Österreichs und höchst erfolgreich. Das Tirol KTM Cycling Team wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die größten Radtalente auf ihrem angestrebten Weg zum Radprofi bestmöglich zu fördern. National sowie international genießt die Mannschaft aus Innsbruck einen hervorragenden Ruf und wird zu den größten Rennen Europas eingeladen. Als Kaderschmiede und Sprungbrett diente die Mannschaft unter anderem Marco Haller, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger, Jan Tratnik, Michael Gogl, Sebastian Schönberger, Patrick Gamper, Georg Zimmermann, Nicolas Dalla Valle, Tobias Bayer, Samuele Rivi, Georg Steinhauser uvm. Sie alle sind mittlerweile im Profisport erfolgreich.
Nach dem dritten Stopp der ÖRV Radliga liegt der Beste U23 Fahrer des Teams Tirol KTM Cycling auf Rang 6. Der Slowene Matevz Govekar ist nur einen Punkt hinter Martin Messner (WSA KTM Graz), der das ARBÖ Führungstrikot der U23 Wertung trägt.
Johannes Staune-Mittet gewinnt in Nenzing den 3. Stopp der road cycling league Austria
Mit dem Tagessieg des Jumbo-Visma Profi endete die 11. Austragung des GP Vorarlberg, powered by GLS. Der 20-jährige attackierte in der letzten Runde und fuhr einen souveränen Solo-Sieg beim 3. Stopp der road cycling league Austria der Männer ein. Zweiter im Ländle wurde Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling) vor Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels), welcher damit erfolgreich das Flyeralarm-Führungstrikot verteidigte.
Auf geht's ins Ländle!
Die sehr große Anzahl von 179 Profis und Elitefahrer haben die Nennung abgegeben für die elfte Auflage des GP Vorarlberg in der Marktgemeinde Nenzing. Einzigartig: Erstmals sind Fahrer aus 17 Nationen mit von der Partie! Der Favoritenkreis für den kommenden Sonntag ist so breit gestreut wie noch nie zuvor. In den Top Teams befinden sich zum Teil mehrere Anwärter auf den Sieg.
Es wird mit Garantie ein Radsportfest in Vorarlberg mit tollem Rahmenprogramm für den Nachwuchs und die ZuschauerInnen! Für alle die nicht vor Ort sein können gibt es am Sonntag, 1. Mai ab 10:50 LIVE TV Bilder aus Vorarlberg! (C)Photo: Nassos_Triantafyllou
ÖRV Radliga-Kracher in Nenzing mit Weltklassebesetzung!
Bereits zum 11. Mal gastiert die ÖRV Radliga der Herren beim Grand Prix Vorarlberg, powered by GLS Austria. Schwerarbeit für heimische und internationale Spitzenteams am Tag der Arbeit. Team Vorarlberg kämpft mit vollem Kader ums Podest, bei einem der bestbesetzten Eintagesrennen Österreichs.
ÖRV bei Kufstein24 mit Technikparcours zu Gast
Unter dem Motto Sport für Groß und Klein stand das von den Studentinnen und Studenten der FH Kufstein Tirol organisierte Praxisprojekt „Kufstein24 – Sport rund um die Uhr“, bei dem sich auch der Österreichische Radsportverband mit einem Stand beteiligte und mit seinen Trainerinnen und Trainern auf einem Kinderradparcours für Unterhaltung sorgte.
ZUM BERICHT
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 2+3: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Herren sowie das dritte Rennen der Damen der ÖRV RADLIGA in Wels. Der TV-Bericht vom Kirschblütenrennen aus Wels.
ZUM TV BERICHT
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 2: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Saison für die ÖRV RADLIGA Damen-Teams: Hier geht's zum TV Bericht vom Einzelzeitfahren aus Stephanshart
ZUM TV BERICHT
Ruder Kepplinger feiert ersten ÖRV-Ligasieg in Wels
Mit 170 Teilnehmern war das Kirschblütenrennen der Männer eines der stärkstbesetzten der letzten Jahren und Dank der aktiven Fahrweise der Profis auch an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende siegte der ehemalige Ruderspezialist Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) und feierte seinen ersten Radsporterfolg der noch jungen Karriere bei schwierigsten Bedingungen. Denn viele Fahrer die um 09.00 Uhr die 171 Kilometer in Angriff nahmen, sollten das Ziel am Ende des Tages nicht sehen. Die winterlichen Temperaturen machten ihnen das Leben schwer. Zudem machte der Wind das Rennen unberechenbar und so setzte sich eine achtköpfige Spitzengruppe in Runde zwei nach einer Windkantensituation vom Rest des Feldes ab. Vertreten waren alle großen Teams des Landes, jedoch in einer Konstellation, mit der viele nicht wirklich zufrieden waren.
ZUM BERICHT
Lydia Ventker holt Sieg in Wels nach Millimeterentscheidung
Es war das erwartete Duell der besten Mannschaften Österreichs gegen die Tiroler Zwillingsschwestern Kathrin (Ceratizit WNT Pro Cycling) und Christina Schweinberger, beim Rennen der Frauen rund um Wels. Am Ende gewann die Deutsche Lydia Ventker (MAXX Solar Lindig) die 60. Auflage des Radklassikers und holte damit ihren ersten Sieg in Wels und sicherte sich damit die Gesamtführung der ÖRV Radliga nach drei der acht Rennen. Sie entriss der Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz) das von der KRONEN Zeitung präsentierte weiße Führungstrikot. Zsanko kann sich aber mit der Führung in der von Meßmer gesponsorten U23-Wertung trösten.
ZUM BERICHT
Olympiasiegerin Kiesenhofer mit Heimsieg im zweiten Rennen der road cycling league Austria
Im zweiten Rennen der road cycling league Austria der Frauen, einem 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Stephanshart, feierte Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) in ihrem ersten Saisonrennen einen perfekten Einstand. Sie gewann mit einem Vorsprung von 28 Sekunden vor der Deutschen Corinna Lechner (Massi Tactic) und deren Landsfrau Helena Bieber (Maxx Solar Lindig).
ZUM BERICHT
Klassiker in Wels erstmals doppeltes Radligahighlight
Mit dem Kirschblütenrennen feiert eines der ältesten Radrennen Österreichs seine Premiere bei der road cycling league Austria der Männer. Nachdem im letzten Jahr das Rennen der Frauen schon in der ÖRV-Liga sein Debüt gab, ziehen die Veranstalter heuer bei den Männern nach.
ZUM BERICHT
Erster Heimauftritt der Olympiasiegerin
Anna Kiesenhofer führt das Zeitfahrfeld in Stephanshart an - am 8. April findet das zweite Rennen der road cycling league Austria der Frauen statt. Mit dabei ist beim 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren auch die aktuelle Straßenolympiasiegerin Anna Kiesenhofer.
Das Zeitfahren im Mostviertel wird ihr erster Rennauftritt in Österreich sein, seitdem sie Ende Juli den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere gefeiert hat.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 1: TV Rückblick
Das erste Rennen der Saison: Hier geht's zum TV Bericht vom Eröffnungsrennen aus Leonding.
ZUM TV BERICHT
KRONE TV | Saisonauftakt: Radsport in Österreich boomt
Die neue Radsaison startet! Mit der Radliga des Österreichischen Radsportverbandes, der road cycling league Austria, geht Österreichs größte Rennserie für die heimischen Profiteams in eine neue Saison. Von Ende März bis September umfasst die Rennserie jeweils acht Rennen für die Frauen als auch für die Männer. Was die Profis 2022 erwartet, worauf sich Radsportfans freuen dürfen und warum Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer dem Radsport in Österreich nochmal einen ordentlichen Booster gegeben hat - darüber sprechen Christoph Hugl, Projektleiter der ÖRV-Radliga und Radsportlerin Carina Schrempf im Talk mit Moderatorin Michaela Mayer.
ZUM KRONE TV SPORT TALK
Zwischenstand: Die Trikotträger der road cycling league Austria
Mit dem Eröffnungsrennen in Leonding startete für Österreichs Frauen und Männer die zweite Saison der road cycling league Austria. In acht spannenden Stationen werden die Siegerinnen und Sieger der ÖRV-Radbundesliga ermittelt. Zum Auftakt gab es zwei ausländische Siege durch den Tschechen Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels) und die Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz), die sich beide mit einer sehr offensiven Fahrweise zu den ersten Führenden der Liga krönten
ZUM BERICHT
Zsankò im Sprint bei den Frauen in Leonding unschlagbar
Team Cookina ARBÖ ASKÖ Graz ist die titelverteidigende Mannschaft bei den Frauen in der Gesamtwertung und konnte gleich im ersten Rennen die Siegerin stellen. In Abwesenheit von der Gesamtsiegerin des Vorjahres, der Tirolerin Gabriela Thanner, die aufgrund der Nachwirkungen einer Corona-Infektion auf einen Start verzichten musste, siegte die Ungarin Petra Zsankò.
ZUM BERICHT
Tscheche Turek gewinnt den Ligaauftakt in Leonding
Das 61. Eröffnungsrennen in Leonding wurde zum Radsportfest. Ein erstes Kräftemessen auf heimischen Boden brachte zwei neue Siegesgesichter. Das Team Felbermayr Simplon Wels ging als Titelverteidiger der Team- und Einzelwertung ins Rennen. Mit gleich 13 Fahrern standen die Welser Profis am Start ihres Heimrennens und waren damit zahlenmäßig den anderen Teams überlegen.
ZUM BERICHT
Großer Auftakt zur road cycling league Austria in Leonding
Mit dem 61. Radsaison-Eröffnungsrennen in Leonding in Oberösterreich wird am kommenden Sonntag, den 27. März, traditionell die road cycling league Austria eröffnet, Österreichs einziger Radliga für die besten heimischen Profimannschaften bei den Frauen als auch bei den Männern. Nach den ersten Renneinsätzen im Ausland wartet nun endlich der Auftakt für die Spitzenteams auf heimischen Boden und dabei ist der Favoritenkreis so groß wie nie.
ZUM BERICHT
Eine alles umfassende Liga für Österreichs beste Rennradteams
Ende März startet mit der road cycling league Austria, der heimischen Radbundesliga für Frauen und Männer, Österreichs größte Rennserie für die heimischen Profiteams. Mit dem klassischen Eröffnungsrennen beginnt in Leonding der Start in die rot-weiß-rote Radsaison, die heuer sowohl für die Frauen als auch die Männer jeweils acht Rennen umfasst und neben einem gemeinsamen Auftakt auch über ein gemeinsames Finale verfügt.
ZUM BERICHT
Willkommen
Die ÖRV RADLIGA 2022 geht in die nächste Runde. Von Frühling bis Herbst tourt die offizielle Bundesliga des Radsportes durch Österreich. Das Organisationsteam und die lokalen Veranstalter freuen sich auf spannende Rennen!
Veronika Windisch gewinnt Abschlussrennen der ersten Saison der ÖRV-Radliga für Frauen
Zwar stand mit der Tirolerin Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) die Gesamtsiegerin der Premierensaison der road cycling league Austria Frauen Radliga präsentiert von der Kronen Zeitung vor dem finalen Abschlussrennen bei Heurigen Grand Prix in Klein-Engersdorf schon fest, trotzdem ging es für die Athletinnen noch um den prestigeträchtigen Sieg beim klassischen Abschlusskriterium des Straßenjahres und gleichzeitig um die Österreichischen Meisterschaften im Kriterium. Diese Siege gingen an Veronika Windisch (Cookina Graz).
ZUM BERICHT
Tazreiter holt Tagessieg, Erharter sichert sich vorzeitig Gesamtwertung
Neben den Männern, durften erstmals auch die Frauen den Mühlviertel Hügelwelt Klassiker als Rennen der road cycling league Austria präsentiert von der KRONEN ZEITUNG in Angriff nehmen. Eine Gala-Vorstellung von Angelika Tazreiter (Cookina Graz) brachte einen souveränen Sieg mit sich, während Gabriela Erharter (UNION Raiffeisen Radteam Tirol) als vorzeitige Siegerin der ÖRV-Radliga feststand nach ihrem fünften Platz.
Zoidl gewinnt in Königswiesen - Vermeulen sichert sich den Gewinn der road cycling league Austria
Der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) kürte sich in Königswiesen zum Gesamtsieger road cycling league Austria. Für den Steirer wurde es aber beim Abschlussrennen noch hauchdünn. Ein Punkt entschied beim Finale der Männer zwischen ihm und seinem Teamkollegen Daniel Lehner. Den Tageserfolg beim Mühlviertel Hügelwelt Classic holte sich Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels).
ZUM BERICHT
Solist McLain sorgt für Überraschungssieg bei 22. Internationalen Braunauer Radsporttage
Der 19-Jährige US-Amerikaner Logan McLain (Tirol KTM Cycling Team) feierte einen überraschenden Erfolg beim siebten und vorletzten Rennen der road cycling league Austria im Rahmen der 22. Internationalen Braunauer Radsporttage in Ranshofen. Als Solist gewann er das 140,4 Kilometer lange Rundstreckenrennen vor dem Oberösterreicher Daniel Lehner (Felbermayr Simplon Wels) sowie dem Deutschen Felix Engelhardt, der als Teamkollege des Siegers einen erfolgreichen Tag für die Tiroler Mannschaft abrundete.
Kanadier Burke überrascht die starken Kletterer am Hochkar
Mit dem Rennen auf das Hochkar wartete die erste richtige Bergprüfung in diesem Jahr auf das Fahrerfeld der ÖRV Radliga. Nach einer kleinen Schleife rund um das Mendlingtal begann dann der 11,3 Kilometer lange Anstieg hinauf zum Gipfel des Hochkars auf 1.770 Metern. Schon davor konnte sich der spätere Sieger Burke in eine Ausreißergruppe absetzen. Kurz nach der Mautstation attackierte er und konnte seinen Rhythmus bis ins Ziel durchziehen und gewann mit einem Vorsprung von 1:14 Minuten auf den früheren Österreich Rundfahrt-Sieger Zoidl.
ZUM BERICHT
Quereinsteigerin Plattner mit Ligadebüterfolg am Hochkar
8,8 Kilometer von der Mautstation bis zur Talstation der Hochkar-Bahnen warteten beim sechsten Rennen der ÖRV-Radliga der Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG. Bei dem Bergrennen setzte sich die Tirolerin Anna Plattner (Team Physio 1.0.) durch. Die Quereinsteigerin, die erst wenige Wochen vor dem Start ihre Elitelizenz löste, benötigte 35:31 Minuten für ihren Premierenerfolg in der Liga, der gleichzeitig auch den Österreichischen Bergmeistertitel für sie bedeutete.
ZUM BERICHT
Auer gewinnt Ligarennen am Salzburgring
Mit dem Sieg von Daniel Auer (WSA KTM Graz) endete die sechste Station der diesjährigen road cycling league Austria, die am Sonntag bei heißen Temperaturen am Salzburgring ausgetragen wurde. Auf die Männer wartete ein 25 Runden langes Straßenrennen auf der Motorsportrennstrecke.
ZUM BERICHT
Erharter baut mit Ligasieg am Salzburgring ihre Gesamtführung weiter aus
Mit ihrem ersten Sieg bei der Frauen Radliga präsentiert von der KRONEN ZEITUNG konnte die 28-jährige Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) am Sonntag am Salzburgring ihre Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen. Die frühere Skibergsteigerin blieb als einzige Starterin auf den drei Runden um die Motorsportstrecke unter 17 Minuten, was einem Schnitt von 46,4 Kilometern pro Stunde entsprach.
ZUM BERICHT
Tiroler Bosch feiert Liga-Premierenerfolg im Burgenland
Mit 32 Jahren jubelte der Tiroler Manuel Bosch über seinen ersten Sieg bei der road cycling league Austria, den er am Sonntag bei der 59. Austragung der Burgenland-Rundfahrt erzielte. Er schloss am Ende die perfekte Teamarbeit des oberösterreichischen Rennstalls Felbermayr Simplon Wels mit seinem Premierenerfolg ab und gewann sein erstes ÖRV-Ligarennen vor seinem Teamkollegen Daniel Lehner und dem Deutschen Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang). Trotz Rang 22 behielt der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) die Ligaführung.
ZUM BERICHT
Corinna Lechner siegt vor Nadja Heigl und Angelika Tazreiter bei den Erlauftaler Radsporttagen
Bei strömenden Regen und schwierigsten Bedingungen fand am Samstag das vierte Rennen der ÖRV-Radliga für Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG statt. Den Sieg machte sich ein Ausreißertrio bestehend aus der Deutschen Corinna Lechner (Isorex Noaqua) und den beiden Niederösterreicherinnen Nadja Heigl (Servetto - Makhymo - Beltrami TSA) und Angelika Tazreiter (Cookina Graz) nach knapp zwei Stunden Fahrzeit unter sich aus. Die Deutsche löste sich an den letzten Wellen von den beiden Österreicherinnen und gewann nach 69 Kilometern das Rennen als Solistin.
ZUM BERICHT
Götzinger kürt sich zum Kriteriumsstaatsmeister in Gössendorf
Mit den Staatsmeisterschaften im Mountainbike Cross-Country und im Eliminator wurden schon zwei der drei Meistertitel, welche im Rahmen der Austrian Finals in Graz ausgetragen werden, vergeben. Am Freitagabend folgte die dritte und letzte Medaillenentscheidung im Radsport. Bei dieser sicherte sich Valentin Götzinger den Titel im Straßenkriterium. Damit gewann der Steirer nicht nur sein Heimrennen, sondern sicherte sich auch den Sieg im dritten Männerrennen der road cycling league Austria präsentiert von der Kronen Zeitung.
ZUM BERICHT
Niederländer van Dijke gewinnt in Nenzing den 3. Stopp der road cycling league Austria
Mit einem niederländischen Tagessieg endete die 10. Austragung des Grand Prix Vorarlberg in Nenzing. Aus einer kleinen Gruppe heraus attackierte der 21-jährige Mick van Dijke (Jumbo - Visma Development Team) auf den letzten Kilometern und fuhr zum Solosieg beim 3. Stopp der road cycling league Austria, dem zweiten für Österreichs Männer. Zweiter im Ländle wurde der starke Slowene Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling Team), der den Sprint der Verfolger für sich entscheiden konnte. Dritter wurde van Dijkes Teamkollege Rick Pluimers, der wie der Sieger aus den Niederlanden stammt.
ZUM BERICHT
Tirols Radzwillinge jubeln über Doppelsieg in Wels
Einen besonderen Doppelsieg feierten Christina und Kathrin Schweinberger (beide Doltcini – Van Eyck) beim zweiten Stopp der road cycling league Austria in Wels beim 59. Internationalen Kirschblütenrennen. Die Zwillingsschwestern aus Tirol landeten auf den Rängen eins und zwei beim zweiten Rennen der ÖRV-Radliga für Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG und wiederholten ihren Erfolg von 2018, wo ihnen dieses Kunststück ebenfalls gelang, allerdings mit der aktuellen Österreichischen Meisterin als Siegerin, die diesmal ihrer Schwester den Vortritt ließ.
ZUM BERICHT
Schneereicher und frostiger Straßenligaauftakt in Leonding an Vermeulen und Eberhardt
Der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) sowie die Burgenländerin Verena Eberhardt (RSC ARBÖ Burgenland) sind die großen Gewinner des Auftakts der road cycling league Austria. Sie entschieden die 60. Austragung des Int. Radsaisoneröffnungsrennen in Leonding für sich. Bei kalten Temperaturen und Schneefall war der Auftakt zur ÖRV-Radbundesliga alles andere als der erhoffte Frühjahresklassiker. Doch die Teilnehmer trotzten dem letzten Wintergruß und sorgten für heiße Rennen am kalten Asphalt.
ZUM BERICHT
Kurz und knackig - Die Berg-Meisterschaften im Rahmen der Road Cycling League Austria am Achensee
Von Wiesing aus bis zur Gramai-Alm führt der vierte Stopp der Frauen sowie der fünfte Stopp der Männer bei der Road Cycling League Austria 2023. Die heimischen Bergmeisterschaften werden in diesem Jahr in Tirol ausgetragen und führen bei den Frauen über 20 Kilometer, bei den Männer sogar über 30 in traumhafter Landschaft hinauf zur Gramai-Alm in Pertisau.
Kvasnicková und Zangerle gewinnen Hitzeschlacht in Wieselburg
Hochmotiviert zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Road Cycling League Austria Rennen in Wieselburg. Dabei sorgten Temperaturen von weit über 30 Grad für hitzige Köpfe, Stürze und zahlreiche Ausfälle im Eliterennen. Den Sieg bei den Frauen sicherte sich Eliska Kvasnicková, bei den Männern gewann Emanuel Zangerle (Felbermayr Simplon Wels).
Road Cycling League Austria zu Gast in Wieselburg
Nach etlichen Wochen Pause wird kommenden Sonntag die Road Cycling League Austria im Sportland Niederösterreich fortgeführt. Schon im letzten Jahr war Wieselburg ein absolutes Highlight in Österreichs höchster Radliga. Die beiden Deutschen Helena Bieber (MAXX Solar Rose) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) feierten die Tagessiege.Der anspruchsvolle 23 Kilometer lange Rundkurs, welcher neben 290 Höhenmeter auch mit einer Gravelpassage gespickt war, bot so viel Spannung, dass er auch heuer wieder befahren wird.
road cycling league Austria 2023, RACE 3: TV Rückblick
Das dritte Rennen der Männer der road cycling league in Nenzing. Der TV-Bericht zum 12. GP Vorarlberg (UCI 1.2)
Boros gewinnt in Vorarlberg
Nenzing feierte mit dem 12. GP Vorarlberg (UCI 1.2) ein Radsportfest mit hunderten Zuschauern. Es war das erwartet schwere Rennen mit einem spektakulären Finale. Dort hatte Querfeldein-Spezialist Michael Boros (ELKOV-Kasper) knapp die Nase vorne.
road cycling league Austria 2023, RACE 2: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Frauen und Männer der road cycling league in Wels. Der TV-Bericht zum 61. Kirschblütenrennen.
Österreich gegen den Rest der Welt – Nenzing mit Weltklassebesetzung
Die road cycling league Austria macht Halt im Ländle. Dort steht kommenden Sonntag mit dem GP Vorarlberg Rennen Nummer drei der Männer am Programm. Für Hochspannung sorgt ein neues, schweres Finale sowie eine Weltklassebesetzung dank UCI 1.2 Kategorie.
Toth und Primozic triumphierten beim Kirschblütenrennen in Wels
Die zweite Station der road cycling league Austria sorgte für spektakulären Radsport in Oberösterreich. Reka Toth und Jaka Primozic siegten beim schnellsten Kirschblütenrennen aller Zeiten. Cycling Austria präsentierte erstmals das Genderlabel für Gleichheit im Radsport.
Punktejagd in Wels. Die road cycling league Austria geht in die zweite Runde.
Das Kirschblütenrennen zählt zu den ältesten Radrennen Österreichs und bildet die zweite Station der road cycling league Austria. Heimische Radsportelite bekommt internationale Konkurrenz in Topbesetzung.
road cycling league Austria 2023, RACE 1: TV Rückblick
Das erste Rennen der Frauen und Männer der road cycling league in Leonding. Der TV-Bericht zum 62. Radsaison-Eröffnungsrennen.
Fox und Verza in Leonding erfolgreich
Radsportspektakel in Leonding. Zwei neue Siegesgesichter beim Auftakt der road cycling league Austria. Katharina Fox (MAXX-Solar Rose) und Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) holten die Tagessiege. Leila Gschwentner (ebenfalls MAXX-Solar Rose) übernimmt das Kronen Zeitung Führungstrikot. Verza trägt das Flyeralarm Führungstrikot der Herren.
Auftakt der road cycling league Austria in Leonding
Nach ersten Renneinsätzen im Ausland steht nun der Auftakt der road cycling league Austria an. Traditionell eröffnet der Frühjahrsklassiker in Leonding die heimische Rennsaison. Ein erster und wichtiger Gradmesser für die Elite. Denn Moran Vermeulen und auch Daniel Turek, die Sieger der letzten zwei Austragungen, holten am Ende auch die Gesamtwertung der Liga. Besonders erfreulich ist das Rekordteilnehmerfeld bei den Frauen.
roadcycling league Austria – Österreichs größte Rennserie geht in die nächste Runde
Alles fiebert der rot-weiß-roten Radsaison entgegen. Ende März geht traditionell in Leonding der Auftakt der road cycling league Austria über die Bühne. Sie umfasst jeweils sieben Rennen für Frauen und Männer, die zum Großteil an identen Strecken stattfinden. Das Organisationsteam und die Veranstalter:innen freuen sich auf spannende Rad-an-Rad Duelle.
RENNTERMINE 2023
Die Saison kann beginnen: Alle Renntermine der road cycling league Austria 2023 stehen bereits fest. Die ersten Teams haben bereits ihre Nennungen abgegeben. Am 26. März fällt der Startschuss zur Saison. Alle Termine finden Sie hier
HIGHLIGHTS der Saison 2022
Alle Rennen der ÖRV RADLIGA 2022 gibt es jetzt zum nachschauen auch STREAMSTER.TV | Home of Sports. Alle 10 Eventtage sind in 15-Minuten Highlight Clips zusammengefasst. Viel Spaß beim anschauen!
Ventker und Turek feiern ÖRV-Radliga Gesamtsieg, Zsanko und Zangerle gewinnen Abschlussrennen in Kufstein
Die Perle Tirols war am heutigen Sonntag großer Schauplatz des ÖRV-Radliga Finales. Seit 09.00 Uhr früh kämpften die besten nationalen und internationalen Teams um die verbliebenen Punkte des achten und letzten Ligarennens. Bei den Frauen siegte Petra Zsanko (Cookina Graz) nach 71,9 Kilometern. Emanuel Zangerle (Tirol KTM Cycling) war bei den Männern nach 138,8 km erfolgreich.
Finaler Showdown der ÖRV-Radliga 2022 in Kufstein
Am Sonntag findet in Kufstein das achte und damit letzte Rennen der road cycling league Austria statt. Damit bildet die Strecke der Meisterschaften 2021 den Abschluss einer spannenden Saison für Österreichs Radsportelite. Sowohl die Frauen als auch die Männer werden um die letzten Punkte kämpfen, ehe der finale Ligastand feststeht. Im Anschluss werden die Trikotträger und Sieger der Teamwertung geehrt.
Vacek und Schrempf siegen in Königswiesen
Die finale Punktejagd der ÖRV-Radliga wurde heute mit dem Herbst-Highlight in Königswiesen eingeläutet. Es war die dritte Ausgabe der Mühlviertler Hügelwelt Classic, in welcher Mathias Vacek (CK Pribram Fany Gastro) und Carina Schrempf (Cookina Graz) siegten.
Finale Punktejagd der ÖRV-Radliga beginnt im Mühlviertler Hügelland
Seit 2020 bildet die Mühlviertler Hügelwelt Classic ein absolutes Highlight im Kalender des heimischen Radsportes. Im letzten Jahr bildete das Rennen in den Hügeln des Mühlviertels in Oberösterreich das spannende Ligafinale für die Männer, heuer gastiert die vorletzte Runde der road cycling league Austria am 11. September.
Turek siegreich in Ranshofen
Der Tscheche Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels) siegte im Sprint bei den 23. Int. Brauner Radsporttagen in Ranshofen. Der Träger des roten Flyeralarm Führungstrikot baute damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung deutlich aus. Auf Rang zwei fuhr der Deutsche Timon Loderer im Dress von Hrinkow Advarics Cycleang, der damit in Ranshofen bereits zum dritten Mal aufs Podest fuhr.
Kriteriums-Sieg für Ventker in Braunau
Lydia Ventker vom Team MAXX Solar Lindig baut ihre ÖRV-Ligaführung aus. Sie siegte bei den 23. Braunauer Radsporttagen vor ihrer Teamkollegin Helena Bieber und der Topfavoritin Veronika Windisch (Cookina Graz). Petra Zsanko (Cookina Graz) fuhr auf Rang fünf und fixierte ihren Sieg in der U23 Gesamtwertung.
Vorschau ÖRV-Radliga in Braunau
Die 23. Int. Braunauer Radsporttage bilden die sechste Station der ÖRV-Radliga 2022. Sie läuten den Herbst im heimischen Radsport ein. Auf die Frauen wartet am 27. August ein Kriterium, die Männer sind am 28. August beim Straßenrennen im Einsatz.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 5: TV Rückblick
Das fünfte Rennen der Männer der ÖRV RADLIGA im Burgenland. Der TV-Bericht der 60. Burgenland-Rundfahrt.
Tschechischer Doppelsieg bei der 60. Burgenland-Rundfahrt
Der ehemalige World-Tour Fahrer Karel Vacek, vom Tirol KTM Cycling Team, feierte einen überlegenen Sieg bei der 60. Jubliäumsausgabe der Burgenland Rundfahrt. Aus einer 13-köpfigen Spitzengruppe setzte er sich vor Landsmann Petr Klabouch (ATT Investment) und dem Deutschen Timon Loderer (Hrinkow Advarics Cycleang) durch.
Die Männer gehen auf Punktejagd der ÖRV-Radliga im Burgenland
Kommenden Sonntag, den 7. August, wartet die 60. Jubiläumsauflage der Burgenland-Rundfahrt in Mattersburg. Die Elite der Männer präsentiert sich beim fünften Stopp der road cycling league Austria im Osten Österreichs. Ein schnelles Rennen, welches letztes Jahr mit fast 47 km/h Schnitt absolviert wurde.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 5: TV Rückblick
Das fünfte Rennen der Frauen der ÖRV RADLIGA in Salzburg. Der TV-Bericht vom Einzelzeitfahren am Salzburg-Ring.
Bestzeit für Anna Kiesenhofer am Salzburg Ring
Mit ihrem zweiten Sieg in der diesjährigen ÖRV-Radliga, präsentiert von der KRONEN ZEITUNG, reiht sich Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) im vorderen Feld des Gesamtklassements ein. Die Vize-Staatsmeisterin im Einzelzeitfahren bestätigte ihre Spezialdisziplin und fuhr mit einem Schnitt von 48,8 km/h einen fulminanten Sieg ein.
Rainer Kepplinger wechselt zu Bahrain Victorious
Der derzeit Zweitplatzierte in der ÖRV-Radliga, vom Team Hrinkow Advarics Cycleang, wechselt mit 1.1.2023 zum World Tour Team Bahrain Victorious. Damit schafft es der zweite topplatzierte Athlet der road cycling league Austria in die Königsklasse. Erst vor wenigen Monaten wurde bekannt, dass der für Tirol KTM Cycling fahrende Matevz Govekar den Sprung zu den Profis schaffte. Kepplinger erhielt einen 3-Jahresvertrag und wird heuer noch mehrmals in der heimischen Liga zu sehen sein werden.
„Es freut mich sehr eine neue Herausforderung annehmen zu dürfen. Für mich kommt der Schritt früh, aber das zeigt einmal mehr, dass wir in Österreich eine sehr gute Qualität haben und auch hochkarätige Rennen bestreiten. Dazu zählt natürlich auch die heimische Liga“ so der 24-jährige Gewinner des Kirschblütenrennens.
Ring frei für die ÖRV Radliga der Frauen in Salzburg
Am 31. Juli wird der Salzburg Ring zum „Motorhome“ der anderen Art. Dort, wo normalerweise der Motorsport Einzug hält, sorgen die besten Rad-Asse der Frauen auf ihren Zeitfahrrädern für Tempo. Die fünfte Station der ÖRV-Radliga wird zum Kampf gegen die Uhr.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 4: TV Rückblick
Das vierte Rennen der Frauen & Männer der ÖRV RADLIGA in Wieselburg. Der TV-Bericht vom GP Sportland NÖ.
Spitzenradsport in Mattersburg – Pressekonferenz zum 60. Jubiläum der Burgenland Rundfahrt
Es ist ein Jahr der Jubiläen in der heimischen Topliga des Radsports. Die Burgenland-Rundfahrt feiert am 7. August in Mattersburg ihr 60-jähriges Bestehen. Die Bezirksstadt Mattersburg und die Gemeinden Pöttsching, Neudörfl und Bad Sauerbrunn ermöglichen eine Durchführung des hochkarätigen Rennens. Hunderte begeisterte Zuseher werden zu einem Radsportfest beitragen, welches erneut zur ÖRV Radliga zählt.
Gefahren wird im Burgenland, mit einigen Unterbrechungen, seit 1956 auf unterschiedlichen Kursen. Traditionell ist das Rennen immer gut besetzt und über die Grenzen Österreichs bekannt. So durften die Veranstalter im letzten Jahr sogar Gäste aus dem Golfemirat, dem katarischen Nationalteam, begrüßen die sich in Europa auf die Weltmeisterschaften vorbereiteten.
„Zu unserem 60-jährigen Jubiläum erwarten wir ein Radsportfest mit vielen Startern. Ein Dank geht an die Stadt Mattersburg, der Exekutive und der örtlichen Feuerwehr. Nur durch deren großartige Unterstützung ist eine Veranstaltung in dieser Größe möglich“, so Edmund Berlakovich vom LRV Burgenland.
Erwartet werden alle heimischen Topteams die mit ihren Radstars den Ton angeben werden. Der Tiroler Manuel Bosch (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte im letzten Jahr im Dress von Felbermayr Simplon Wels seinen Liga-Premierenerfolg im Burgenland. Und er zählt auch heuer wieder zu den Favoriten. Der 33-jährige kommt immer besser in Form und zeigte mit Spitzenleistungen der letzten Rennen auf. Über sechs Runden mit einer Gesamtdistanz von 179,4 Kilometer werden intensive Kämpfe erwartet. Der Kurs ist schnell, sehr schnell! Die 29,9 Kilometer mit 255 Höhenmeter wurden im letzten Jahr zum Teil mit einem Schnitt von über 50km/h bewältigt. Mit Start/Ziel in Mattersburg beim Pappelstadion geht es gegen den Uhrzeigersinn nach Zemendorf, Kleinfrauenhaid und Krensdorf. Von dort weiter nach Pöttsching und Neudörfl, wo zwischenzeitlich eine Berg- und eine Sprintwertung abgenommen werden. Nach Bad Sauerbrunn kommt das Fahrerfeld zurück nach Mattersburg. Die Pöttschinger Bergwertung weißt eine Länge von 1,5 Kilometer mit 7% Steigung auf.
Im FLYERALARM Führungstrikot wird der derzeit beste Elite Fahrer der ÖRV Radliga 2022 zu sehen sein werden. Der schnellste Rookie/U23 Nachwuchsfahrer wird mit dem ARBÖ Führungstrikot eingekleidet. Start ist um 11.00 Uhr.
Bieber und Meiler beim Liga-Rennen in Wieselburg erfolgreich
Die Erlauftaler Radsporttage feierten ihr 50. Jahr Jubiläum. Im Zuge dessen wurde mit dem „Grand Prix Sportland NÖ“ das vierte Rennen der ÖRV-Radliga der Frauen und Männer abgehalten. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem spektakulären Rundkurs feierten die beiden Deutschen Helena Bieber (MAXX Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) den Tagessieg.
ÖRV-Radliga gastiert am 16. Juli in Wieselburg
Die Erlauftaler Radsporttage haben Tradition im heimischen Radsport und feiern dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Geboten wird alles, was das Radsportherz begehrt. Die zweitägige Veranstaltung bietet sowohl dem Nachwuchs, als auch den Amateuren und Elite Fahrern eine Bühne. Passend zum Jubiläum kommt mit dem Rathaussprint ein neues Format und die ÖRV Radliga gastiert mit dem vierten Rennen der Frauen und Männer.
FLYERALARM und KRONEN ZEITUNG – langjährige Partner und Förderer des Sports!
Das Würzburger Unternehmen FLYERALARM ist langjähriger und treuer Partner der ÖRV Radliga. Mit dem roten Führungstrikot der Männer repräsentieren sie den punktbesten Fahrer im Elitefeld der Männer und somit den Gesamtführenden der roadcycling league austria. FLYERALARM zählt zu den größten deutschen E-Commerce Unternehmen und ist eine der führenden Online-Druckereien Europas im B2B Bereich. Qualität wird bei dem Online-Druckspezialisten seit Gründertagen großgeschrieben. Den gleichen Ansatz verfolgen sie bei der Förderung des Sports. Sponsoring wird als wichtiger Teil des Marketingkonzepts gesehen. Der österreichische Radsportverband ist stolz, eine treue Partnerschaft mit FLYERALARM zu pflegen.
Radsportliga präsentiert von der KRONEN Zeitung
Für Schlagzeilen der ÖRV Radliga sorgt Medienpartner KRONEN ZEITUNG. In Kooperation mit dem österreichischen Radsportverband sorgen sie nicht nur für Rennberichte, auch Side-Storys sind in der meistgelesenen Tageszeitung Österreichs nachzuschlagen. Zudem ist die Kronen Zeitung der presenting Partner der Elite Damen Bundesliga, welche im Jahr 2021 ins Leben gerufen wurde. Sie zieren das Führungstrikot der schnellsten Frau, welche die meisten Punkte in der Gesamtwertung hat. Was in der Kronen Zeitung steht, bewegt ganz Österreich. Somit freut sich der radsportverband einen perfekten und treuen Partner an der Seite zu haben.
ÖRV Radliga Siegerin Thanner gewinnt Kriteriumsmeisterschaft der Frauen!
In Wien fanden am vergangenen Wochenende die Österreichischen Meisterschaften im Kriterium statt. Mit Ausnahme der Männer-Elite, die am 17. Juni in Graz ausgetragen werden, wurden in zahlreichen Klassen die Titel vergeben. Bei den Frauen ging der Sieg an eine Tirolerin mit Gabriela Thanner (Union Raiffeisen Radteam Tirol). Die 28-Jährige siegte mit einem klaren Vorsprung vor den beiden Steirerinnen Carina Schrempf und Veronika Windisch (beide Cookina Graz).
Matevz Govekar löst Ticket für die WorldTour!
Karrieresprung zu Bahrain Victorious nach gerade einmal 2 Jahren auf der Straße. Tirol KTM Cycling Team bildet erneut das Sprungbrett zum Profisport für junge Talente.
Vor 4 Tagen, am 24. Mai 2022, gab der WorldTour Rennstall Bahrain Victorious bekannt einen 3 Jahres-Vertrag mit dem slowenischen Nachwuchstalent Matevz Govekar fixiert zu haben. Govekar ist einer der jüngsten im 28 Mann Kader des Profi-Teams. Zukünftig wird er Seite an Seite mit großen Namen wie Mikel Landa, Landsmann Matej Mohoric oder Sonny Colbrelli fahren.
„Ich freu mich sehr jetzt, mitten in der Saison, zu Bahrain Victorious zu wechseln und ich werde die verbleibende Zeit nutzen um Erfahrung zu sammeln und von den Teammitgliedern zu lernen“, wird Govekar auf der Website des WorldTour Rennstalls zitiert.
Die Freude ist auch im heimischen U23 Team Tirol KTM Cycling groß. Erneut zeigt die Mannschaft aus Innsbruck, welches Ansehen sie in Europa als Sprungbrett für junge Talente genießen. „Matevz hat sich dieses Ticket für die WorldTour wirklich verdient. Er ist hochtalentiert, fokussiert, smart und einer der schnellsten jungen Männer Europas. Mit Bahrain Victorious hat er zudem das beste Umfeld für sich gefunden. Aber auch für uns als U23-Nachwuchsteam ist der Wechsel von Matevz in die WorldTour ein großer Erfolg, denn er bestätigt unseren ruf als Sprungbrett für junge Talente. Wir wünschen Matevz alles Gute“, so Teammanager Thomas Pupp.
Neben starken internationalen Ergebnissen, war Govekar auch in der ÖRV Radliga erfolgreich. Erst Anfang Mai sprintete der 22-jährige zu Rang 2 in Nenzing. Zudem zeigte der Slowene mehrmals seine Künste auf der Bahn und im Cross.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 3: TV Rückblick
Das dritte Rennen der Herren der ÖRV RADLIGA in Nenzing. Der TV-Bericht vom GP Vorarlberg.
Radsport Nachwuchs in Österreich – ein Blick hinter die Kulissen!
ARBÖ und Meßmer sind die großen Unterstützer des Nachwuchs in der ÖRV Radliga. Beide Partner sind jeweils am Führungstrikot der U23 Wertung zu finden. ARBÖ bei den Herren, Meßmer bei den Damen. Eine starke Bühne für Österreichs-Radsport Hoffnungen.
Das „R“ in ARBÖ steht seit der Gründung im Jahr 1899 für „Radfahrer“. In seinen Anfängen war der ARBÖ sogar ein reiner Radklub. Obwohl sich mittlerweile viele Leistungen rund ums Auto abspielen, wurden die Wurzeln nie vergessen. So versorgt der ARBÖ seinen Kundenstamm mit kompaktem Wissen rund ums Rad, ist starker Partner der ÖRV Radliga und stellt mit ARBÖ headstart ON-Fahrrad auch ein eigenes Bundesteam.
Women for Women – Meßmer ist Partner der Damen-Bundesliga
Meßmer blickt über den Tassenrand hinaus. Der Tee-Spezialist hat eine eigene Produktlinie auf den Markt gebracht, mit welcher speziell Frauen und Mädchen unterstützt werden sollen. Ein Engagement, dass einen echten Unterschied ausmacht. Seit dieser Saison stattet Meßmer auch die führende U23 Fahrerin in der heimischen Radliga aus. Die Ungarin Petra Zsanko (Team Cookina Graz) ist Trägerin des Meßmer-Trikots und damit die große Gejagte der U23 Wertung.
Hrinkow spricht mit Bike Akademie den Nachwuchs an
Alexander und Dominik Hrinkow setzen mit deren Hrinkow Bike Akademie, powered by Raiffeisen, neue Maßstäbe. Nicht nur um für Nachwuchs bei deren Verein „Radsportclub Hrinkow Bikes Steyr“ und dem Continental Team Hrinkow advarics cycleang zu sorgen. Sie möchten den Radstars von morgen den Zugang zum Radsport möglichst einfach und attraktiv gestalten. Nach nicht einmal 1,5 Jahren Bestandszeit der Hrinkow Bike Akademie, können sich erste Ergebnisse sehen lassen. Während der Zulauf von Kindern kontinuierlich wächst, fährt man in der U17 bereits erste Erfolge ein. Unterstützung erhält die Familie Hrinkow von der WKOÖ Personenberatung & Personenbetreuung. Durch professionelle Informations- und Beratungsleistungen über Trainingslehre, Physiologie, Anatomie, Pädagogik und Psychologie werden der breiten Radsport-Community Vorträge in den Bereichen Sportwissenschaft, Ernährungsberatung und Mentaltraining zur Verfügung gestellt. Völlig kostenlos.
Ride with passion – Tirol KTM Cycling Team
Es ist das einzig reine U23 Team Österreichs und höchst erfolgreich. Das Tirol KTM Cycling Team wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die größten Radtalente auf ihrem angestrebten Weg zum Radprofi bestmöglich zu fördern. National sowie international genießt die Mannschaft aus Innsbruck einen hervorragenden Ruf und wird zu den größten Rennen Europas eingeladen. Als Kaderschmiede und Sprungbrett diente die Mannschaft unter anderem Marco Haller, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger, Jan Tratnik, Michael Gogl, Sebastian Schönberger, Patrick Gamper, Georg Zimmermann, Nicolas Dalla Valle, Tobias Bayer, Samuele Rivi, Georg Steinhauser uvm. Sie alle sind mittlerweile im Profisport erfolgreich.
Nach dem dritten Stopp der ÖRV Radliga liegt der Beste U23 Fahrer des Teams Tirol KTM Cycling auf Rang 6. Der Slowene Matevz Govekar ist nur einen Punkt hinter Martin Messner (WSA KTM Graz), der das ARBÖ Führungstrikot der U23 Wertung trägt.
Johannes Staune-Mittet gewinnt in Nenzing den 3. Stopp der road cycling league Austria
Mit dem Tagessieg des Jumbo-Visma Profi endete die 11. Austragung des GP Vorarlberg, powered by GLS. Der 20-jährige attackierte in der letzten Runde und fuhr einen souveränen Solo-Sieg beim 3. Stopp der road cycling league Austria der Männer ein. Zweiter im Ländle wurde Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling) vor Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels), welcher damit erfolgreich das Flyeralarm-Führungstrikot verteidigte.
Auf geht's ins Ländle!
Die sehr große Anzahl von 179 Profis und Elitefahrer haben die Nennung abgegeben für die elfte Auflage des GP Vorarlberg in der Marktgemeinde Nenzing. Einzigartig: Erstmals sind Fahrer aus 17 Nationen mit von der Partie! Der Favoritenkreis für den kommenden Sonntag ist so breit gestreut wie noch nie zuvor. In den Top Teams befinden sich zum Teil mehrere Anwärter auf den Sieg.
Es wird mit Garantie ein Radsportfest in Vorarlberg mit tollem Rahmenprogramm für den Nachwuchs und die ZuschauerInnen! Für alle die nicht vor Ort sein können gibt es am Sonntag, 1. Mai ab 10:50 LIVE TV Bilder aus Vorarlberg! (C)Photo: Nassos_Triantafyllou
ÖRV Radliga-Kracher in Nenzing mit Weltklassebesetzung!
Bereits zum 11. Mal gastiert die ÖRV Radliga der Herren beim Grand Prix Vorarlberg, powered by GLS Austria. Schwerarbeit für heimische und internationale Spitzenteams am Tag der Arbeit. Team Vorarlberg kämpft mit vollem Kader ums Podest, bei einem der bestbesetzten Eintagesrennen Österreichs.
ÖRV bei Kufstein24 mit Technikparcours zu Gast
Unter dem Motto Sport für Groß und Klein stand das von den Studentinnen und Studenten der FH Kufstein Tirol organisierte Praxisprojekt „Kufstein24 – Sport rund um die Uhr“, bei dem sich auch der Österreichische Radsportverband mit einem Stand beteiligte und mit seinen Trainerinnen und Trainern auf einem Kinderradparcours für Unterhaltung sorgte.
ZUM BERICHT
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 2+3: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Herren sowie das dritte Rennen der Damen der ÖRV RADLIGA in Wels. Der TV-Bericht vom Kirschblütenrennen aus Wels.
ZUM TV BERICHT
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 2: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Saison für die ÖRV RADLIGA Damen-Teams: Hier geht's zum TV Bericht vom Einzelzeitfahren aus Stephanshart
ZUM TV BERICHT
Ruder Kepplinger feiert ersten ÖRV-Ligasieg in Wels
Mit 170 Teilnehmern war das Kirschblütenrennen der Männer eines der stärkstbesetzten der letzten Jahren und Dank der aktiven Fahrweise der Profis auch an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende siegte der ehemalige Ruderspezialist Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) und feierte seinen ersten Radsporterfolg der noch jungen Karriere bei schwierigsten Bedingungen. Denn viele Fahrer die um 09.00 Uhr die 171 Kilometer in Angriff nahmen, sollten das Ziel am Ende des Tages nicht sehen. Die winterlichen Temperaturen machten ihnen das Leben schwer. Zudem machte der Wind das Rennen unberechenbar und so setzte sich eine achtköpfige Spitzengruppe in Runde zwei nach einer Windkantensituation vom Rest des Feldes ab. Vertreten waren alle großen Teams des Landes, jedoch in einer Konstellation, mit der viele nicht wirklich zufrieden waren.
ZUM BERICHT
Lydia Ventker holt Sieg in Wels nach Millimeterentscheidung
Es war das erwartete Duell der besten Mannschaften Österreichs gegen die Tiroler Zwillingsschwestern Kathrin (Ceratizit WNT Pro Cycling) und Christina Schweinberger, beim Rennen der Frauen rund um Wels. Am Ende gewann die Deutsche Lydia Ventker (MAXX Solar Lindig) die 60. Auflage des Radklassikers und holte damit ihren ersten Sieg in Wels und sicherte sich damit die Gesamtführung der ÖRV Radliga nach drei der acht Rennen. Sie entriss der Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz) das von der KRONEN Zeitung präsentierte weiße Führungstrikot. Zsanko kann sich aber mit der Führung in der von Meßmer gesponsorten U23-Wertung trösten.
ZUM BERICHT
Olympiasiegerin Kiesenhofer mit Heimsieg im zweiten Rennen der road cycling league Austria
Im zweiten Rennen der road cycling league Austria der Frauen, einem 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Stephanshart, feierte Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) in ihrem ersten Saisonrennen einen perfekten Einstand. Sie gewann mit einem Vorsprung von 28 Sekunden vor der Deutschen Corinna Lechner (Massi Tactic) und deren Landsfrau Helena Bieber (Maxx Solar Lindig).
ZUM BERICHT
Klassiker in Wels erstmals doppeltes Radligahighlight
Mit dem Kirschblütenrennen feiert eines der ältesten Radrennen Österreichs seine Premiere bei der road cycling league Austria der Männer. Nachdem im letzten Jahr das Rennen der Frauen schon in der ÖRV-Liga sein Debüt gab, ziehen die Veranstalter heuer bei den Männern nach.
ZUM BERICHT
Erster Heimauftritt der Olympiasiegerin
Anna Kiesenhofer führt das Zeitfahrfeld in Stephanshart an - am 8. April findet das zweite Rennen der road cycling league Austria der Frauen statt. Mit dabei ist beim 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren auch die aktuelle Straßenolympiasiegerin Anna Kiesenhofer.
Das Zeitfahren im Mostviertel wird ihr erster Rennauftritt in Österreich sein, seitdem sie Ende Juli den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere gefeiert hat.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 1: TV Rückblick
Das erste Rennen der Saison: Hier geht's zum TV Bericht vom Eröffnungsrennen aus Leonding.
ZUM TV BERICHT
KRONE TV | Saisonauftakt: Radsport in Österreich boomt
Die neue Radsaison startet! Mit der Radliga des Österreichischen Radsportverbandes, der road cycling league Austria, geht Österreichs größte Rennserie für die heimischen Profiteams in eine neue Saison. Von Ende März bis September umfasst die Rennserie jeweils acht Rennen für die Frauen als auch für die Männer. Was die Profis 2022 erwartet, worauf sich Radsportfans freuen dürfen und warum Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer dem Radsport in Österreich nochmal einen ordentlichen Booster gegeben hat - darüber sprechen Christoph Hugl, Projektleiter der ÖRV-Radliga und Radsportlerin Carina Schrempf im Talk mit Moderatorin Michaela Mayer.
ZUM KRONE TV SPORT TALK
Zwischenstand: Die Trikotträger der road cycling league Austria
Mit dem Eröffnungsrennen in Leonding startete für Österreichs Frauen und Männer die zweite Saison der road cycling league Austria. In acht spannenden Stationen werden die Siegerinnen und Sieger der ÖRV-Radbundesliga ermittelt. Zum Auftakt gab es zwei ausländische Siege durch den Tschechen Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels) und die Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz), die sich beide mit einer sehr offensiven Fahrweise zu den ersten Führenden der Liga krönten
ZUM BERICHT
Zsankò im Sprint bei den Frauen in Leonding unschlagbar
Team Cookina ARBÖ ASKÖ Graz ist die titelverteidigende Mannschaft bei den Frauen in der Gesamtwertung und konnte gleich im ersten Rennen die Siegerin stellen. In Abwesenheit von der Gesamtsiegerin des Vorjahres, der Tirolerin Gabriela Thanner, die aufgrund der Nachwirkungen einer Corona-Infektion auf einen Start verzichten musste, siegte die Ungarin Petra Zsankò.
ZUM BERICHT
Tscheche Turek gewinnt den Ligaauftakt in Leonding
Das 61. Eröffnungsrennen in Leonding wurde zum Radsportfest. Ein erstes Kräftemessen auf heimischen Boden brachte zwei neue Siegesgesichter. Das Team Felbermayr Simplon Wels ging als Titelverteidiger der Team- und Einzelwertung ins Rennen. Mit gleich 13 Fahrern standen die Welser Profis am Start ihres Heimrennens und waren damit zahlenmäßig den anderen Teams überlegen.
ZUM BERICHT
Großer Auftakt zur road cycling league Austria in Leonding
Mit dem 61. Radsaison-Eröffnungsrennen in Leonding in Oberösterreich wird am kommenden Sonntag, den 27. März, traditionell die road cycling league Austria eröffnet, Österreichs einziger Radliga für die besten heimischen Profimannschaften bei den Frauen als auch bei den Männern. Nach den ersten Renneinsätzen im Ausland wartet nun endlich der Auftakt für die Spitzenteams auf heimischen Boden und dabei ist der Favoritenkreis so groß wie nie.
ZUM BERICHT
Eine alles umfassende Liga für Österreichs beste Rennradteams
Ende März startet mit der road cycling league Austria, der heimischen Radbundesliga für Frauen und Männer, Österreichs größte Rennserie für die heimischen Profiteams. Mit dem klassischen Eröffnungsrennen beginnt in Leonding der Start in die rot-weiß-rote Radsaison, die heuer sowohl für die Frauen als auch die Männer jeweils acht Rennen umfasst und neben einem gemeinsamen Auftakt auch über ein gemeinsames Finale verfügt.
ZUM BERICHT
Willkommen
Die ÖRV RADLIGA 2022 geht in die nächste Runde. Von Frühling bis Herbst tourt die offizielle Bundesliga des Radsportes durch Österreich. Das Organisationsteam und die lokalen Veranstalter freuen sich auf spannende Rennen!
Veronika Windisch gewinnt Abschlussrennen der ersten Saison der ÖRV-Radliga für Frauen
Zwar stand mit der Tirolerin Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) die Gesamtsiegerin der Premierensaison der road cycling league Austria Frauen Radliga präsentiert von der Kronen Zeitung vor dem finalen Abschlussrennen bei Heurigen Grand Prix in Klein-Engersdorf schon fest, trotzdem ging es für die Athletinnen noch um den prestigeträchtigen Sieg beim klassischen Abschlusskriterium des Straßenjahres und gleichzeitig um die Österreichischen Meisterschaften im Kriterium. Diese Siege gingen an Veronika Windisch (Cookina Graz).
ZUM BERICHT
Tazreiter holt Tagessieg, Erharter sichert sich vorzeitig Gesamtwertung
Neben den Männern, durften erstmals auch die Frauen den Mühlviertel Hügelwelt Klassiker als Rennen der road cycling league Austria präsentiert von der KRONEN ZEITUNG in Angriff nehmen. Eine Gala-Vorstellung von Angelika Tazreiter (Cookina Graz) brachte einen souveränen Sieg mit sich, während Gabriela Erharter (UNION Raiffeisen Radteam Tirol) als vorzeitige Siegerin der ÖRV-Radliga feststand nach ihrem fünften Platz.
Zoidl gewinnt in Königswiesen - Vermeulen sichert sich den Gewinn der road cycling league Austria
Der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) kürte sich in Königswiesen zum Gesamtsieger road cycling league Austria. Für den Steirer wurde es aber beim Abschlussrennen noch hauchdünn. Ein Punkt entschied beim Finale der Männer zwischen ihm und seinem Teamkollegen Daniel Lehner. Den Tageserfolg beim Mühlviertel Hügelwelt Classic holte sich Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels).
ZUM BERICHT
Solist McLain sorgt für Überraschungssieg bei 22. Internationalen Braunauer Radsporttage
Der 19-Jährige US-Amerikaner Logan McLain (Tirol KTM Cycling Team) feierte einen überraschenden Erfolg beim siebten und vorletzten Rennen der road cycling league Austria im Rahmen der 22. Internationalen Braunauer Radsporttage in Ranshofen. Als Solist gewann er das 140,4 Kilometer lange Rundstreckenrennen vor dem Oberösterreicher Daniel Lehner (Felbermayr Simplon Wels) sowie dem Deutschen Felix Engelhardt, der als Teamkollege des Siegers einen erfolgreichen Tag für die Tiroler Mannschaft abrundete.
Kanadier Burke überrascht die starken Kletterer am Hochkar
Mit dem Rennen auf das Hochkar wartete die erste richtige Bergprüfung in diesem Jahr auf das Fahrerfeld der ÖRV Radliga. Nach einer kleinen Schleife rund um das Mendlingtal begann dann der 11,3 Kilometer lange Anstieg hinauf zum Gipfel des Hochkars auf 1.770 Metern. Schon davor konnte sich der spätere Sieger Burke in eine Ausreißergruppe absetzen. Kurz nach der Mautstation attackierte er und konnte seinen Rhythmus bis ins Ziel durchziehen und gewann mit einem Vorsprung von 1:14 Minuten auf den früheren Österreich Rundfahrt-Sieger Zoidl.
ZUM BERICHT
Quereinsteigerin Plattner mit Ligadebüterfolg am Hochkar
8,8 Kilometer von der Mautstation bis zur Talstation der Hochkar-Bahnen warteten beim sechsten Rennen der ÖRV-Radliga der Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG. Bei dem Bergrennen setzte sich die Tirolerin Anna Plattner (Team Physio 1.0.) durch. Die Quereinsteigerin, die erst wenige Wochen vor dem Start ihre Elitelizenz löste, benötigte 35:31 Minuten für ihren Premierenerfolg in der Liga, der gleichzeitig auch den Österreichischen Bergmeistertitel für sie bedeutete.
ZUM BERICHT
Auer gewinnt Ligarennen am Salzburgring
Mit dem Sieg von Daniel Auer (WSA KTM Graz) endete die sechste Station der diesjährigen road cycling league Austria, die am Sonntag bei heißen Temperaturen am Salzburgring ausgetragen wurde. Auf die Männer wartete ein 25 Runden langes Straßenrennen auf der Motorsportrennstrecke.
ZUM BERICHT
Erharter baut mit Ligasieg am Salzburgring ihre Gesamtführung weiter aus
Mit ihrem ersten Sieg bei der Frauen Radliga präsentiert von der KRONEN ZEITUNG konnte die 28-jährige Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) am Sonntag am Salzburgring ihre Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen. Die frühere Skibergsteigerin blieb als einzige Starterin auf den drei Runden um die Motorsportstrecke unter 17 Minuten, was einem Schnitt von 46,4 Kilometern pro Stunde entsprach.
ZUM BERICHT
Tiroler Bosch feiert Liga-Premierenerfolg im Burgenland
Mit 32 Jahren jubelte der Tiroler Manuel Bosch über seinen ersten Sieg bei der road cycling league Austria, den er am Sonntag bei der 59. Austragung der Burgenland-Rundfahrt erzielte. Er schloss am Ende die perfekte Teamarbeit des oberösterreichischen Rennstalls Felbermayr Simplon Wels mit seinem Premierenerfolg ab und gewann sein erstes ÖRV-Ligarennen vor seinem Teamkollegen Daniel Lehner und dem Deutschen Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang). Trotz Rang 22 behielt der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) die Ligaführung.
ZUM BERICHT
Corinna Lechner siegt vor Nadja Heigl und Angelika Tazreiter bei den Erlauftaler Radsporttagen
Bei strömenden Regen und schwierigsten Bedingungen fand am Samstag das vierte Rennen der ÖRV-Radliga für Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG statt. Den Sieg machte sich ein Ausreißertrio bestehend aus der Deutschen Corinna Lechner (Isorex Noaqua) und den beiden Niederösterreicherinnen Nadja Heigl (Servetto - Makhymo - Beltrami TSA) und Angelika Tazreiter (Cookina Graz) nach knapp zwei Stunden Fahrzeit unter sich aus. Die Deutsche löste sich an den letzten Wellen von den beiden Österreicherinnen und gewann nach 69 Kilometern das Rennen als Solistin.
ZUM BERICHT
Götzinger kürt sich zum Kriteriumsstaatsmeister in Gössendorf
Mit den Staatsmeisterschaften im Mountainbike Cross-Country und im Eliminator wurden schon zwei der drei Meistertitel, welche im Rahmen der Austrian Finals in Graz ausgetragen werden, vergeben. Am Freitagabend folgte die dritte und letzte Medaillenentscheidung im Radsport. Bei dieser sicherte sich Valentin Götzinger den Titel im Straßenkriterium. Damit gewann der Steirer nicht nur sein Heimrennen, sondern sicherte sich auch den Sieg im dritten Männerrennen der road cycling league Austria präsentiert von der Kronen Zeitung.
ZUM BERICHT
Niederländer van Dijke gewinnt in Nenzing den 3. Stopp der road cycling league Austria
Mit einem niederländischen Tagessieg endete die 10. Austragung des Grand Prix Vorarlberg in Nenzing. Aus einer kleinen Gruppe heraus attackierte der 21-jährige Mick van Dijke (Jumbo - Visma Development Team) auf den letzten Kilometern und fuhr zum Solosieg beim 3. Stopp der road cycling league Austria, dem zweiten für Österreichs Männer. Zweiter im Ländle wurde der starke Slowene Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling Team), der den Sprint der Verfolger für sich entscheiden konnte. Dritter wurde van Dijkes Teamkollege Rick Pluimers, der wie der Sieger aus den Niederlanden stammt.
ZUM BERICHT
Tirols Radzwillinge jubeln über Doppelsieg in Wels
Einen besonderen Doppelsieg feierten Christina und Kathrin Schweinberger (beide Doltcini – Van Eyck) beim zweiten Stopp der road cycling league Austria in Wels beim 59. Internationalen Kirschblütenrennen. Die Zwillingsschwestern aus Tirol landeten auf den Rängen eins und zwei beim zweiten Rennen der ÖRV-Radliga für Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG und wiederholten ihren Erfolg von 2018, wo ihnen dieses Kunststück ebenfalls gelang, allerdings mit der aktuellen Österreichischen Meisterin als Siegerin, die diesmal ihrer Schwester den Vortritt ließ.
ZUM BERICHT
Schneereicher und frostiger Straßenligaauftakt in Leonding an Vermeulen und Eberhardt
Der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) sowie die Burgenländerin Verena Eberhardt (RSC ARBÖ Burgenland) sind die großen Gewinner des Auftakts der road cycling league Austria. Sie entschieden die 60. Austragung des Int. Radsaisoneröffnungsrennen in Leonding für sich. Bei kalten Temperaturen und Schneefall war der Auftakt zur ÖRV-Radbundesliga alles andere als der erhoffte Frühjahresklassiker. Doch die Teilnehmer trotzten dem letzten Wintergruß und sorgten für heiße Rennen am kalten Asphalt.
ZUM BERICHT
Punktejagd in Wels. Die road cycling league Austria geht in die zweite Runde.
Das Kirschblütenrennen zählt zu den ältesten Radrennen Österreichs und bildet die zweite Station der road cycling league Austria. Heimische Radsportelite bekommt internationale Konkurrenz in Topbesetzung.
road cycling league Austria 2023, RACE 1: TV Rückblick
Das erste Rennen der Frauen und Männer der road cycling league in Leonding. Der TV-Bericht zum 62. Radsaison-Eröffnungsrennen.
Fox und Verza in Leonding erfolgreich
Radsportspektakel in Leonding. Zwei neue Siegesgesichter beim Auftakt der road cycling league Austria. Katharina Fox (MAXX-Solar Rose) und Riccardo Verza (Hrinkow Advarics) holten die Tagessiege. Leila Gschwentner (ebenfalls MAXX-Solar Rose) übernimmt das Kronen Zeitung Führungstrikot. Verza trägt das Flyeralarm Führungstrikot der Herren.
Auftakt der road cycling league Austria in Leonding
Nach ersten Renneinsätzen im Ausland steht nun der Auftakt der road cycling league Austria an. Traditionell eröffnet der Frühjahrsklassiker in Leonding die heimische Rennsaison. Ein erster und wichtiger Gradmesser für die Elite. Denn Moran Vermeulen und auch Daniel Turek, die Sieger der letzten zwei Austragungen, holten am Ende auch die Gesamtwertung der Liga. Besonders erfreulich ist das Rekordteilnehmerfeld bei den Frauen.
roadcycling league Austria – Österreichs größte Rennserie geht in die nächste Runde
Alles fiebert der rot-weiß-roten Radsaison entgegen. Ende März geht traditionell in Leonding der Auftakt der road cycling league Austria über die Bühne. Sie umfasst jeweils sieben Rennen für Frauen und Männer, die zum Großteil an identen Strecken stattfinden. Das Organisationsteam und die Veranstalter:innen freuen sich auf spannende Rad-an-Rad Duelle.
RENNTERMINE 2023
Die Saison kann beginnen: Alle Renntermine der road cycling league Austria 2023 stehen bereits fest. Die ersten Teams haben bereits ihre Nennungen abgegeben. Am 26. März fällt der Startschuss zur Saison. Alle Termine finden Sie hier
HIGHLIGHTS der Saison 2022
Alle Rennen der ÖRV RADLIGA 2022 gibt es jetzt zum nachschauen auch STREAMSTER.TV | Home of Sports. Alle 10 Eventtage sind in 15-Minuten Highlight Clips zusammengefasst. Viel Spaß beim anschauen!
Ventker und Turek feiern ÖRV-Radliga Gesamtsieg, Zsanko und Zangerle gewinnen Abschlussrennen in Kufstein
Die Perle Tirols war am heutigen Sonntag großer Schauplatz des ÖRV-Radliga Finales. Seit 09.00 Uhr früh kämpften die besten nationalen und internationalen Teams um die verbliebenen Punkte des achten und letzten Ligarennens. Bei den Frauen siegte Petra Zsanko (Cookina Graz) nach 71,9 Kilometern. Emanuel Zangerle (Tirol KTM Cycling) war bei den Männern nach 138,8 km erfolgreich.
Finaler Showdown der ÖRV-Radliga 2022 in Kufstein
Am Sonntag findet in Kufstein das achte und damit letzte Rennen der road cycling league Austria statt. Damit bildet die Strecke der Meisterschaften 2021 den Abschluss einer spannenden Saison für Österreichs Radsportelite. Sowohl die Frauen als auch die Männer werden um die letzten Punkte kämpfen, ehe der finale Ligastand feststeht. Im Anschluss werden die Trikotträger und Sieger der Teamwertung geehrt.
Vacek und Schrempf siegen in Königswiesen
Die finale Punktejagd der ÖRV-Radliga wurde heute mit dem Herbst-Highlight in Königswiesen eingeläutet. Es war die dritte Ausgabe der Mühlviertler Hügelwelt Classic, in welcher Mathias Vacek (CK Pribram Fany Gastro) und Carina Schrempf (Cookina Graz) siegten.
Finale Punktejagd der ÖRV-Radliga beginnt im Mühlviertler Hügelland
Seit 2020 bildet die Mühlviertler Hügelwelt Classic ein absolutes Highlight im Kalender des heimischen Radsportes. Im letzten Jahr bildete das Rennen in den Hügeln des Mühlviertels in Oberösterreich das spannende Ligafinale für die Männer, heuer gastiert die vorletzte Runde der road cycling league Austria am 11. September.
Turek siegreich in Ranshofen
Der Tscheche Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels) siegte im Sprint bei den 23. Int. Brauner Radsporttagen in Ranshofen. Der Träger des roten Flyeralarm Führungstrikot baute damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung deutlich aus. Auf Rang zwei fuhr der Deutsche Timon Loderer im Dress von Hrinkow Advarics Cycleang, der damit in Ranshofen bereits zum dritten Mal aufs Podest fuhr.
Kriteriums-Sieg für Ventker in Braunau
Lydia Ventker vom Team MAXX Solar Lindig baut ihre ÖRV-Ligaführung aus. Sie siegte bei den 23. Braunauer Radsporttagen vor ihrer Teamkollegin Helena Bieber und der Topfavoritin Veronika Windisch (Cookina Graz). Petra Zsanko (Cookina Graz) fuhr auf Rang fünf und fixierte ihren Sieg in der U23 Gesamtwertung.
Vorschau ÖRV-Radliga in Braunau
Die 23. Int. Braunauer Radsporttage bilden die sechste Station der ÖRV-Radliga 2022. Sie läuten den Herbst im heimischen Radsport ein. Auf die Frauen wartet am 27. August ein Kriterium, die Männer sind am 28. August beim Straßenrennen im Einsatz.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 5: TV Rückblick
Das fünfte Rennen der Männer der ÖRV RADLIGA im Burgenland. Der TV-Bericht der 60. Burgenland-Rundfahrt.
Tschechischer Doppelsieg bei der 60. Burgenland-Rundfahrt
Der ehemalige World-Tour Fahrer Karel Vacek, vom Tirol KTM Cycling Team, feierte einen überlegenen Sieg bei der 60. Jubliäumsausgabe der Burgenland Rundfahrt. Aus einer 13-köpfigen Spitzengruppe setzte er sich vor Landsmann Petr Klabouch (ATT Investment) und dem Deutschen Timon Loderer (Hrinkow Advarics Cycleang) durch.
Die Männer gehen auf Punktejagd der ÖRV-Radliga im Burgenland
Kommenden Sonntag, den 7. August, wartet die 60. Jubiläumsauflage der Burgenland-Rundfahrt in Mattersburg. Die Elite der Männer präsentiert sich beim fünften Stopp der road cycling league Austria im Osten Österreichs. Ein schnelles Rennen, welches letztes Jahr mit fast 47 km/h Schnitt absolviert wurde.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 5: TV Rückblick
Das fünfte Rennen der Frauen der ÖRV RADLIGA in Salzburg. Der TV-Bericht vom Einzelzeitfahren am Salzburg-Ring.
Bestzeit für Anna Kiesenhofer am Salzburg Ring
Mit ihrem zweiten Sieg in der diesjährigen ÖRV-Radliga, präsentiert von der KRONEN ZEITUNG, reiht sich Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) im vorderen Feld des Gesamtklassements ein. Die Vize-Staatsmeisterin im Einzelzeitfahren bestätigte ihre Spezialdisziplin und fuhr mit einem Schnitt von 48,8 km/h einen fulminanten Sieg ein.
Rainer Kepplinger wechselt zu Bahrain Victorious
Der derzeit Zweitplatzierte in der ÖRV-Radliga, vom Team Hrinkow Advarics Cycleang, wechselt mit 1.1.2023 zum World Tour Team Bahrain Victorious. Damit schafft es der zweite topplatzierte Athlet der road cycling league Austria in die Königsklasse. Erst vor wenigen Monaten wurde bekannt, dass der für Tirol KTM Cycling fahrende Matevz Govekar den Sprung zu den Profis schaffte. Kepplinger erhielt einen 3-Jahresvertrag und wird heuer noch mehrmals in der heimischen Liga zu sehen sein werden.
„Es freut mich sehr eine neue Herausforderung annehmen zu dürfen. Für mich kommt der Schritt früh, aber das zeigt einmal mehr, dass wir in Österreich eine sehr gute Qualität haben und auch hochkarätige Rennen bestreiten. Dazu zählt natürlich auch die heimische Liga“ so der 24-jährige Gewinner des Kirschblütenrennens.
Ring frei für die ÖRV Radliga der Frauen in Salzburg
Am 31. Juli wird der Salzburg Ring zum „Motorhome“ der anderen Art. Dort, wo normalerweise der Motorsport Einzug hält, sorgen die besten Rad-Asse der Frauen auf ihren Zeitfahrrädern für Tempo. Die fünfte Station der ÖRV-Radliga wird zum Kampf gegen die Uhr.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 4: TV Rückblick
Das vierte Rennen der Frauen & Männer der ÖRV RADLIGA in Wieselburg. Der TV-Bericht vom GP Sportland NÖ.
Spitzenradsport in Mattersburg – Pressekonferenz zum 60. Jubiläum der Burgenland Rundfahrt
Es ist ein Jahr der Jubiläen in der heimischen Topliga des Radsports. Die Burgenland-Rundfahrt feiert am 7. August in Mattersburg ihr 60-jähriges Bestehen. Die Bezirksstadt Mattersburg und die Gemeinden Pöttsching, Neudörfl und Bad Sauerbrunn ermöglichen eine Durchführung des hochkarätigen Rennens. Hunderte begeisterte Zuseher werden zu einem Radsportfest beitragen, welches erneut zur ÖRV Radliga zählt.
Gefahren wird im Burgenland, mit einigen Unterbrechungen, seit 1956 auf unterschiedlichen Kursen. Traditionell ist das Rennen immer gut besetzt und über die Grenzen Österreichs bekannt. So durften die Veranstalter im letzten Jahr sogar Gäste aus dem Golfemirat, dem katarischen Nationalteam, begrüßen die sich in Europa auf die Weltmeisterschaften vorbereiteten.
„Zu unserem 60-jährigen Jubiläum erwarten wir ein Radsportfest mit vielen Startern. Ein Dank geht an die Stadt Mattersburg, der Exekutive und der örtlichen Feuerwehr. Nur durch deren großartige Unterstützung ist eine Veranstaltung in dieser Größe möglich“, so Edmund Berlakovich vom LRV Burgenland.
Erwartet werden alle heimischen Topteams die mit ihren Radstars den Ton angeben werden. Der Tiroler Manuel Bosch (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte im letzten Jahr im Dress von Felbermayr Simplon Wels seinen Liga-Premierenerfolg im Burgenland. Und er zählt auch heuer wieder zu den Favoriten. Der 33-jährige kommt immer besser in Form und zeigte mit Spitzenleistungen der letzten Rennen auf. Über sechs Runden mit einer Gesamtdistanz von 179,4 Kilometer werden intensive Kämpfe erwartet. Der Kurs ist schnell, sehr schnell! Die 29,9 Kilometer mit 255 Höhenmeter wurden im letzten Jahr zum Teil mit einem Schnitt von über 50km/h bewältigt. Mit Start/Ziel in Mattersburg beim Pappelstadion geht es gegen den Uhrzeigersinn nach Zemendorf, Kleinfrauenhaid und Krensdorf. Von dort weiter nach Pöttsching und Neudörfl, wo zwischenzeitlich eine Berg- und eine Sprintwertung abgenommen werden. Nach Bad Sauerbrunn kommt das Fahrerfeld zurück nach Mattersburg. Die Pöttschinger Bergwertung weißt eine Länge von 1,5 Kilometer mit 7% Steigung auf.
Im FLYERALARM Führungstrikot wird der derzeit beste Elite Fahrer der ÖRV Radliga 2022 zu sehen sein werden. Der schnellste Rookie/U23 Nachwuchsfahrer wird mit dem ARBÖ Führungstrikot eingekleidet. Start ist um 11.00 Uhr.
Bieber und Meiler beim Liga-Rennen in Wieselburg erfolgreich
Die Erlauftaler Radsporttage feierten ihr 50. Jahr Jubiläum. Im Zuge dessen wurde mit dem „Grand Prix Sportland NÖ“ das vierte Rennen der ÖRV-Radliga der Frauen und Männer abgehalten. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem spektakulären Rundkurs feierten die beiden Deutschen Helena Bieber (MAXX Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) den Tagessieg.
ÖRV-Radliga gastiert am 16. Juli in Wieselburg
Die Erlauftaler Radsporttage haben Tradition im heimischen Radsport und feiern dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Geboten wird alles, was das Radsportherz begehrt. Die zweitägige Veranstaltung bietet sowohl dem Nachwuchs, als auch den Amateuren und Elite Fahrern eine Bühne. Passend zum Jubiläum kommt mit dem Rathaussprint ein neues Format und die ÖRV Radliga gastiert mit dem vierten Rennen der Frauen und Männer.
FLYERALARM und KRONEN ZEITUNG – langjährige Partner und Förderer des Sports!
Das Würzburger Unternehmen FLYERALARM ist langjähriger und treuer Partner der ÖRV Radliga. Mit dem roten Führungstrikot der Männer repräsentieren sie den punktbesten Fahrer im Elitefeld der Männer und somit den Gesamtführenden der roadcycling league austria. FLYERALARM zählt zu den größten deutschen E-Commerce Unternehmen und ist eine der führenden Online-Druckereien Europas im B2B Bereich. Qualität wird bei dem Online-Druckspezialisten seit Gründertagen großgeschrieben. Den gleichen Ansatz verfolgen sie bei der Förderung des Sports. Sponsoring wird als wichtiger Teil des Marketingkonzepts gesehen. Der österreichische Radsportverband ist stolz, eine treue Partnerschaft mit FLYERALARM zu pflegen.
Radsportliga präsentiert von der KRONEN Zeitung
Für Schlagzeilen der ÖRV Radliga sorgt Medienpartner KRONEN ZEITUNG. In Kooperation mit dem österreichischen Radsportverband sorgen sie nicht nur für Rennberichte, auch Side-Storys sind in der meistgelesenen Tageszeitung Österreichs nachzuschlagen. Zudem ist die Kronen Zeitung der presenting Partner der Elite Damen Bundesliga, welche im Jahr 2021 ins Leben gerufen wurde. Sie zieren das Führungstrikot der schnellsten Frau, welche die meisten Punkte in der Gesamtwertung hat. Was in der Kronen Zeitung steht, bewegt ganz Österreich. Somit freut sich der radsportverband einen perfekten und treuen Partner an der Seite zu haben.
ÖRV Radliga Siegerin Thanner gewinnt Kriteriumsmeisterschaft der Frauen!
In Wien fanden am vergangenen Wochenende die Österreichischen Meisterschaften im Kriterium statt. Mit Ausnahme der Männer-Elite, die am 17. Juni in Graz ausgetragen werden, wurden in zahlreichen Klassen die Titel vergeben. Bei den Frauen ging der Sieg an eine Tirolerin mit Gabriela Thanner (Union Raiffeisen Radteam Tirol). Die 28-Jährige siegte mit einem klaren Vorsprung vor den beiden Steirerinnen Carina Schrempf und Veronika Windisch (beide Cookina Graz).
Matevz Govekar löst Ticket für die WorldTour!
Karrieresprung zu Bahrain Victorious nach gerade einmal 2 Jahren auf der Straße. Tirol KTM Cycling Team bildet erneut das Sprungbrett zum Profisport für junge Talente.
Vor 4 Tagen, am 24. Mai 2022, gab der WorldTour Rennstall Bahrain Victorious bekannt einen 3 Jahres-Vertrag mit dem slowenischen Nachwuchstalent Matevz Govekar fixiert zu haben. Govekar ist einer der jüngsten im 28 Mann Kader des Profi-Teams. Zukünftig wird er Seite an Seite mit großen Namen wie Mikel Landa, Landsmann Matej Mohoric oder Sonny Colbrelli fahren.
„Ich freu mich sehr jetzt, mitten in der Saison, zu Bahrain Victorious zu wechseln und ich werde die verbleibende Zeit nutzen um Erfahrung zu sammeln und von den Teammitgliedern zu lernen“, wird Govekar auf der Website des WorldTour Rennstalls zitiert.
Die Freude ist auch im heimischen U23 Team Tirol KTM Cycling groß. Erneut zeigt die Mannschaft aus Innsbruck, welches Ansehen sie in Europa als Sprungbrett für junge Talente genießen. „Matevz hat sich dieses Ticket für die WorldTour wirklich verdient. Er ist hochtalentiert, fokussiert, smart und einer der schnellsten jungen Männer Europas. Mit Bahrain Victorious hat er zudem das beste Umfeld für sich gefunden. Aber auch für uns als U23-Nachwuchsteam ist der Wechsel von Matevz in die WorldTour ein großer Erfolg, denn er bestätigt unseren ruf als Sprungbrett für junge Talente. Wir wünschen Matevz alles Gute“, so Teammanager Thomas Pupp.
Neben starken internationalen Ergebnissen, war Govekar auch in der ÖRV Radliga erfolgreich. Erst Anfang Mai sprintete der 22-jährige zu Rang 2 in Nenzing. Zudem zeigte der Slowene mehrmals seine Künste auf der Bahn und im Cross.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 3: TV Rückblick
Das dritte Rennen der Herren der ÖRV RADLIGA in Nenzing. Der TV-Bericht vom GP Vorarlberg.
Radsport Nachwuchs in Österreich – ein Blick hinter die Kulissen!
ARBÖ und Meßmer sind die großen Unterstützer des Nachwuchs in der ÖRV Radliga. Beide Partner sind jeweils am Führungstrikot der U23 Wertung zu finden. ARBÖ bei den Herren, Meßmer bei den Damen. Eine starke Bühne für Österreichs-Radsport Hoffnungen.
Das „R“ in ARBÖ steht seit der Gründung im Jahr 1899 für „Radfahrer“. In seinen Anfängen war der ARBÖ sogar ein reiner Radklub. Obwohl sich mittlerweile viele Leistungen rund ums Auto abspielen, wurden die Wurzeln nie vergessen. So versorgt der ARBÖ seinen Kundenstamm mit kompaktem Wissen rund ums Rad, ist starker Partner der ÖRV Radliga und stellt mit ARBÖ headstart ON-Fahrrad auch ein eigenes Bundesteam.
Women for Women – Meßmer ist Partner der Damen-Bundesliga
Meßmer blickt über den Tassenrand hinaus. Der Tee-Spezialist hat eine eigene Produktlinie auf den Markt gebracht, mit welcher speziell Frauen und Mädchen unterstützt werden sollen. Ein Engagement, dass einen echten Unterschied ausmacht. Seit dieser Saison stattet Meßmer auch die führende U23 Fahrerin in der heimischen Radliga aus. Die Ungarin Petra Zsanko (Team Cookina Graz) ist Trägerin des Meßmer-Trikots und damit die große Gejagte der U23 Wertung.
Hrinkow spricht mit Bike Akademie den Nachwuchs an
Alexander und Dominik Hrinkow setzen mit deren Hrinkow Bike Akademie, powered by Raiffeisen, neue Maßstäbe. Nicht nur um für Nachwuchs bei deren Verein „Radsportclub Hrinkow Bikes Steyr“ und dem Continental Team Hrinkow advarics cycleang zu sorgen. Sie möchten den Radstars von morgen den Zugang zum Radsport möglichst einfach und attraktiv gestalten. Nach nicht einmal 1,5 Jahren Bestandszeit der Hrinkow Bike Akademie, können sich erste Ergebnisse sehen lassen. Während der Zulauf von Kindern kontinuierlich wächst, fährt man in der U17 bereits erste Erfolge ein. Unterstützung erhält die Familie Hrinkow von der WKOÖ Personenberatung & Personenbetreuung. Durch professionelle Informations- und Beratungsleistungen über Trainingslehre, Physiologie, Anatomie, Pädagogik und Psychologie werden der breiten Radsport-Community Vorträge in den Bereichen Sportwissenschaft, Ernährungsberatung und Mentaltraining zur Verfügung gestellt. Völlig kostenlos.
Ride with passion – Tirol KTM Cycling Team
Es ist das einzig reine U23 Team Österreichs und höchst erfolgreich. Das Tirol KTM Cycling Team wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die größten Radtalente auf ihrem angestrebten Weg zum Radprofi bestmöglich zu fördern. National sowie international genießt die Mannschaft aus Innsbruck einen hervorragenden Ruf und wird zu den größten Rennen Europas eingeladen. Als Kaderschmiede und Sprungbrett diente die Mannschaft unter anderem Marco Haller, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger, Jan Tratnik, Michael Gogl, Sebastian Schönberger, Patrick Gamper, Georg Zimmermann, Nicolas Dalla Valle, Tobias Bayer, Samuele Rivi, Georg Steinhauser uvm. Sie alle sind mittlerweile im Profisport erfolgreich.
Nach dem dritten Stopp der ÖRV Radliga liegt der Beste U23 Fahrer des Teams Tirol KTM Cycling auf Rang 6. Der Slowene Matevz Govekar ist nur einen Punkt hinter Martin Messner (WSA KTM Graz), der das ARBÖ Führungstrikot der U23 Wertung trägt.
Johannes Staune-Mittet gewinnt in Nenzing den 3. Stopp der road cycling league Austria
Mit dem Tagessieg des Jumbo-Visma Profi endete die 11. Austragung des GP Vorarlberg, powered by GLS. Der 20-jährige attackierte in der letzten Runde und fuhr einen souveränen Solo-Sieg beim 3. Stopp der road cycling league Austria der Männer ein. Zweiter im Ländle wurde Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling) vor Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels), welcher damit erfolgreich das Flyeralarm-Führungstrikot verteidigte.
Auf geht's ins Ländle!
Die sehr große Anzahl von 179 Profis und Elitefahrer haben die Nennung abgegeben für die elfte Auflage des GP Vorarlberg in der Marktgemeinde Nenzing. Einzigartig: Erstmals sind Fahrer aus 17 Nationen mit von der Partie! Der Favoritenkreis für den kommenden Sonntag ist so breit gestreut wie noch nie zuvor. In den Top Teams befinden sich zum Teil mehrere Anwärter auf den Sieg.
Es wird mit Garantie ein Radsportfest in Vorarlberg mit tollem Rahmenprogramm für den Nachwuchs und die ZuschauerInnen! Für alle die nicht vor Ort sein können gibt es am Sonntag, 1. Mai ab 10:50 LIVE TV Bilder aus Vorarlberg! (C)Photo: Nassos_Triantafyllou
ÖRV Radliga-Kracher in Nenzing mit Weltklassebesetzung!
Bereits zum 11. Mal gastiert die ÖRV Radliga der Herren beim Grand Prix Vorarlberg, powered by GLS Austria. Schwerarbeit für heimische und internationale Spitzenteams am Tag der Arbeit. Team Vorarlberg kämpft mit vollem Kader ums Podest, bei einem der bestbesetzten Eintagesrennen Österreichs.
ÖRV bei Kufstein24 mit Technikparcours zu Gast
Unter dem Motto Sport für Groß und Klein stand das von den Studentinnen und Studenten der FH Kufstein Tirol organisierte Praxisprojekt „Kufstein24 – Sport rund um die Uhr“, bei dem sich auch der Österreichische Radsportverband mit einem Stand beteiligte und mit seinen Trainerinnen und Trainern auf einem Kinderradparcours für Unterhaltung sorgte.
ZUM BERICHT
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 2+3: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Herren sowie das dritte Rennen der Damen der ÖRV RADLIGA in Wels. Der TV-Bericht vom Kirschblütenrennen aus Wels.
ZUM TV BERICHT
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 2: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Saison für die ÖRV RADLIGA Damen-Teams: Hier geht's zum TV Bericht vom Einzelzeitfahren aus Stephanshart
ZUM TV BERICHT
Ruder Kepplinger feiert ersten ÖRV-Ligasieg in Wels
Mit 170 Teilnehmern war das Kirschblütenrennen der Männer eines der stärkstbesetzten der letzten Jahren und Dank der aktiven Fahrweise der Profis auch an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende siegte der ehemalige Ruderspezialist Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) und feierte seinen ersten Radsporterfolg der noch jungen Karriere bei schwierigsten Bedingungen. Denn viele Fahrer die um 09.00 Uhr die 171 Kilometer in Angriff nahmen, sollten das Ziel am Ende des Tages nicht sehen. Die winterlichen Temperaturen machten ihnen das Leben schwer. Zudem machte der Wind das Rennen unberechenbar und so setzte sich eine achtköpfige Spitzengruppe in Runde zwei nach einer Windkantensituation vom Rest des Feldes ab. Vertreten waren alle großen Teams des Landes, jedoch in einer Konstellation, mit der viele nicht wirklich zufrieden waren.
ZUM BERICHT
Lydia Ventker holt Sieg in Wels nach Millimeterentscheidung
Es war das erwartete Duell der besten Mannschaften Österreichs gegen die Tiroler Zwillingsschwestern Kathrin (Ceratizit WNT Pro Cycling) und Christina Schweinberger, beim Rennen der Frauen rund um Wels. Am Ende gewann die Deutsche Lydia Ventker (MAXX Solar Lindig) die 60. Auflage des Radklassikers und holte damit ihren ersten Sieg in Wels und sicherte sich damit die Gesamtführung der ÖRV Radliga nach drei der acht Rennen. Sie entriss der Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz) das von der KRONEN Zeitung präsentierte weiße Führungstrikot. Zsanko kann sich aber mit der Führung in der von Meßmer gesponsorten U23-Wertung trösten.
ZUM BERICHT
Olympiasiegerin Kiesenhofer mit Heimsieg im zweiten Rennen der road cycling league Austria
Im zweiten Rennen der road cycling league Austria der Frauen, einem 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Stephanshart, feierte Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) in ihrem ersten Saisonrennen einen perfekten Einstand. Sie gewann mit einem Vorsprung von 28 Sekunden vor der Deutschen Corinna Lechner (Massi Tactic) und deren Landsfrau Helena Bieber (Maxx Solar Lindig).
ZUM BERICHT
Klassiker in Wels erstmals doppeltes Radligahighlight
Mit dem Kirschblütenrennen feiert eines der ältesten Radrennen Österreichs seine Premiere bei der road cycling league Austria der Männer. Nachdem im letzten Jahr das Rennen der Frauen schon in der ÖRV-Liga sein Debüt gab, ziehen die Veranstalter heuer bei den Männern nach.
ZUM BERICHT
Erster Heimauftritt der Olympiasiegerin
Anna Kiesenhofer führt das Zeitfahrfeld in Stephanshart an - am 8. April findet das zweite Rennen der road cycling league Austria der Frauen statt. Mit dabei ist beim 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren auch die aktuelle Straßenolympiasiegerin Anna Kiesenhofer.
Das Zeitfahren im Mostviertel wird ihr erster Rennauftritt in Österreich sein, seitdem sie Ende Juli den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere gefeiert hat.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 1: TV Rückblick
Das erste Rennen der Saison: Hier geht's zum TV Bericht vom Eröffnungsrennen aus Leonding.
ZUM TV BERICHT
KRONE TV | Saisonauftakt: Radsport in Österreich boomt
Die neue Radsaison startet! Mit der Radliga des Österreichischen Radsportverbandes, der road cycling league Austria, geht Österreichs größte Rennserie für die heimischen Profiteams in eine neue Saison. Von Ende März bis September umfasst die Rennserie jeweils acht Rennen für die Frauen als auch für die Männer. Was die Profis 2022 erwartet, worauf sich Radsportfans freuen dürfen und warum Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer dem Radsport in Österreich nochmal einen ordentlichen Booster gegeben hat - darüber sprechen Christoph Hugl, Projektleiter der ÖRV-Radliga und Radsportlerin Carina Schrempf im Talk mit Moderatorin Michaela Mayer.
ZUM KRONE TV SPORT TALK
Zwischenstand: Die Trikotträger der road cycling league Austria
Mit dem Eröffnungsrennen in Leonding startete für Österreichs Frauen und Männer die zweite Saison der road cycling league Austria. In acht spannenden Stationen werden die Siegerinnen und Sieger der ÖRV-Radbundesliga ermittelt. Zum Auftakt gab es zwei ausländische Siege durch den Tschechen Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels) und die Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz), die sich beide mit einer sehr offensiven Fahrweise zu den ersten Führenden der Liga krönten
ZUM BERICHT
Zsankò im Sprint bei den Frauen in Leonding unschlagbar
Team Cookina ARBÖ ASKÖ Graz ist die titelverteidigende Mannschaft bei den Frauen in der Gesamtwertung und konnte gleich im ersten Rennen die Siegerin stellen. In Abwesenheit von der Gesamtsiegerin des Vorjahres, der Tirolerin Gabriela Thanner, die aufgrund der Nachwirkungen einer Corona-Infektion auf einen Start verzichten musste, siegte die Ungarin Petra Zsankò.
ZUM BERICHT
Tscheche Turek gewinnt den Ligaauftakt in Leonding
Das 61. Eröffnungsrennen in Leonding wurde zum Radsportfest. Ein erstes Kräftemessen auf heimischen Boden brachte zwei neue Siegesgesichter. Das Team Felbermayr Simplon Wels ging als Titelverteidiger der Team- und Einzelwertung ins Rennen. Mit gleich 13 Fahrern standen die Welser Profis am Start ihres Heimrennens und waren damit zahlenmäßig den anderen Teams überlegen.
ZUM BERICHT
Großer Auftakt zur road cycling league Austria in Leonding
Mit dem 61. Radsaison-Eröffnungsrennen in Leonding in Oberösterreich wird am kommenden Sonntag, den 27. März, traditionell die road cycling league Austria eröffnet, Österreichs einziger Radliga für die besten heimischen Profimannschaften bei den Frauen als auch bei den Männern. Nach den ersten Renneinsätzen im Ausland wartet nun endlich der Auftakt für die Spitzenteams auf heimischen Boden und dabei ist der Favoritenkreis so groß wie nie.
ZUM BERICHT
Eine alles umfassende Liga für Österreichs beste Rennradteams
Ende März startet mit der road cycling league Austria, der heimischen Radbundesliga für Frauen und Männer, Österreichs größte Rennserie für die heimischen Profiteams. Mit dem klassischen Eröffnungsrennen beginnt in Leonding der Start in die rot-weiß-rote Radsaison, die heuer sowohl für die Frauen als auch die Männer jeweils acht Rennen umfasst und neben einem gemeinsamen Auftakt auch über ein gemeinsames Finale verfügt.
ZUM BERICHT
Willkommen
Die ÖRV RADLIGA 2022 geht in die nächste Runde. Von Frühling bis Herbst tourt die offizielle Bundesliga des Radsportes durch Österreich. Das Organisationsteam und die lokalen Veranstalter freuen sich auf spannende Rennen!
Veronika Windisch gewinnt Abschlussrennen der ersten Saison der ÖRV-Radliga für Frauen
Zwar stand mit der Tirolerin Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) die Gesamtsiegerin der Premierensaison der road cycling league Austria Frauen Radliga präsentiert von der Kronen Zeitung vor dem finalen Abschlussrennen bei Heurigen Grand Prix in Klein-Engersdorf schon fest, trotzdem ging es für die Athletinnen noch um den prestigeträchtigen Sieg beim klassischen Abschlusskriterium des Straßenjahres und gleichzeitig um die Österreichischen Meisterschaften im Kriterium. Diese Siege gingen an Veronika Windisch (Cookina Graz).
ZUM BERICHT
Tazreiter holt Tagessieg, Erharter sichert sich vorzeitig Gesamtwertung
Neben den Männern, durften erstmals auch die Frauen den Mühlviertel Hügelwelt Klassiker als Rennen der road cycling league Austria präsentiert von der KRONEN ZEITUNG in Angriff nehmen. Eine Gala-Vorstellung von Angelika Tazreiter (Cookina Graz) brachte einen souveränen Sieg mit sich, während Gabriela Erharter (UNION Raiffeisen Radteam Tirol) als vorzeitige Siegerin der ÖRV-Radliga feststand nach ihrem fünften Platz.
Zoidl gewinnt in Königswiesen - Vermeulen sichert sich den Gewinn der road cycling league Austria
Der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) kürte sich in Königswiesen zum Gesamtsieger road cycling league Austria. Für den Steirer wurde es aber beim Abschlussrennen noch hauchdünn. Ein Punkt entschied beim Finale der Männer zwischen ihm und seinem Teamkollegen Daniel Lehner. Den Tageserfolg beim Mühlviertel Hügelwelt Classic holte sich Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels).
ZUM BERICHT
Solist McLain sorgt für Überraschungssieg bei 22. Internationalen Braunauer Radsporttage
Der 19-Jährige US-Amerikaner Logan McLain (Tirol KTM Cycling Team) feierte einen überraschenden Erfolg beim siebten und vorletzten Rennen der road cycling league Austria im Rahmen der 22. Internationalen Braunauer Radsporttage in Ranshofen. Als Solist gewann er das 140,4 Kilometer lange Rundstreckenrennen vor dem Oberösterreicher Daniel Lehner (Felbermayr Simplon Wels) sowie dem Deutschen Felix Engelhardt, der als Teamkollege des Siegers einen erfolgreichen Tag für die Tiroler Mannschaft abrundete.
Kanadier Burke überrascht die starken Kletterer am Hochkar
Mit dem Rennen auf das Hochkar wartete die erste richtige Bergprüfung in diesem Jahr auf das Fahrerfeld der ÖRV Radliga. Nach einer kleinen Schleife rund um das Mendlingtal begann dann der 11,3 Kilometer lange Anstieg hinauf zum Gipfel des Hochkars auf 1.770 Metern. Schon davor konnte sich der spätere Sieger Burke in eine Ausreißergruppe absetzen. Kurz nach der Mautstation attackierte er und konnte seinen Rhythmus bis ins Ziel durchziehen und gewann mit einem Vorsprung von 1:14 Minuten auf den früheren Österreich Rundfahrt-Sieger Zoidl.
ZUM BERICHT
Quereinsteigerin Plattner mit Ligadebüterfolg am Hochkar
8,8 Kilometer von der Mautstation bis zur Talstation der Hochkar-Bahnen warteten beim sechsten Rennen der ÖRV-Radliga der Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG. Bei dem Bergrennen setzte sich die Tirolerin Anna Plattner (Team Physio 1.0.) durch. Die Quereinsteigerin, die erst wenige Wochen vor dem Start ihre Elitelizenz löste, benötigte 35:31 Minuten für ihren Premierenerfolg in der Liga, der gleichzeitig auch den Österreichischen Bergmeistertitel für sie bedeutete.
ZUM BERICHT
Auer gewinnt Ligarennen am Salzburgring
Mit dem Sieg von Daniel Auer (WSA KTM Graz) endete die sechste Station der diesjährigen road cycling league Austria, die am Sonntag bei heißen Temperaturen am Salzburgring ausgetragen wurde. Auf die Männer wartete ein 25 Runden langes Straßenrennen auf der Motorsportrennstrecke.
ZUM BERICHT
Erharter baut mit Ligasieg am Salzburgring ihre Gesamtführung weiter aus
Mit ihrem ersten Sieg bei der Frauen Radliga präsentiert von der KRONEN ZEITUNG konnte die 28-jährige Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) am Sonntag am Salzburgring ihre Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen. Die frühere Skibergsteigerin blieb als einzige Starterin auf den drei Runden um die Motorsportstrecke unter 17 Minuten, was einem Schnitt von 46,4 Kilometern pro Stunde entsprach.
ZUM BERICHT
Tiroler Bosch feiert Liga-Premierenerfolg im Burgenland
Mit 32 Jahren jubelte der Tiroler Manuel Bosch über seinen ersten Sieg bei der road cycling league Austria, den er am Sonntag bei der 59. Austragung der Burgenland-Rundfahrt erzielte. Er schloss am Ende die perfekte Teamarbeit des oberösterreichischen Rennstalls Felbermayr Simplon Wels mit seinem Premierenerfolg ab und gewann sein erstes ÖRV-Ligarennen vor seinem Teamkollegen Daniel Lehner und dem Deutschen Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang). Trotz Rang 22 behielt der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) die Ligaführung.
ZUM BERICHT
Corinna Lechner siegt vor Nadja Heigl und Angelika Tazreiter bei den Erlauftaler Radsporttagen
Bei strömenden Regen und schwierigsten Bedingungen fand am Samstag das vierte Rennen der ÖRV-Radliga für Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG statt. Den Sieg machte sich ein Ausreißertrio bestehend aus der Deutschen Corinna Lechner (Isorex Noaqua) und den beiden Niederösterreicherinnen Nadja Heigl (Servetto - Makhymo - Beltrami TSA) und Angelika Tazreiter (Cookina Graz) nach knapp zwei Stunden Fahrzeit unter sich aus. Die Deutsche löste sich an den letzten Wellen von den beiden Österreicherinnen und gewann nach 69 Kilometern das Rennen als Solistin.
ZUM BERICHT
Götzinger kürt sich zum Kriteriumsstaatsmeister in Gössendorf
Mit den Staatsmeisterschaften im Mountainbike Cross-Country und im Eliminator wurden schon zwei der drei Meistertitel, welche im Rahmen der Austrian Finals in Graz ausgetragen werden, vergeben. Am Freitagabend folgte die dritte und letzte Medaillenentscheidung im Radsport. Bei dieser sicherte sich Valentin Götzinger den Titel im Straßenkriterium. Damit gewann der Steirer nicht nur sein Heimrennen, sondern sicherte sich auch den Sieg im dritten Männerrennen der road cycling league Austria präsentiert von der Kronen Zeitung.
ZUM BERICHT
Niederländer van Dijke gewinnt in Nenzing den 3. Stopp der road cycling league Austria
Mit einem niederländischen Tagessieg endete die 10. Austragung des Grand Prix Vorarlberg in Nenzing. Aus einer kleinen Gruppe heraus attackierte der 21-jährige Mick van Dijke (Jumbo - Visma Development Team) auf den letzten Kilometern und fuhr zum Solosieg beim 3. Stopp der road cycling league Austria, dem zweiten für Österreichs Männer. Zweiter im Ländle wurde der starke Slowene Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling Team), der den Sprint der Verfolger für sich entscheiden konnte. Dritter wurde van Dijkes Teamkollege Rick Pluimers, der wie der Sieger aus den Niederlanden stammt.
ZUM BERICHT
Tirols Radzwillinge jubeln über Doppelsieg in Wels
Einen besonderen Doppelsieg feierten Christina und Kathrin Schweinberger (beide Doltcini – Van Eyck) beim zweiten Stopp der road cycling league Austria in Wels beim 59. Internationalen Kirschblütenrennen. Die Zwillingsschwestern aus Tirol landeten auf den Rängen eins und zwei beim zweiten Rennen der ÖRV-Radliga für Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG und wiederholten ihren Erfolg von 2018, wo ihnen dieses Kunststück ebenfalls gelang, allerdings mit der aktuellen Österreichischen Meisterin als Siegerin, die diesmal ihrer Schwester den Vortritt ließ.
ZUM BERICHT
Schneereicher und frostiger Straßenligaauftakt in Leonding an Vermeulen und Eberhardt
Der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) sowie die Burgenländerin Verena Eberhardt (RSC ARBÖ Burgenland) sind die großen Gewinner des Auftakts der road cycling league Austria. Sie entschieden die 60. Austragung des Int. Radsaisoneröffnungsrennen in Leonding für sich. Bei kalten Temperaturen und Schneefall war der Auftakt zur ÖRV-Radbundesliga alles andere als der erhoffte Frühjahresklassiker. Doch die Teilnehmer trotzten dem letzten Wintergruß und sorgten für heiße Rennen am kalten Asphalt.
ZUM BERICHT
Road Cycling League Austria
HIGHLIGHTS der Saison 2022
Alle Rennen der ÖRV RADLIGA 2022 gibt es jetzt zum nachschauen auch STREAMSTER.TV | Home of Sports. Alle 10 Eventtage sind in 15-Minuten Highlight Clips zusammengefasst. Viel Spaß beim anschauen!
Ventker und Turek feiern ÖRV-Radliga Gesamtsieg, Zsanko und Zangerle gewinnen Abschlussrennen in Kufstein
Die Perle Tirols war am heutigen Sonntag großer Schauplatz des ÖRV-Radliga Finales. Seit 09.00 Uhr früh kämpften die besten nationalen und internationalen Teams um die verbliebenen Punkte des achten und letzten Ligarennens. Bei den Frauen siegte Petra Zsanko (Cookina Graz) nach 71,9 Kilometern. Emanuel Zangerle (Tirol KTM Cycling) war bei den Männern nach 138,8 km erfolgreich.
Finaler Showdown der ÖRV-Radliga 2022 in Kufstein
Am Sonntag findet in Kufstein das achte und damit letzte Rennen der road cycling league Austria statt. Damit bildet die Strecke der Meisterschaften 2021 den Abschluss einer spannenden Saison für Österreichs Radsportelite. Sowohl die Frauen als auch die Männer werden um die letzten Punkte kämpfen, ehe der finale Ligastand feststeht. Im Anschluss werden die Trikotträger und Sieger der Teamwertung geehrt.
Vacek und Schrempf siegen in Königswiesen
Die finale Punktejagd der ÖRV-Radliga wurde heute mit dem Herbst-Highlight in Königswiesen eingeläutet. Es war die dritte Ausgabe der Mühlviertler Hügelwelt Classic, in welcher Mathias Vacek (CK Pribram Fany Gastro) und Carina Schrempf (Cookina Graz) siegten.
Finale Punktejagd der ÖRV-Radliga beginnt im Mühlviertler Hügelland
Seit 2020 bildet die Mühlviertler Hügelwelt Classic ein absolutes Highlight im Kalender des heimischen Radsportes. Im letzten Jahr bildete das Rennen in den Hügeln des Mühlviertels in Oberösterreich das spannende Ligafinale für die Männer, heuer gastiert die vorletzte Runde der road cycling league Austria am 11. September.
Turek siegreich in Ranshofen
Der Tscheche Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels) siegte im Sprint bei den 23. Int. Brauner Radsporttagen in Ranshofen. Der Träger des roten Flyeralarm Führungstrikot baute damit seinen Vorsprung in der Gesamtwertung deutlich aus. Auf Rang zwei fuhr der Deutsche Timon Loderer im Dress von Hrinkow Advarics Cycleang, der damit in Ranshofen bereits zum dritten Mal aufs Podest fuhr.
Kriteriums-Sieg für Ventker in Braunau
Lydia Ventker vom Team MAXX Solar Lindig baut ihre ÖRV-Ligaführung aus. Sie siegte bei den 23. Braunauer Radsporttagen vor ihrer Teamkollegin Helena Bieber und der Topfavoritin Veronika Windisch (Cookina Graz). Petra Zsanko (Cookina Graz) fuhr auf Rang fünf und fixierte ihren Sieg in der U23 Gesamtwertung.
Vorschau ÖRV-Radliga in Braunau
Die 23. Int. Braunauer Radsporttage bilden die sechste Station der ÖRV-Radliga 2022. Sie läuten den Herbst im heimischen Radsport ein. Auf die Frauen wartet am 27. August ein Kriterium, die Männer sind am 28. August beim Straßenrennen im Einsatz.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 5: TV Rückblick
Das fünfte Rennen der Männer der ÖRV RADLIGA im Burgenland. Der TV-Bericht der 60. Burgenland-Rundfahrt.
Tschechischer Doppelsieg bei der 60. Burgenland-Rundfahrt
Der ehemalige World-Tour Fahrer Karel Vacek, vom Tirol KTM Cycling Team, feierte einen überlegenen Sieg bei der 60. Jubliäumsausgabe der Burgenland Rundfahrt. Aus einer 13-köpfigen Spitzengruppe setzte er sich vor Landsmann Petr Klabouch (ATT Investment) und dem Deutschen Timon Loderer (Hrinkow Advarics Cycleang) durch.
Die Männer gehen auf Punktejagd der ÖRV-Radliga im Burgenland
Kommenden Sonntag, den 7. August, wartet die 60. Jubiläumsauflage der Burgenland-Rundfahrt in Mattersburg. Die Elite der Männer präsentiert sich beim fünften Stopp der road cycling league Austria im Osten Österreichs. Ein schnelles Rennen, welches letztes Jahr mit fast 47 km/h Schnitt absolviert wurde.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 5: TV Rückblick
Das fünfte Rennen der Frauen der ÖRV RADLIGA in Salzburg. Der TV-Bericht vom Einzelzeitfahren am Salzburg-Ring.
Bestzeit für Anna Kiesenhofer am Salzburg Ring
Mit ihrem zweiten Sieg in der diesjährigen ÖRV-Radliga, präsentiert von der KRONEN ZEITUNG, reiht sich Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) im vorderen Feld des Gesamtklassements ein. Die Vize-Staatsmeisterin im Einzelzeitfahren bestätigte ihre Spezialdisziplin und fuhr mit einem Schnitt von 48,8 km/h einen fulminanten Sieg ein.
Rainer Kepplinger wechselt zu Bahrain Victorious
Der derzeit Zweitplatzierte in der ÖRV-Radliga, vom Team Hrinkow Advarics Cycleang, wechselt mit 1.1.2023 zum World Tour Team Bahrain Victorious. Damit schafft es der zweite topplatzierte Athlet der road cycling league Austria in die Königsklasse. Erst vor wenigen Monaten wurde bekannt, dass der für Tirol KTM Cycling fahrende Matevz Govekar den Sprung zu den Profis schaffte. Kepplinger erhielt einen 3-Jahresvertrag und wird heuer noch mehrmals in der heimischen Liga zu sehen sein werden.
„Es freut mich sehr eine neue Herausforderung annehmen zu dürfen. Für mich kommt der Schritt früh, aber das zeigt einmal mehr, dass wir in Österreich eine sehr gute Qualität haben und auch hochkarätige Rennen bestreiten. Dazu zählt natürlich auch die heimische Liga“ so der 24-jährige Gewinner des Kirschblütenrennens.
Ring frei für die ÖRV Radliga der Frauen in Salzburg
Am 31. Juli wird der Salzburg Ring zum „Motorhome“ der anderen Art. Dort, wo normalerweise der Motorsport Einzug hält, sorgen die besten Rad-Asse der Frauen auf ihren Zeitfahrrädern für Tempo. Die fünfte Station der ÖRV-Radliga wird zum Kampf gegen die Uhr.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 4: TV Rückblick
Das vierte Rennen der Frauen & Männer der ÖRV RADLIGA in Wieselburg. Der TV-Bericht vom GP Sportland NÖ.
Spitzenradsport in Mattersburg – Pressekonferenz zum 60. Jubiläum der Burgenland Rundfahrt
Es ist ein Jahr der Jubiläen in der heimischen Topliga des Radsports. Die Burgenland-Rundfahrt feiert am 7. August in Mattersburg ihr 60-jähriges Bestehen. Die Bezirksstadt Mattersburg und die Gemeinden Pöttsching, Neudörfl und Bad Sauerbrunn ermöglichen eine Durchführung des hochkarätigen Rennens. Hunderte begeisterte Zuseher werden zu einem Radsportfest beitragen, welches erneut zur ÖRV Radliga zählt.
Gefahren wird im Burgenland, mit einigen Unterbrechungen, seit 1956 auf unterschiedlichen Kursen. Traditionell ist das Rennen immer gut besetzt und über die Grenzen Österreichs bekannt. So durften die Veranstalter im letzten Jahr sogar Gäste aus dem Golfemirat, dem katarischen Nationalteam, begrüßen die sich in Europa auf die Weltmeisterschaften vorbereiteten.
„Zu unserem 60-jährigen Jubiläum erwarten wir ein Radsportfest mit vielen Startern. Ein Dank geht an die Stadt Mattersburg, der Exekutive und der örtlichen Feuerwehr. Nur durch deren großartige Unterstützung ist eine Veranstaltung in dieser Größe möglich“, so Edmund Berlakovich vom LRV Burgenland.
Erwartet werden alle heimischen Topteams die mit ihren Radstars den Ton angeben werden. Der Tiroler Manuel Bosch (Hrinkow Advarics Cycleang) feierte im letzten Jahr im Dress von Felbermayr Simplon Wels seinen Liga-Premierenerfolg im Burgenland. Und er zählt auch heuer wieder zu den Favoriten. Der 33-jährige kommt immer besser in Form und zeigte mit Spitzenleistungen der letzten Rennen auf. Über sechs Runden mit einer Gesamtdistanz von 179,4 Kilometer werden intensive Kämpfe erwartet. Der Kurs ist schnell, sehr schnell! Die 29,9 Kilometer mit 255 Höhenmeter wurden im letzten Jahr zum Teil mit einem Schnitt von über 50km/h bewältigt. Mit Start/Ziel in Mattersburg beim Pappelstadion geht es gegen den Uhrzeigersinn nach Zemendorf, Kleinfrauenhaid und Krensdorf. Von dort weiter nach Pöttsching und Neudörfl, wo zwischenzeitlich eine Berg- und eine Sprintwertung abgenommen werden. Nach Bad Sauerbrunn kommt das Fahrerfeld zurück nach Mattersburg. Die Pöttschinger Bergwertung weißt eine Länge von 1,5 Kilometer mit 7% Steigung auf.
Im FLYERALARM Führungstrikot wird der derzeit beste Elite Fahrer der ÖRV Radliga 2022 zu sehen sein werden. Der schnellste Rookie/U23 Nachwuchsfahrer wird mit dem ARBÖ Führungstrikot eingekleidet. Start ist um 11.00 Uhr.
Bieber und Meiler beim Liga-Rennen in Wieselburg erfolgreich
Die Erlauftaler Radsporttage feierten ihr 50. Jahr Jubiläum. Im Zuge dessen wurde mit dem „Grand Prix Sportland NÖ“ das vierte Rennen der ÖRV-Radliga der Frauen und Männer abgehalten. Bei hochsommerlichen Temperaturen und einem spektakulären Rundkurs feierten die beiden Deutschen Helena Bieber (MAXX Solar Lindig) und Lukas Meiler (Team Vorarlberg) den Tagessieg.
ÖRV-Radliga gastiert am 16. Juli in Wieselburg
Die Erlauftaler Radsporttage haben Tradition im heimischen Radsport und feiern dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. Geboten wird alles, was das Radsportherz begehrt. Die zweitägige Veranstaltung bietet sowohl dem Nachwuchs, als auch den Amateuren und Elite Fahrern eine Bühne. Passend zum Jubiläum kommt mit dem Rathaussprint ein neues Format und die ÖRV Radliga gastiert mit dem vierten Rennen der Frauen und Männer.
FLYERALARM und KRONEN ZEITUNG – langjährige Partner und Förderer des Sports!
Das Würzburger Unternehmen FLYERALARM ist langjähriger und treuer Partner der ÖRV Radliga. Mit dem roten Führungstrikot der Männer repräsentieren sie den punktbesten Fahrer im Elitefeld der Männer und somit den Gesamtführenden der roadcycling league austria. FLYERALARM zählt zu den größten deutschen E-Commerce Unternehmen und ist eine der führenden Online-Druckereien Europas im B2B Bereich. Qualität wird bei dem Online-Druckspezialisten seit Gründertagen großgeschrieben. Den gleichen Ansatz verfolgen sie bei der Förderung des Sports. Sponsoring wird als wichtiger Teil des Marketingkonzepts gesehen. Der österreichische Radsportverband ist stolz, eine treue Partnerschaft mit FLYERALARM zu pflegen.
Radsportliga präsentiert von der KRONEN Zeitung
Für Schlagzeilen der ÖRV Radliga sorgt Medienpartner KRONEN ZEITUNG. In Kooperation mit dem österreichischen Radsportverband sorgen sie nicht nur für Rennberichte, auch Side-Storys sind in der meistgelesenen Tageszeitung Österreichs nachzuschlagen. Zudem ist die Kronen Zeitung der presenting Partner der Elite Damen Bundesliga, welche im Jahr 2021 ins Leben gerufen wurde. Sie zieren das Führungstrikot der schnellsten Frau, welche die meisten Punkte in der Gesamtwertung hat. Was in der Kronen Zeitung steht, bewegt ganz Österreich. Somit freut sich der radsportverband einen perfekten und treuen Partner an der Seite zu haben.
ÖRV Radliga Siegerin Thanner gewinnt Kriteriumsmeisterschaft der Frauen!
In Wien fanden am vergangenen Wochenende die Österreichischen Meisterschaften im Kriterium statt. Mit Ausnahme der Männer-Elite, die am 17. Juni in Graz ausgetragen werden, wurden in zahlreichen Klassen die Titel vergeben. Bei den Frauen ging der Sieg an eine Tirolerin mit Gabriela Thanner (Union Raiffeisen Radteam Tirol). Die 28-Jährige siegte mit einem klaren Vorsprung vor den beiden Steirerinnen Carina Schrempf und Veronika Windisch (beide Cookina Graz).
Matevz Govekar löst Ticket für die WorldTour!
Karrieresprung zu Bahrain Victorious nach gerade einmal 2 Jahren auf der Straße. Tirol KTM Cycling Team bildet erneut das Sprungbrett zum Profisport für junge Talente.
Vor 4 Tagen, am 24. Mai 2022, gab der WorldTour Rennstall Bahrain Victorious bekannt einen 3 Jahres-Vertrag mit dem slowenischen Nachwuchstalent Matevz Govekar fixiert zu haben. Govekar ist einer der jüngsten im 28 Mann Kader des Profi-Teams. Zukünftig wird er Seite an Seite mit großen Namen wie Mikel Landa, Landsmann Matej Mohoric oder Sonny Colbrelli fahren.
„Ich freu mich sehr jetzt, mitten in der Saison, zu Bahrain Victorious zu wechseln und ich werde die verbleibende Zeit nutzen um Erfahrung zu sammeln und von den Teammitgliedern zu lernen“, wird Govekar auf der Website des WorldTour Rennstalls zitiert.
Die Freude ist auch im heimischen U23 Team Tirol KTM Cycling groß. Erneut zeigt die Mannschaft aus Innsbruck, welches Ansehen sie in Europa als Sprungbrett für junge Talente genießen. „Matevz hat sich dieses Ticket für die WorldTour wirklich verdient. Er ist hochtalentiert, fokussiert, smart und einer der schnellsten jungen Männer Europas. Mit Bahrain Victorious hat er zudem das beste Umfeld für sich gefunden. Aber auch für uns als U23-Nachwuchsteam ist der Wechsel von Matevz in die WorldTour ein großer Erfolg, denn er bestätigt unseren ruf als Sprungbrett für junge Talente. Wir wünschen Matevz alles Gute“, so Teammanager Thomas Pupp.
Neben starken internationalen Ergebnissen, war Govekar auch in der ÖRV Radliga erfolgreich. Erst Anfang Mai sprintete der 22-jährige zu Rang 2 in Nenzing. Zudem zeigte der Slowene mehrmals seine Künste auf der Bahn und im Cross.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 3: TV Rückblick
Das dritte Rennen der Herren der ÖRV RADLIGA in Nenzing. Der TV-Bericht vom GP Vorarlberg.
Radsport Nachwuchs in Österreich – ein Blick hinter die Kulissen!
ARBÖ und Meßmer sind die großen Unterstützer des Nachwuchs in der ÖRV Radliga. Beide Partner sind jeweils am Führungstrikot der U23 Wertung zu finden. ARBÖ bei den Herren, Meßmer bei den Damen. Eine starke Bühne für Österreichs-Radsport Hoffnungen.
Das „R“ in ARBÖ steht seit der Gründung im Jahr 1899 für „Radfahrer“. In seinen Anfängen war der ARBÖ sogar ein reiner Radklub. Obwohl sich mittlerweile viele Leistungen rund ums Auto abspielen, wurden die Wurzeln nie vergessen. So versorgt der ARBÖ seinen Kundenstamm mit kompaktem Wissen rund ums Rad, ist starker Partner der ÖRV Radliga und stellt mit ARBÖ headstart ON-Fahrrad auch ein eigenes Bundesteam.
Women for Women – Meßmer ist Partner der Damen-Bundesliga
Meßmer blickt über den Tassenrand hinaus. Der Tee-Spezialist hat eine eigene Produktlinie auf den Markt gebracht, mit welcher speziell Frauen und Mädchen unterstützt werden sollen. Ein Engagement, dass einen echten Unterschied ausmacht. Seit dieser Saison stattet Meßmer auch die führende U23 Fahrerin in der heimischen Radliga aus. Die Ungarin Petra Zsanko (Team Cookina Graz) ist Trägerin des Meßmer-Trikots und damit die große Gejagte der U23 Wertung.
Hrinkow spricht mit Bike Akademie den Nachwuchs an
Alexander und Dominik Hrinkow setzen mit deren Hrinkow Bike Akademie, powered by Raiffeisen, neue Maßstäbe. Nicht nur um für Nachwuchs bei deren Verein „Radsportclub Hrinkow Bikes Steyr“ und dem Continental Team Hrinkow advarics cycleang zu sorgen. Sie möchten den Radstars von morgen den Zugang zum Radsport möglichst einfach und attraktiv gestalten. Nach nicht einmal 1,5 Jahren Bestandszeit der Hrinkow Bike Akademie, können sich erste Ergebnisse sehen lassen. Während der Zulauf von Kindern kontinuierlich wächst, fährt man in der U17 bereits erste Erfolge ein. Unterstützung erhält die Familie Hrinkow von der WKOÖ Personenberatung & Personenbetreuung. Durch professionelle Informations- und Beratungsleistungen über Trainingslehre, Physiologie, Anatomie, Pädagogik und Psychologie werden der breiten Radsport-Community Vorträge in den Bereichen Sportwissenschaft, Ernährungsberatung und Mentaltraining zur Verfügung gestellt. Völlig kostenlos.
Ride with passion – Tirol KTM Cycling Team
Es ist das einzig reine U23 Team Österreichs und höchst erfolgreich. Das Tirol KTM Cycling Team wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die größten Radtalente auf ihrem angestrebten Weg zum Radprofi bestmöglich zu fördern. National sowie international genießt die Mannschaft aus Innsbruck einen hervorragenden Ruf und wird zu den größten Rennen Europas eingeladen. Als Kaderschmiede und Sprungbrett diente die Mannschaft unter anderem Marco Haller, Patrick Konrad, Gregor Mühlberger, Jan Tratnik, Michael Gogl, Sebastian Schönberger, Patrick Gamper, Georg Zimmermann, Nicolas Dalla Valle, Tobias Bayer, Samuele Rivi, Georg Steinhauser uvm. Sie alle sind mittlerweile im Profisport erfolgreich.
Nach dem dritten Stopp der ÖRV Radliga liegt der Beste U23 Fahrer des Teams Tirol KTM Cycling auf Rang 6. Der Slowene Matevz Govekar ist nur einen Punkt hinter Martin Messner (WSA KTM Graz), der das ARBÖ Führungstrikot der U23 Wertung trägt.
Johannes Staune-Mittet gewinnt in Nenzing den 3. Stopp der road cycling league Austria
Mit dem Tagessieg des Jumbo-Visma Profi endete die 11. Austragung des GP Vorarlberg, powered by GLS. Der 20-jährige attackierte in der letzten Runde und fuhr einen souveränen Solo-Sieg beim 3. Stopp der road cycling league Austria der Männer ein. Zweiter im Ländle wurde Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling) vor Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels), welcher damit erfolgreich das Flyeralarm-Führungstrikot verteidigte.
Auf geht's ins Ländle!
Die sehr große Anzahl von 179 Profis und Elitefahrer haben die Nennung abgegeben für die elfte Auflage des GP Vorarlberg in der Marktgemeinde Nenzing. Einzigartig: Erstmals sind Fahrer aus 17 Nationen mit von der Partie! Der Favoritenkreis für den kommenden Sonntag ist so breit gestreut wie noch nie zuvor. In den Top Teams befinden sich zum Teil mehrere Anwärter auf den Sieg.
Es wird mit Garantie ein Radsportfest in Vorarlberg mit tollem Rahmenprogramm für den Nachwuchs und die ZuschauerInnen! Für alle die nicht vor Ort sein können gibt es am Sonntag, 1. Mai ab 10:50 LIVE TV Bilder aus Vorarlberg! (C)Photo: Nassos_Triantafyllou
ÖRV Radliga-Kracher in Nenzing mit Weltklassebesetzung!
Bereits zum 11. Mal gastiert die ÖRV Radliga der Herren beim Grand Prix Vorarlberg, powered by GLS Austria. Schwerarbeit für heimische und internationale Spitzenteams am Tag der Arbeit. Team Vorarlberg kämpft mit vollem Kader ums Podest, bei einem der bestbesetzten Eintagesrennen Österreichs.
ÖRV bei Kufstein24 mit Technikparcours zu Gast
Unter dem Motto Sport für Groß und Klein stand das von den Studentinnen und Studenten der FH Kufstein Tirol organisierte Praxisprojekt „Kufstein24 – Sport rund um die Uhr“, bei dem sich auch der Österreichische Radsportverband mit einem Stand beteiligte und mit seinen Trainerinnen und Trainern auf einem Kinderradparcours für Unterhaltung sorgte.
ZUM BERICHT
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 2+3: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Herren sowie das dritte Rennen der Damen der ÖRV RADLIGA in Wels. Der TV-Bericht vom Kirschblütenrennen aus Wels.
ZUM TV BERICHT
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 2: TV Rückblick
Das zweite Rennen der Saison für die ÖRV RADLIGA Damen-Teams: Hier geht's zum TV Bericht vom Einzelzeitfahren aus Stephanshart
ZUM TV BERICHT
Ruder Kepplinger feiert ersten ÖRV-Ligasieg in Wels
Mit 170 Teilnehmern war das Kirschblütenrennen der Männer eines der stärkstbesetzten der letzten Jahren und Dank der aktiven Fahrweise der Profis auch an Spannung kaum zu überbieten. Am Ende siegte der ehemalige Ruderspezialist Rainer Kepplinger (Hrinkow Advarics Cycleang) und feierte seinen ersten Radsporterfolg der noch jungen Karriere bei schwierigsten Bedingungen. Denn viele Fahrer die um 09.00 Uhr die 171 Kilometer in Angriff nahmen, sollten das Ziel am Ende des Tages nicht sehen. Die winterlichen Temperaturen machten ihnen das Leben schwer. Zudem machte der Wind das Rennen unberechenbar und so setzte sich eine achtköpfige Spitzengruppe in Runde zwei nach einer Windkantensituation vom Rest des Feldes ab. Vertreten waren alle großen Teams des Landes, jedoch in einer Konstellation, mit der viele nicht wirklich zufrieden waren.
ZUM BERICHT
Lydia Ventker holt Sieg in Wels nach Millimeterentscheidung
Es war das erwartete Duell der besten Mannschaften Österreichs gegen die Tiroler Zwillingsschwestern Kathrin (Ceratizit WNT Pro Cycling) und Christina Schweinberger, beim Rennen der Frauen rund um Wels. Am Ende gewann die Deutsche Lydia Ventker (MAXX Solar Lindig) die 60. Auflage des Radklassikers und holte damit ihren ersten Sieg in Wels und sicherte sich damit die Gesamtführung der ÖRV Radliga nach drei der acht Rennen. Sie entriss der Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz) das von der KRONEN Zeitung präsentierte weiße Führungstrikot. Zsanko kann sich aber mit der Führung in der von Meßmer gesponsorten U23-Wertung trösten.
ZUM BERICHT
Olympiasiegerin Kiesenhofer mit Heimsieg im zweiten Rennen der road cycling league Austria
Im zweiten Rennen der road cycling league Austria der Frauen, einem 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Stephanshart, feierte Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer (Cookina Graz) in ihrem ersten Saisonrennen einen perfekten Einstand. Sie gewann mit einem Vorsprung von 28 Sekunden vor der Deutschen Corinna Lechner (Massi Tactic) und deren Landsfrau Helena Bieber (Maxx Solar Lindig).
ZUM BERICHT
Klassiker in Wels erstmals doppeltes Radligahighlight
Mit dem Kirschblütenrennen feiert eines der ältesten Radrennen Österreichs seine Premiere bei der road cycling league Austria der Männer. Nachdem im letzten Jahr das Rennen der Frauen schon in der ÖRV-Liga sein Debüt gab, ziehen die Veranstalter heuer bei den Männern nach.
ZUM BERICHT
Erster Heimauftritt der Olympiasiegerin
Anna Kiesenhofer führt das Zeitfahrfeld in Stephanshart an - am 8. April findet das zweite Rennen der road cycling league Austria der Frauen statt. Mit dabei ist beim 18,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren auch die aktuelle Straßenolympiasiegerin Anna Kiesenhofer.
Das Zeitfahren im Mostviertel wird ihr erster Rennauftritt in Österreich sein, seitdem sie Ende Juli den größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere gefeiert hat.
ÖRV RADLIGA | road cycling league Austria RACE 1: TV Rückblick
Das erste Rennen der Saison: Hier geht's zum TV Bericht vom Eröffnungsrennen aus Leonding.
ZUM TV BERICHT
KRONE TV | Saisonauftakt: Radsport in Österreich boomt
Die neue Radsaison startet! Mit der Radliga des Österreichischen Radsportverbandes, der road cycling league Austria, geht Österreichs größte Rennserie für die heimischen Profiteams in eine neue Saison. Von Ende März bis September umfasst die Rennserie jeweils acht Rennen für die Frauen als auch für die Männer. Was die Profis 2022 erwartet, worauf sich Radsportfans freuen dürfen und warum Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer dem Radsport in Österreich nochmal einen ordentlichen Booster gegeben hat - darüber sprechen Christoph Hugl, Projektleiter der ÖRV-Radliga und Radsportlerin Carina Schrempf im Talk mit Moderatorin Michaela Mayer.
ZUM KRONE TV SPORT TALK
Zwischenstand: Die Trikotträger der road cycling league Austria
Mit dem Eröffnungsrennen in Leonding startete für Österreichs Frauen und Männer die zweite Saison der road cycling league Austria. In acht spannenden Stationen werden die Siegerinnen und Sieger der ÖRV-Radbundesliga ermittelt. Zum Auftakt gab es zwei ausländische Siege durch den Tschechen Daniel Turek (Felbermayr Simplon Wels) und die Ungarin Petra Zsanko (Cookina Graz), die sich beide mit einer sehr offensiven Fahrweise zu den ersten Führenden der Liga krönten
ZUM BERICHT
Zsankò im Sprint bei den Frauen in Leonding unschlagbar
Team Cookina ARBÖ ASKÖ Graz ist die titelverteidigende Mannschaft bei den Frauen in der Gesamtwertung und konnte gleich im ersten Rennen die Siegerin stellen. In Abwesenheit von der Gesamtsiegerin des Vorjahres, der Tirolerin Gabriela Thanner, die aufgrund der Nachwirkungen einer Corona-Infektion auf einen Start verzichten musste, siegte die Ungarin Petra Zsankò.
ZUM BERICHT
Tscheche Turek gewinnt den Ligaauftakt in Leonding
Das 61. Eröffnungsrennen in Leonding wurde zum Radsportfest. Ein erstes Kräftemessen auf heimischen Boden brachte zwei neue Siegesgesichter. Das Team Felbermayr Simplon Wels ging als Titelverteidiger der Team- und Einzelwertung ins Rennen. Mit gleich 13 Fahrern standen die Welser Profis am Start ihres Heimrennens und waren damit zahlenmäßig den anderen Teams überlegen.
ZUM BERICHT
Großer Auftakt zur road cycling league Austria in Leonding
Mit dem 61. Radsaison-Eröffnungsrennen in Leonding in Oberösterreich wird am kommenden Sonntag, den 27. März, traditionell die road cycling league Austria eröffnet, Österreichs einziger Radliga für die besten heimischen Profimannschaften bei den Frauen als auch bei den Männern. Nach den ersten Renneinsätzen im Ausland wartet nun endlich der Auftakt für die Spitzenteams auf heimischen Boden und dabei ist der Favoritenkreis so groß wie nie.
ZUM BERICHT
Eine alles umfassende Liga für Österreichs beste Rennradteams
Ende März startet mit der road cycling league Austria, der heimischen Radbundesliga für Frauen und Männer, Österreichs größte Rennserie für die heimischen Profiteams. Mit dem klassischen Eröffnungsrennen beginnt in Leonding der Start in die rot-weiß-rote Radsaison, die heuer sowohl für die Frauen als auch die Männer jeweils acht Rennen umfasst und neben einem gemeinsamen Auftakt auch über ein gemeinsames Finale verfügt.
ZUM BERICHT
Willkommen
Die ÖRV RADLIGA 2022 geht in die nächste Runde. Von Frühling bis Herbst tourt die offizielle Bundesliga des Radsportes durch Österreich. Das Organisationsteam und die lokalen Veranstalter freuen sich auf spannende Rennen!
Veronika Windisch gewinnt Abschlussrennen der ersten Saison der ÖRV-Radliga für Frauen
Zwar stand mit der Tirolerin Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) die Gesamtsiegerin der Premierensaison der road cycling league Austria Frauen Radliga präsentiert von der Kronen Zeitung vor dem finalen Abschlussrennen bei Heurigen Grand Prix in Klein-Engersdorf schon fest, trotzdem ging es für die Athletinnen noch um den prestigeträchtigen Sieg beim klassischen Abschlusskriterium des Straßenjahres und gleichzeitig um die Österreichischen Meisterschaften im Kriterium. Diese Siege gingen an Veronika Windisch (Cookina Graz).
ZUM BERICHT
Tazreiter holt Tagessieg, Erharter sichert sich vorzeitig Gesamtwertung
Neben den Männern, durften erstmals auch die Frauen den Mühlviertel Hügelwelt Klassiker als Rennen der road cycling league Austria präsentiert von der KRONEN ZEITUNG in Angriff nehmen. Eine Gala-Vorstellung von Angelika Tazreiter (Cookina Graz) brachte einen souveränen Sieg mit sich, während Gabriela Erharter (UNION Raiffeisen Radteam Tirol) als vorzeitige Siegerin der ÖRV-Radliga feststand nach ihrem fünften Platz.
Zoidl gewinnt in Königswiesen - Vermeulen sichert sich den Gewinn der road cycling league Austria
Der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) kürte sich in Königswiesen zum Gesamtsieger road cycling league Austria. Für den Steirer wurde es aber beim Abschlussrennen noch hauchdünn. Ein Punkt entschied beim Finale der Männer zwischen ihm und seinem Teamkollegen Daniel Lehner. Den Tageserfolg beim Mühlviertel Hügelwelt Classic holte sich Riccardo Zoidl (Felbermayr Simplon Wels).
ZUM BERICHT
Solist McLain sorgt für Überraschungssieg bei 22. Internationalen Braunauer Radsporttage
Der 19-Jährige US-Amerikaner Logan McLain (Tirol KTM Cycling Team) feierte einen überraschenden Erfolg beim siebten und vorletzten Rennen der road cycling league Austria im Rahmen der 22. Internationalen Braunauer Radsporttage in Ranshofen. Als Solist gewann er das 140,4 Kilometer lange Rundstreckenrennen vor dem Oberösterreicher Daniel Lehner (Felbermayr Simplon Wels) sowie dem Deutschen Felix Engelhardt, der als Teamkollege des Siegers einen erfolgreichen Tag für die Tiroler Mannschaft abrundete.
Kanadier Burke überrascht die starken Kletterer am Hochkar
Mit dem Rennen auf das Hochkar wartete die erste richtige Bergprüfung in diesem Jahr auf das Fahrerfeld der ÖRV Radliga. Nach einer kleinen Schleife rund um das Mendlingtal begann dann der 11,3 Kilometer lange Anstieg hinauf zum Gipfel des Hochkars auf 1.770 Metern. Schon davor konnte sich der spätere Sieger Burke in eine Ausreißergruppe absetzen. Kurz nach der Mautstation attackierte er und konnte seinen Rhythmus bis ins Ziel durchziehen und gewann mit einem Vorsprung von 1:14 Minuten auf den früheren Österreich Rundfahrt-Sieger Zoidl.
ZUM BERICHT
Quereinsteigerin Plattner mit Ligadebüterfolg am Hochkar
8,8 Kilometer von der Mautstation bis zur Talstation der Hochkar-Bahnen warteten beim sechsten Rennen der ÖRV-Radliga der Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG. Bei dem Bergrennen setzte sich die Tirolerin Anna Plattner (Team Physio 1.0.) durch. Die Quereinsteigerin, die erst wenige Wochen vor dem Start ihre Elitelizenz löste, benötigte 35:31 Minuten für ihren Premierenerfolg in der Liga, der gleichzeitig auch den Österreichischen Bergmeistertitel für sie bedeutete.
ZUM BERICHT
Auer gewinnt Ligarennen am Salzburgring
Mit dem Sieg von Daniel Auer (WSA KTM Graz) endete die sechste Station der diesjährigen road cycling league Austria, die am Sonntag bei heißen Temperaturen am Salzburgring ausgetragen wurde. Auf die Männer wartete ein 25 Runden langes Straßenrennen auf der Motorsportrennstrecke.
ZUM BERICHT
Erharter baut mit Ligasieg am Salzburgring ihre Gesamtführung weiter aus
Mit ihrem ersten Sieg bei der Frauen Radliga präsentiert von der KRONEN ZEITUNG konnte die 28-jährige Gabriela Erharter (Union Raiffeisen Radteam Tirol) am Sonntag am Salzburgring ihre Führung in der Gesamtwertung weiter ausbauen. Die frühere Skibergsteigerin blieb als einzige Starterin auf den drei Runden um die Motorsportstrecke unter 17 Minuten, was einem Schnitt von 46,4 Kilometern pro Stunde entsprach.
ZUM BERICHT
Tiroler Bosch feiert Liga-Premierenerfolg im Burgenland
Mit 32 Jahren jubelte der Tiroler Manuel Bosch über seinen ersten Sieg bei der road cycling league Austria, den er am Sonntag bei der 59. Austragung der Burgenland-Rundfahrt erzielte. Er schloss am Ende die perfekte Teamarbeit des oberösterreichischen Rennstalls Felbermayr Simplon Wels mit seinem Premierenerfolg ab und gewann sein erstes ÖRV-Ligarennen vor seinem Teamkollegen Daniel Lehner und dem Deutschen Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang). Trotz Rang 22 behielt der Steirer Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) die Ligaführung.
ZUM BERICHT
Corinna Lechner siegt vor Nadja Heigl und Angelika Tazreiter bei den Erlauftaler Radsporttagen
Bei strömenden Regen und schwierigsten Bedingungen fand am Samstag das vierte Rennen der ÖRV-Radliga für Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG statt. Den Sieg machte sich ein Ausreißertrio bestehend aus der Deutschen Corinna Lechner (Isorex Noaqua) und den beiden Niederösterreicherinnen Nadja Heigl (Servetto - Makhymo - Beltrami TSA) und Angelika Tazreiter (Cookina Graz) nach knapp zwei Stunden Fahrzeit unter sich aus. Die Deutsche löste sich an den letzten Wellen von den beiden Österreicherinnen und gewann nach 69 Kilometern das Rennen als Solistin.
ZUM BERICHT
Götzinger kürt sich zum Kriteriumsstaatsmeister in Gössendorf
Mit den Staatsmeisterschaften im Mountainbike Cross-Country und im Eliminator wurden schon zwei der drei Meistertitel, welche im Rahmen der Austrian Finals in Graz ausgetragen werden, vergeben. Am Freitagabend folgte die dritte und letzte Medaillenentscheidung im Radsport. Bei dieser sicherte sich Valentin Götzinger den Titel im Straßenkriterium. Damit gewann der Steirer nicht nur sein Heimrennen, sondern sicherte sich auch den Sieg im dritten Männerrennen der road cycling league Austria präsentiert von der Kronen Zeitung.
ZUM BERICHT
Niederländer van Dijke gewinnt in Nenzing den 3. Stopp der road cycling league Austria
Mit einem niederländischen Tagessieg endete die 10. Austragung des Grand Prix Vorarlberg in Nenzing. Aus einer kleinen Gruppe heraus attackierte der 21-jährige Mick van Dijke (Jumbo - Visma Development Team) auf den letzten Kilometern und fuhr zum Solosieg beim 3. Stopp der road cycling league Austria, dem zweiten für Österreichs Männer. Zweiter im Ländle wurde der starke Slowene Matevz Govekar (Tirol KTM Cycling Team), der den Sprint der Verfolger für sich entscheiden konnte. Dritter wurde van Dijkes Teamkollege Rick Pluimers, der wie der Sieger aus den Niederlanden stammt.
ZUM BERICHT
Tirols Radzwillinge jubeln über Doppelsieg in Wels
Einen besonderen Doppelsieg feierten Christina und Kathrin Schweinberger (beide Doltcini – Van Eyck) beim zweiten Stopp der road cycling league Austria in Wels beim 59. Internationalen Kirschblütenrennen. Die Zwillingsschwestern aus Tirol landeten auf den Rängen eins und zwei beim zweiten Rennen der ÖRV-Radliga für Frauen präsentiert von der KRONEN ZEITUNG und wiederholten ihren Erfolg von 2018, wo ihnen dieses Kunststück ebenfalls gelang, allerdings mit der aktuellen Österreichischen Meisterin als Siegerin, die diesmal ihrer Schwester den Vortritt ließ.
ZUM BERICHT